Mini oder Peugeot 208?

Hey,

ich habe derzeit (als mein erstes Auto) drei Autos zur Auswahl und werde mich wohl morgen, wenn ich den Mini Cooper und Peugeot 208 besichtigt habe, für eins entscheiden müssen. Alle kosten um die 10.000 € herum (Preisdifferenz liegt bei max. 700 €, sofern nicht noch was rausgehandelt werden kann).

- Mini One 1.2, 75 PS, EZ 2015, ca. 25 tkm, ehem. Leasingfahrzeug (aber nur 1-2 regelmäßige Fahrer), Top Zustand, neue Allwetterreifen drauf, vom Vertragshändler, VKN N18
- Mini Cooper Coupé, 122 PS, EZ 2013, ca. 45 tkm, attraktive Ausstattung, VKN N16
- Peugeot 208, 82 PS, EZ 2017, fast keine km (Tageszulassung/Vorführfahrzeug), also quasi neuwertig, VKN N19

HU/AU wird bei allen neu gemacht, Garantie gibt's auch bei allen drei (nix privat, nur Händlerfahrzeuge)

Bitte keine anderen Autos vorschlagen oder suchen, das ist schon gelaufen. Meine Fragen sind nun folgende:

1. Warum hat der Peugeot eine drei Stufen höhere VKN als der Cooper? Weil er im Vergleich so viel "jünger" und damit neuer ist? Immerhin ist der Coupé der mit den mit Abstand meisten PS (was aber offensichtlich keine Rolle spielt).
2. Wie viel mehr werde ich ca. für die Versicherung des Peugeots und Ones berappen müssen (in %) durch die höheren VKN? Angenommen, ich müsste für den Coupé ca. 55 € / Monat für eine Vollkaskoversicherung zahlen, falls das für eine Schätzung in absoluten Zahlen hilfreich sein sollte.
3. Was könnt ihr mir bzgl. der technischen Mängel / Problemchen der Autos sagen und empfehlen?
4. Sind die Minis bei den Wartungs- und Reparaturkosten tatsächlich deutlich teurer und/oder anfälliger als der Peugeot 208? Keine Vertragswerkstatt, voraussichtlich ATU o.ä.
5. Platz für sonstige Tipps und Ratschläge: Zu welchem der drei Fahrzeuge würdet ihr mir raten? Grundsätzlich werden sie wohl alle meinen wesentlichen Ansprüchen genügen, ich bin also noch unentschlossen, aber vom Mini One bereits sehr (sehr!) angetan.

Danke!!!
Viele Grüße
Limor

Beste Antwort im Thema

Meine Entscheidung ist auf den Mini One gefallen. Ich bedanke mich für eure Antworten.

Der Peugeot 208 hat sich leider in eine Luftblase verwandelt. War ein Peugeot-Autohändlerhaus, also scheinbar seriös, der Wagen sollte rund 10k kosten, aber Pustekuchen. Vor Ort war dann plötzlich die Rede von happigen 2000 Euro mehr, Azubi will es mit Chef klären und ich könne den aber ja trotzdem schon mal Probe fahren (haha, hab ich natürlich abgewiegelt), Schuld sollte ein Übertragungsfehler zwischen den Filialen sein, Chef hat den Azubi vorgeschickt, keinerlei Entschädigung, Ende vom Lied: wir sind umsonst dorthin gefahren und der Wagen steht immer noch für 10k auf dem Portal (übrigens seit mindestens Ende letzter Woche und ich war mit Sicherheit heute der erste Interessent dafür - denn im Grunde ja offenbar viel zu billig, den wollen dann ja auch nicht 100 andere auch haben -, sodass der Fehler erst JETZT aufgefallen ist). Wenn ich so einen Scheiß schon bei 3 Besichtungen erlebe (obwohl ich schon bei der Auswahl darauf geachtet habe, dass es keine Wald-und-Wiesen-Händler sind), kaufe ich tatsächlich mit einem besseren Gefühl beim Vertragshändler.

Ich hab mir dann noch fix einen anderen Peugeot 208 auf dem Handy gesucht, den spontan noch besichtigt und Probe gefahren und konnte mich dann klar für den Mini One entscheiden. Mag ja sein, dass hier nicht viele vom Mini begeistert sind oder für viele die wenigen PS ein entscheidendes No Go wären, aber die Qualität im Interieur ist eine andere, die Schaltung ist der Hammer (ich liebe sie!!!), das Fahrzeug setzt genau das auf dem Asphalt um, was ich von ihm will und zwar direkt und die paar PS weniger merkt man bei der Beschleunigung beim Mini gefühlt (!) fast gar nicht, obwohl faktisch natürlich vorhanden, weil er nicht so weich beschleunigt wie z.B. der 208er oder andere Kleinwagenklassiker. Den Unterschied zwischen den PS von One und Coupé hat man natürlich gemerkt, aber das war letztlich auch das einzige Argument des Coupés, insb. fand ich die Rundumsicht sowie die Heckscheibe (und im Grunde sogar die Windschutzscheibe) viel zu klein, da hätte ich wirklich Sicherheitsbedenken. Die zwei zusätzlichen Jahre ggü. dem One hat man ihm innen auch durchaus angemerkt, obwohl der Zustand für 5 Jahre immer noch sehr gut war. Die Sitze waren sehr bequem mit gutem Halt, nicht so schmal wie im Peugeot, und es ist insgesamt einfach ein schönes Auto. Da ist Liebe drin, im Grunde wäre der Peugeot eine Vernunftsentscheidung, weil am Ende halt ca. 1400 € billiger (bei gleichem EZ-Jahr und mehr km als der Mini, aber auch geringfügig abgenutzteren Zustand), 4- statt 2-Türer, bisschen mehr Platz im Kofferraum etc. Alles halt so spießige Kaufkriterien, die auch wichtig sind, aber der Bauch und das Herz wollten beide den Mini haben und den kriegen sie nun. Ich bin zufrieden mit der Entscheidung und freue mich total auf mein neues (erstes) Auto.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@Lattementa schrieb am 28. August 2018 um 14:31:59 Uhr:


75 PS für einen Mini wären mir zu wenig. Die wiegen ja heute mehr als in den 60ern und man will ja auch mal überholen können.

Ich hoffe du zahlst deine Versicherung nicht wirklich monatlich sondern hast das nur runtergerechnet, denn mehr Geld kann man kaum zum Fenster rausschmeißen..

Hierzu vielleicht noch zwei Kommentare:
1. Wenn du mit dem Beschleunigen rechtzeitig anfängst, brauchst du bei 75 PS auch keine Angst beim Überholen haben ;-). Der Kleine hat nen Maxspeed von 170 km/h, im Ernst, wie oft kann ich überhaupt mehr als 150 km/h fahren und will ich das überhaupt?
2. Nö, ich zahl es wohl erst einmal jährlich, weil das Geld eh auf dem Konto läge. Durch jährliche Zahlweise spare ich aber auch "nur" 50 € jährlich und ich verstehe schon sehr gut, dass es Menschen gibt, für die und deren finanzielle Lage das deutlich sinnvoller ist als ein großer Batzen pro Jahr. Die alle als bescheuert darzustellen finde ich zumindest merkwürdig.

Zu 1.: Ja, es mag lange gerade Strecken geben auf denen man auch mit nur 75PS einen Sattelzug überholen kann wenn man entsprechend vorausschauend fährt. In den meisten Fällen kommt aber irgendwann eine Kurve oder Gegenverkehr und da setzt dir die Physik dann einfach Grenzen. Aber dann lässt man das eben mit dem Überholen und kommt auch irgendwann an..

Zu 2.: Du klingst als wenn ich dir auf den Schlips getreten hätte. Dabei war das nur als Tipp gemeint. Und gerade Leute die wenig Geld haben sollten hier kein Geld aus dem Fenster werfen. Deine „nur“ 50 Euro dürften ja 5-10 Prozent der Gesamtsumme sein ;-)

Danke für deine Rückmeldung und Klarstellung dazu. Mit 1. hast du natürlich recht, ich hätte ursprünglich auch gerne mind. 90 PS gehabt, aber irgendwo macht man am Ende halt immer Abstriche und gerade am Anfang werde ich mich so oder so hüten, knappe Überholsituationen zu nutzen, da fehlt mir als Fahranfänger wie jedem ohnehin die Erfahrung für.
Zu 2., meine Mutter zahlt ihre Versicherung z.B. ganz bewusst monatlich, daher hab ich mich zwar nicht direkt angegriffen gefühlt, aber es las sich für mich wie eine Pauschalverurteilung. Als Tipp für Fahranfänger ist das natürlich sehr sinnvoll, sofern das Geld halt auch vorhanden ist. Nach Führerschein, Barkauf, Zulassung etc. ist das wohl aber auch eher die Ausnahme, gerade bei jüngeren Anfängern als ich.

Zitat:

@Limor schrieb am 29. August 2018 um 00:06:42 Uhr:


Hierzu vielleicht noch zwei Kommentare:
1. Wenn du mit dem Beschleunigen rechtzeitig anfängst, brauchst du bei 75 PS auch keine Angst beim Überholen haben ;-).

Hierzu noch einen Kommentar:

Du irrst. Entweder überholst du dann nur bei freier Sicht bis zum Horizont oder dir fehlt eine Sicherheitsreserve bei plötzlich auftauchenden Problemen (von denen ich in knapp 40 Jahren am Steuer einige erlebt habe).

Das spricht überhaupt nicht gegen 75PS beim ersten Auto. Ich würde nur gedanklich nicht damit rechnen, dass sich das nicht in den nächsten Jahren grundsätzlich ändert.

Ähnliche Themen

Auch richtig. Daher gibt mir die Einschätzung hier, dass ich den Mini One im Zweifel immer wieder gut los werden würde (was auch mein Eindruck vom Gebrauchtwagenmarkt ist), auch ein gutes Gefühl. Sollte sich in den nächsten 5 Jahren z.B., ganz unabhängig von den PS, doch noch die Gelegenheit zur Familiengründung ergeben (derzeit nicht in Sicht), wäre mir ein Zweitürer und der kleine Kofferraum wohl auch zu unpraktisch. Aber dann wird sich für den Mini ein neuer Fan finden, ich weiß jetzt jedenfalls, warum die Autos abgesehen von der Optik so begehrt sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen