MINI One Leasing (Vielleicht kann ja jmd. Helfen oder seine Meinung abgeben.)

Hallo an alle!

Ich bin 18 und habe gerade ein Führerschein und möchte nun ein Auto haben.
Nach mehreren eingeholten Angeboten und viel Überlegung habe ich folgendes Angebot ins Auge gefasst:

LEASING 36 Monate/ 15k KM p.a.

MINI One 102 Ps
-> Benziner
-> Klimaanlage
-> Harman/Kardon Anlage
-> sonst Serienmäßig

+ Gewährleistungspaket für die ganzen 3 Jahre
+ Service Inclusive für die ganzen 3 Jahre
+ "MINI Smile" Versicherung (29,99 im Monat/ SB: 1000€ SB /150€ TK)

ZUSAMMEN 205€

Ist wie ich finde ein super Angebot. Die geringe Rate hängt mit einer Beklebung des Autos durch einen Werbepartner zusammen, der Anteilig das Auto mitfinanziert. (mir persönlich egal und nicht wichtig für das Problem an sich)
Durch die 3 Jahre Service Inclusive und das 3 Jahre Gewährleistungspaket habe ich eine gute Absicherung, was eben betreffende Schäden angeht.

Mein Problem oder der Knackpunkt bei mir ist die "MINI Smile" Versicherung - der Betrag ist extrem niedrig aber die Selbstbeteiligung hoch.

Naja ich bin Fahranfänger und jede andere Versicherung saugt mich quasi aus.
Für die Mini Smile Versicherung zahle ich im Jahr 359€.
Ich habe nun einen Kfz-Versicherungscheck gemacht und kam beim günstigsten Anbieter auf 1.535,27 € im Jahr.

Ich meine, da lohnt sich ja für einen Fahranfänger die SMILE-Versichrung abzuschließen und nach selbst 1-2 Unfällen mit SB wäre man so gesehen noch im Plus mit der Variante.

Vielleicht kann ja jmd. mal seine Meinung dazu abgeben oder seine Einschätzung.

Beste Antwort im Thema

Wie hoch ist denn die Leasingrate ohne die Werbung? Ich würde mir den Leasingvertrag sehr genau ansehen. Du bist der Leasingnehmer und bist verpflichtet, dass zu zahlen, was der Leasinggeber (BMW-Bank) von Dir haben will. Wenn derjenige, der die Werbung draufpackt, mitfinanziert, wie sieht das aus? Hast Du vielleicht im Vertrag eine höhere Leasingrate und bekommst einen Teil rückvergütet?

Dann würde ich die Finger davon lassen. Wenn die Zahlungen des Werbepartners aus welchem Grund auch immer ausbleiben, wird das Auto schnell teurer.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@SimonWohl schrieb am 1. März 2016 um 16:20:12 Uhr:



Es bleibt halt das Problem mit evtl. Beschädigungen, die dann selber getragen werden müssen.

... und wer trägt evtl. Beschädigungen, wenn Du ein Auto kaufst statt least?

Ich lease seit -zig Jahren und habe noch nie irgendein Problem bei der Rückgabe gehabt. Wenn man sein Auto "normal" behandelt, kann es bei der Rückgabe keine Probleme geben. Und sollte mal eine Delle drin sein, dann würde deren Beseitigung bei einem gekauften Auto Dich ebenso Geld kosten ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@SimonWohl schrieb am 1. März 2016 um 16:20:12 Uhr:



Es bleibt halt das Problem mit evtl. Beschädigungen, die dann selber getragen werden müssen.

Das „Problem“ ist doch viel eher, dass hier (aus Unwissenheit?) oft so getan wird, als würden Beschädigungen am eigenen Auto nichts kosten.
Egal ob Du dein Fahrzeug gekauft / geleast / finanziert hast: Am Ende wird abgerechnet.
Im Fall Leasing kennst Du die Kosten vorher, andere Finanzierungsformen sind oft eher eine Wette auf den Restwert.

Auch der spätere Käufer deines Fahrzeugs wird dir Beschädigungen in Rechnung stellen, indem er entweder den geforderten Preis eines beschädigten Fahrzeugs nicht zahlt, oder es gar nicht nimmt.
Privatverkäufer sind da sehr penibel, besonders wenn die Auswahl da ist. Kaufende Händler sowieso, die nutzen jede Macke um ihren Kaufpreis zu mindern.
Alternativ musst Du es (genau wie beim Leasing) vorher reparieren, vielleicht auch aufbereiten lassen, um einen ordentlichen Preis zu bekommen.
Für mich erschliesst sich daher nicht der besondere Unterschied, ob ein beschädigtes Auto einem Leasinggeber zurück gegeben werden soll, oder ob es privat verkauft werden soll.
Geld wird das in beiden Fällen kosten.

Allenfalls kann ich mir vorstellen, dass es einen psychologischen Hintergrund hat.
Aktiv etwas Zahlen zu müssen wird vielleicht als schlimmer (teurer?) wahrgenommen als passiv weniger zu bekommen.
Dem Geldbeutel ist das aber egal, der hat keine Psyche.

Hi,

das sind 7380€ in 3 jahren.

Dafür kannst du locker einen Wagen kaufen,versicherung, warten und reparieren und hast hinterher noch Geld übrig oder mindestens den Wagen da stehen.

Natürlich keinen neuen Mini sondern eben einen älteren Gebrauchtwagen.

Was die Versicherung angeht,ja die ist vor allem im 1. Jahr (halben Jahr) sehr teuer. Aber wenn du jetzt ein solches Versicherungsangebot in Anspruch nimmst steht du in 3 jahren immer noch ohne Schadensfreiheitsrabatt da und fängst immer noch bei null an Versicherungstechnisch.

Gruß Tobias

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 2. März 2016 um 10:39:31 Uhr:


Aber wenn du jetzt ein solches Versicherungsangebot in Anspruch nimmst steht du in 3 jahren immer noch ohne Schadensfreiheitsrabatt da und fängst immer noch bei null an Versicherungstechnisch.

Bei MINI Smile trifft das nicht zu.
Die in der Laufzeit 'hereingefahrenen' 3 Jahre können übernommen werden.

Gruß
Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zintenquirkel schrieb am 2. März 2016 um 11:16:44 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 2. März 2016 um 10:39:31 Uhr:


Aber wenn du jetzt ein solches Versicherungsangebot in Anspruch nimmst steht du in 3 jahren immer noch ohne Schadensfreiheitsrabatt da und fängst immer noch bei null an Versicherungstechnisch.

Bei MINI Smile trifft das nicht zu.
Die in der Laufzeit 'hereingefahrenen' 3 Jahre können übernommen werden.

Gruß
Andreas

Ein kleiner aber wichtiger Vorteil.

Dennoch denke ich das es deutlich günstiger geht und ggf. unproblematischer wenn es zu kleineren Schäden kommt.

Es gibt ja doch so einige Tricks um die hohen Versicherungsbeträge in den ersten jahren möglichst weit zu drücken.

Gruß Tobias

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 2. März 2016 um 11:28:32 Uhr:


Ein kleiner aber wichtiger Vorteil.

Dennoch denke ich das es deutlich günstiger geht und ggf. unproblematischer wenn es zu kleineren Schäden kommt.

Es gibt ja doch so einige Tricks um die hohen Versicherungsbeträge in den ersten jahren möglichst weit zu drücken.

Gruß Tobias

Das ist sogar ein sehr großer Vorteil! 😉

Als 18jähriger Führerscheinneuling bist Du bei jeder Versicherung höchste Gefahrenstufe. Ich habe da bereits viel für meinen Sohn rumgerechnet, aber unter 100-120 Euro monatlich bei Haftpflicht und Teilkasko - keine Chance. Und MINI Smile ist sogar Vollkasko.
Zieht man diese Summe vom genannten monatlichen Betrag ab, sowie ca. 300 Euro pro Jahr pauschal für Service und Reparaturen, sieht die Rechnung gleich ganz anders aus...

Noch ein Hinweis zum Angebot selbst:
Ich denke, bei einem anderen MINI-Händler liesse sich dieses Angebot auch ohne Werbepartner realisieren, da ist durchaus noch Verhandlungsspielraum.

Gruß
Andreas

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 2. März 2016 um 10:39:31 Uhr:


Hi,

das sind 7380€ in 3 jahren.

Dafür kannst du locker einen Wagen kaufen,versicherung, warten und reparieren und hast hinterher noch Geld übrig oder mindestens den Wagen da stehen.

Völliger Unfug!
Kaufe mal einen neuen mini One, warte und versichere ihn als Fahranfänger und verkaufe ihn wieder nach 3 Jahren und 45000km.
Das ganze kostet dich weit über 7380€, ich behaupte dass es für einen 4 stelligen Betrag gar nicht möglich ist.
Alleine die Versicherung (HP+TK) als 18 jähriger wird dich in dieser Zeit >5000€ kosten.
Bleiben 2800€ für Wertverlust + Wartung in 3 Jahren.
Das deine Behauptung nicht realistisch ist, weisst Du glaube ich selbst.
Und Äpfel mit Birnen wollen wir doch sicherlich nicht vergleichen, oder?

Zitat:

@Matsches schrieb am 2. März 2016 um 12:49:27 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 2. März 2016 um 10:39:31 Uhr:


Hi,

das sind 7380€ in 3 jahren.

Dafür kannst du locker einen Wagen kaufen,versicherung, warten und reparieren und hast hinterher noch Geld übrig oder mindestens den Wagen da stehen.

Völliger Unfug!
Kaufe mal einen neuen mini One, warte und versichere ihn als Fahranfänger und verkaufe ihn wieder nach 3 Jahren und 45000km.
Das ganze kostet dich weit über 7380€, ich behaupte dass es für einen 4 stelligen Betrag gar nicht möglich ist.
Alleine die Versicherung (HP+TK) als 18 jähriger wird dich in dieser Zeit >5000€ kosten.
Bleiben 2800€ für Wertverlust + Wartung in 3 Jahren.
Das deine Behauptung nicht realistisch ist, weisst Du glaube ich selbst.
Und Äpfel mit Birnen wollen wir doch sicherlich nicht vergleichen, oder?

Hi,

warum zitierst du nicht vollständig?

Ich habe eindeutig geschrieben

Zitat:

Natürlich keinen neuen Mini

Und in dem Fall kann man Äpfel sehr gut mit Birnen vergleichen. Beides eine Frucht und Gesund😉

Oder übertragen ein älteres Auto kann man fast genau so gut von A nach B transportieren wie ein neuer Mini.

Das Angebot für sich mag für einen Neuwagen nicht schlecht sein, gerade mit der Versicherung für einen Anfänger. Aber billig Autofahren geht eben anders.

Wenn TE sich in einigen Wochen einen günstigen Gebrauchtwagen mit niedriger Typklasseneinstufung kauft und anmeldet zahlt der den hohen Versicherungsbetrag nur noch für dieses Jahr,im Idealfall meldet man den Wagen erst im Juni an dann sind es nur knapp über 6 Monate.
Bereits ab dem 1.1.2017 sinkt der Versicherungsbeitrag(auf Versicherungsjahr achten) deutlich und dann zum 1.1.2018 nochmals.

Ein Neuwagen ist auch mit guten Konditionen ein gewisser Luxus.

Gruß Tobias

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 2. März 2016 um 13:00:21 Uhr:



Oder übertragen ein älteres Auto kann man fast genau so gut von A nach B transportieren wie ein neuer Mini.

Solche oder ähnliche Argumente finden sich früher oder später in fast jedem Thread, bei dem es um Leasing geht ...

Es kommt mir so vor, dass manche User hier im Finanzierungsforum meinen, nicht nur die konkrete Frage eines TE zu beantworten, sondern darüber hinaus ungefragt Kaufberatung, ja sogar Lebensberatung anbieten zu müssen ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 2. März 2016 um 13:00:21 Uhr:



Hi,
warum zitierst du nicht vollständig?

Weil das nicht - zitierte vollkommen unerheblich ist.

Wenn ich dich fragen würde (natürlich vorausgesetzt Du würdest irgendetwas davon verstehen), ob ich meinen Neubau besser mit einem Bausparvertrag oder mit einem Annuitätendarlehen finanzieren soll, dann wäre die Antwort ein Zelt sei billiger nicht hilfreich.

Zitat:

@Matsches schrieb am 2. März 2016 um 14:19:44 Uhr:



Wenn ich dich fragen würde (natürlich vorausgesetzt Du würdest irgendetwas davon verstehen), ob ich meinen Neubau besser mit einem Bausparvertrag oder mit einem Annuitätendarlehen finanzieren soll, dann wäre die Antwort ein Zelt sei billiger nicht hilfreich.

You made my day ... 😁

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Matsches schrieb am 2. März 2016 um 14:19:44 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 2. März 2016 um 13:00:21 Uhr:



Hi,
warum zitierst du nicht vollständig?

Weil das nicht - zitierte vollkommen unerheblich ist.

Wenn ich dich fragen würde (natürlich vorausgesetzt Du würdest irgendetwas davon verstehen), ob ich meinen Neubau besser mit einem Bausparvertrag oder mit einem Annuitätendarlehen finanzieren soll, dann wäre die Antwort ein Zelt sei billiger nicht hilfreich.

Hi,

Wenn du die von mir angegeben ~7000€ zitierst und dann schreibst das das nicht für den Unterhalt eines Neuwagens reicht ist es sehr wohl erheblich das ich dazu geschrieben habe das man mit den 7000€ locker einen Gebrauchtwagen kaufen und unterhalten kann.

Der TE wollte Meinungen hören und meine Meinung dazu ist eben das Leasing nicht die günstigste Art des Autofahrens ist und gerade für Anfänger auch gewisse Finanzielle Risiken birgt, trotz des verlockenden Sorglospakets

Gruß tobias

P.S. ich habe meine (gebrauchte) Immobilie übrigen mit Bausparvertag und Annuitätendarlehen finanziert. Ob ich nun die Vorteile oder Nachteile der beiden Kombiniert habe wer weiß 😉

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 2. März 2016 um 15:24:05 Uhr:



Der TE wollte Meinungen hören und meine Meinung dazu ist eben das Leasing nicht die günstigste Art des Autofahrens ist und gerade für Anfänger auch gewisse Finanzielle Risiken birgt, trotz des verlockenden Sorglospakets

... und welcher Art sollten diese Risiken sein? Dazu hattest Du nämlich nichts geschrieben ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 2. März 2016 um 15:24:05 Uhr:


Der TE wollte Meinungen hören und meine Meinung dazu ist eben das Leasing nicht die günstigste Art des Autofahrens ist und gerade für Anfänger auch gewisse Finanzielle Risiken birgt, trotz des verlockenden Sorglospakets

Also meiner Meinung könnten die Bedingungen bzw. Risiken bei einem Leasingvertrag nicht klarer bzw. vorhersehbarer sein.
Das sehe ich das Risiko bei einem Gebrauchten im Wert von ca. 2500,- Öre, den auch Fähnchenhändler wohl eher 'im Kundenauftrag' verkaufen würden, schon anders.

Ciao
Andreas

Immerhin wissen wir jetzt dank Turbotobi, dass gebrauchte Autos billiger sind als neue.
Ist doch eigentlich auch hilfreich für einen, der das noch nicht gewusst hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen