Mindeststraßen-/Fahrbahnbreiten
Abend zusammen,
bei mir in der Gegend gibt es eine Straße die an einem Industriegebiet vorbeiführt. Ist innerorts, aber trotzdem ist dort Tempo 70 erlaubt. Auf jeden Fall sind die Fahrspuren (oder Fahrstreifen?) für jede Richtung durch eine dicke, weiße durchgezogene Linie getrennt. Es gibt also in jede Richtung genau eine Fahrspur. Jedoch ist für jede Fahrbahn die Spur ca. 5 Meter breit, somit könnten dort locker 2 Autos nebeneinander fahren. Ist dies denn überhaupt zulässig und erlaubt? Wie gesagt, folgt man der Fahrbahnmarkierung, gibts in jede Richtung nur eine Spur. Fährt man aber "mitten" auf seiner Fahrspur, kommen oft genug von hinten welche die einen wegdrängeln und überholen. Wäre dort denn überholen erlaubt? Ist übrigens überall absolutes Haltverbot, also parkende Fahrzeuge stören dort auch nicht.
Hab mal ein Bild angehängt. Was denkt man sich denn bei der Planung einer solchen Straße?
Beste Antwort im Thema
solche Probleme kanns auch nur in Deutschland geben oder
Ne Spass, hab mal kurz bisschen mit der StVO rumgespielt...
§2 abs 2:
Es ist möglichst weit rechts zu fahren....
§5 abs 2:
Überholen darf nur, wer übersehen kann, daß während des ganzen Überholvorgangs jede Behinderung des Gegenverkehrs ausgeschlossen ist.
Also denk ich, dass erstens dein Hobel nach rechts gehört, auch wenn die Spur überbreit ist und dass man da auch überholen darf wenn nach allen Seiten genügend Platz ist und keiner Gefährdet wird.
...sag ich jetzt mal als jemand für den 10.000 Anwälte auf dem Meeresgrund ein guter Anfang sind.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Ich vermute mal, daß es hier auf eine Teilschuld (evtl. 50:50) hinauslaufen wird.
Solche Straßen gibts auch innerorts, wo keine Schwertransporter durch kommen, dafür tausendfach aber ohne Probleme zwei Autos nebeneinander und das jeden Tag. Aber ok auch innerorts gibts welche, die sich blöd anstellen.
http://goo.gl/maps/CUA5W
Auf dem zweiten Bild seht ihr den Unfallort( Wo das Grau auto ist!)
Ich drehe mich nur auf den Bildern um..damit ihr ungefähr die Entfernung seht!
Zitat:
Original geschrieben von Paulisostar
Ich bin der Meinung, dass er hätte garnicht überholen dürfen, solange er keine Fahrbahnmakierung sieht!
Doch, er durfte. Schau mal in
§ 7 StVO:
Zitat:
(1) Auf Fahrbahnen mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung dürfen Kraftfahrzeuge von dem Gebot, möglichst weit rechts zu fahren (§ 2 Abs. 2), abweichen, wenn die Verkehrsdichte das rechtfertigt. Fahrstreifen ist der Teil einer Fahrbahn, den ein mehrspuriges Fahrzeug zum ungehinderten Fahren im Verlauf der Fahrbahn benötigt.
(Hervorhebung von mir)
Es gibt - wie auf Deinen Bildern auch deutlich zu erkennen - auch unmarkierte Fahrstreifen.
Das ist in klassischer Spurwechselunfall. Ich sehe die überwiegende bis alleinige Schuld bei Deiner Freundin.
Zitat:
Original geschrieben von Paulisostar
Ich habe auch mal eine Frage!
Also...
Meine Freundin war heute auf so einer breiten Strasse unterwegs...!Am Ende dieses breiten Abschnittes, ist eine Ampel...somit ist der breite Streifen dafür gedacht..sich langsam in die 2 Spuren einzuordnen....ES SIND ABER KEINE MAKIERUNGEN AM UNFALLORT VORHANDEN!!!Meine Freundin fährt also bei grün los...macht den Blinker an um nach links auf die zweite "Spur" (die nicht per Makierung erkennbar ist) zu wechseln...!Sie schaut noch in den Spiegel und zieh dann rüber im glauben da sei alles Frei! Jedoch ein fataler Fehler!!! Einer kam von hinten und war bei Ihr im toten Winkel!
Spiegel ab...Kratzer am vorderem Koti, vordere Schürze!
Jetzt die Frage! Schuld bei meiner Freundin...oder beim Auffahrer?
Ich bin der Meinung, dass er hätte garnicht überholen dürfen, solange er keine Fahrbahnmakierung sieht!
Danke für eure Antworten!
Ich sehe da auch einen Spurwechsel der Freundin.
Siehe meine Ausführungen von Anfang September.
Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
Frankfurt, Mainzer Landstrasse. Da fahren die Einheimischen schon immer nebeneinander nur die Auswärtshonks genau in der Mitte oder Schlangenlinie, wenn man grad vorbei will.
Oder dreispurig auf den Straßenbahngleisen in der Mitte
