Mini F56 SD - Felgen eintragungspflichtig?

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand helfen und Licht ins Dunkle bringen:
Meine Freundin fährt einen Mini F56 SD BJ04/2015 (müsste das Vorfacelift sein)

wir haben für den Winter folgende Felgen gekauft: Proline bx700 (7,0x17Zoll mit der ET54)
dazu einen Winterreifen in der Dimension: 205/45R17
Die Felgen haben eine ECE-Bescheinigung und eine ABE (s.Anhang).

Der TÜV sagt nun, die Felgen und Reifen sind in der Kombination nicht zulässig und müssen eingetragen werden. Ist das korrekt? Ich dachte bisher, die Radreifenkombi entspricht der Original-Mini-Felge und Reifendimension und aufgrund der ECE-Bescheinigung ist die Felge eintragungsfrei?!

Wäre nett, wenn jemand mich aufklären könnte.
Vielen Dank im Voraus.

23 Antworten

Laut Borbet Konfigurator sind nach HSN / TSN Abfrage folgende Serien-Rad-/Reifenkombinationen für den
Mini Mini Cooper SD (UKL-L (F55/F56))
170 PS / 125 kW, Diesel, Frontantrieb, 2014-2018
zulässig:

175/60 R16 86H    5.5x16/ET46
195/55 R16 87W    6.5x16/ET54
185/50 R17 86H    5.5x17/ET45
205/45 R17 88W    7X17/ET54
205/40 R18 86W    7x18/ET54

Zitat:

Der TÜV sagt nun,

Der (richtige) TÜV sollte auch Zugriff auf die Daten haben.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 10. April 2020 um 19:29:29 Uhr:



Zitat:

@cdfcool schrieb am 10. April 2020 um 19:26:35 Uhr:


Warum sollte das COC bei einer Finanzierung zur Bank?

Weil das i.d.R. so ist. Die benötigt man im Original bei der Zulassungsstelle genauso wie früher der Brief bei der Bank verblieb. Die meisten versäumen es, sich eine Kopie machen zu lassen.

Du verwechselst das COC mit der Zulassungsbescheinigung Teil 2, früher Fahrzeugbrief genannt.

Ich verwechsele gar nichts. Früher gab es kein CoC, welches mit der Zul.Besch.Teil 2 bei der Bank verbleibt.

Gut, dann ist das bei dir eben so, ich kenn mich damit sowieso nicht aus, bin eben blöd

Ähnliche Themen

Zitat:

@cdfcool schrieb am 10. April 2020 um 21:19:58 Uhr:


Gut, dann ist das bei dir eben so, ich kenn mich damit sowieso nicht aus, bin eben blöd

Endlich siehst du es ein ;-)

Sorry, die Vorlage war einfach zu gut, um sie nicht zu nutzen.
Ich schätze dich als einen ruhigen und besonnenen Nutzer, der qualifizierte Antworten gibt!!

Grüße Arrgyle

Zitat:

@cdfcool schrieb am 10. April 2020 um 19:26:35 Uhr:


Warum sollte das COC bei einer Finanzierung zur Bank?

Als Sicherheit, da außerhalb D,

das Fahrzeug mit der "CoC" -auch ohne ZB2/Fahrzeugbrief- verkauft werden kann. 😛

Zitat:

@cdfcool schrieb am 10. April 2020 um 21:19:58 Uhr:


Gut, dann ist das bei dir eben so, ich kenn mich damit sowieso nicht aus, bin eben blöd

Hat das jemand behauptet!?😕

Da ich kein Geld verleihe, kenne ich die Gepflogenheiten nicht. Und ein Fahrzeug im Ausland kann nur verkauft werden, wenn im Ursprungsland die entsprechenden Ausfuhrpapiere erstellt wurden. Das geschieht in der Regel beim Abmelden. Ich weiss das zufällig, weil ich einen Teil unserer Fahrzeuge nach Italien verbracht habe.

Wie ist es den beim TÜV abgelaufen??
Hast du ihn in der Mittagspause gestört :-)

Schau mal unter reifensuche. c o m . Dort gib einfach mal deine Schlüsselnummer bei Felgensuche ein. Dann oben unter COC schauen ob die "ABE / EG-Typgenehmigung e1*2007/46*0371*18 " mit deiner Nummer übereinstimmt.

Eigentlich passt alles und es sollte Eintragungsfrei sein.

Alle Daten ausdrucken und noch mal zum TÜV/Dekra fahren und höflich fragen ob die noch mal schauen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen