Mindestalter für einen Fahrer?
Hallo,
ich würde gerne wissen wie Alt man sein muss um einen Oldtimer fahren zu dürfen
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von donne
@ mark re
die da wäre? und wie alt warst du beim abschluss der versicherung?
17 Jahre.
mfg, Mark
und welche Versicherung war es nun ? ich meine, daß ist ja mal echt kulant, einem 17 Jährigen einen Oldtimer ohne jede Einschränkung zu versichern. Ein junger Bekannter von mir mit seinen 19 Jahren hatte dieses Glück bislang nicht, zudem er auch kein Alltagsauto hat daß er vorweisen könnte. Konntest du das mit 17 oder brauchst du bei deiner Versicherung auch das nicht? Ich mein jeder Logik würde es eh entbehren da du ja mit 17 eh noch keinn FS hattest. Und billig ist es auch, zumindest relativ, welche Eigenbeteiligung hast du denn bei der Vollkasko?
Ähnliche Themen
Moin,
Die Versicherer machen die 25 Jahres Grenze, weil 25 Jährige bei den meisten Versicherungen EH GAR KEINE Rabatte bekommen. Denn eine Oldtimerversicherung ist nichts anderes als eine besondere Rabattierung für Fahrzeuge, die ein erheblich niedrigeres Schadensrisiko haben, als herkömmlich zugelassene Autos. Das beißt sich dann aber mit dem hohen Schadensrisiko das unter 25 Jährige statistisch aufweisen.
Im übrigen gilt das auch nicht mehr nur unbedingt für unter 25 Jährige Personen, sondern auch für besonders schadensträchtige Fahrzeuge wie z.B. einen 5er der E28 Baureihe oder VW Sciroccos.
Das heißt ... ruft man an, oder holt sich ein Standardangebot ein, ist das immer Fahrzeugführer über 25. Spezielle Angebote, auch für Fahrer unter 25 bedürfen daher immer gesonderter Angebote und sind meist teurer oder im sogenannten Kopplungsgeschäft (z.B. zusätzlich vorhandenes 1. Fahrzeug etc.pp.) verfügbar.
Persönlich beim Versicherungsmakler vorstellig werden ... und am besten schon den ein oder anderen Vertrag da besitzen hilft meistens 😉
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Persönlich beim Versicherungsmakler vorstellig werden ... und am besten schon den ein oder anderen Vertrag da besitzen hilft meistens 😉
MFG Kester
Sorry, aber ich werde die Versicherung aus persönlichen Gründen nicht nennen. Tue ich dass, reißt mir der Vertreter den Kopf ab.
Es würde auch niemanden etwas bringen, da es ein Einzelfall ist und weil auch diese Versicherung das eigentlich nur für Fahrer über 25 macht.
Der Aufpreis für mich im Gegensatz zu Fahrern über 23 beträgt übrigends 9€, die VK-Selbstbeteiligung 150.
Es ging nur darum, klaar zu machen, dass alles möglich ist.
Dazu muss man eben bei dem Vertreter, bei dem man (bzw. in diesem Falle Familie) auch alles andere Versichert hat, vorstellig werden und bei uns sieht es so aus, dass wir sagen was wir wollen und das kriegen.
Man kann solche speziellen Versicherungsfälle nunmal nicht einfach per Mausklick im E-Bay kaufen, sondern für soetwas taugt nur das persönliche Gespräch.
So ziemlich jede größere Versicherung versichert auf Anfrage auch Fahrer unter 25 für eine Oldiversicherung. (Die vom HDI nicht, die verarschen einen nur)
Dazu muss dann allerdings auch nachgewiesen sein, dass die VS nicht missbraucht wird.
Ich habe zum Beispiel klaar auf den Tisch gelegt, wie lange ich das Fahrzeug restauriert habe, wieviel Geld dort reingeflossen ist und wieviel Blut dabei geflossen ist, da war für die VS außer Frage gestellt, dass demnach trotz meines jugendlichen Alters kein größeres Risiko herrscht und dann hat man den Vertrag einfach so gemacht. Selbstverständlich stand auch das Alltagsauto (noch nicht mal zugelassen) daneben.
Also müsst ihr am besten die Versicherung ansprechen, bei der ihr oder eure Eltern alles andere versichert haben, die Würtembergische soll auch recht kulant sein, vor allem wenn ihr ihnen im Zweifelsfall anbietet, mit andere Verträgen auch noch zu wechseln.
Wer sich aber nen Commodore C kauft, den tiefer un breiter spachtelt und dicke pellen drauf zieht und den im Alltag fahren will, der braucht sich auch nicht zu wundern, wenn er keine Versicherung für 100€ im Jahr bekommt.
Aber, bei einem 100% originalem P1-CarAVan BJ 1959, der vom Versicherungsnehmer aufwändigst restauriert wurde und bei dem die VK-Versicherung trotzdem nur 1/3 des investierten Geldes ausmacht, steht soetwas auch für Versicherungen außer Frage.
Nur, wie gesagt, per Mail und Mausklick funktioniert sowas nicht.
mfg, Mark
hmmmm....klingt ein wenig merkwürdig, scheinst mit deinen 17 schon sehr sehr reif und erfahren gewesen zu sein, von wegen verhandeln und so.....oder der versicherungsmensch ist ein pokerkumpel deines papis... ;- ). nun gut, wenn´s klappt dann klappts, ist sicherlich richtig daß es ausnahmen gibt, gönn´s dir ja auch.
Deine Versicherung interessiert mich aber trotzdem, ich will ja nicht den namen des Vertreters deines Daddys, keine Sorge, sondern nur den Namen der Gesellschaft. Denn du zahlst mit deinem Aufpreis und einer Eigenbet. von 150 Euro immer noch weit weit weniger als ich mit einer Eigenbet. von 500 Euro und das ohne Aufpreis.
Von daher möchte ich gern mal vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von donne
Deine Versicherung interessiert mich aber trotzdem, ich will ja nicht den namen des Vertreters deines Daddys, keine Sorge, sondern nur den Namen der Gesellschaft. Denn du zahlst mit deinem Aufpreis und einer Eigenbet. von 150 Euro immer noch weit weit weniger als ich mit einer Eigenbet. von 500 Euro und das ohne Aufpreis.
Von daher möchte ich gern mal vergleichen.
Hallo.
Das hängt auch vom Fahrzeug ab.
Fahrzeuge älter als 45 Jahre sind noch deutlich günstiger und die PS Klasse in die das FZ mit 45PS fällt, ebenfalls.
Daran wird das wahrscheinlich liegen.
Der Standardtarif war jedenfalls bei allen Versicherungen gleich, bis auf eine Schwankung von etwa 20€ p.a.
Nur bei der einen Versicherung war es so praktisch, weil meine Eltern dort auch alles andere versichert haben, dann war das keine große Sache...
Der VK-Tarif hängt ja vor allem von der Versicherungssumme ab.
mfg, Mark
damit hast du teilweise recht. allerdings sind 20% nicht fast gleich....
und dein kleines geheimnis nimmste mit ins grab.
is alles verhandlungssache mit der vers. grundsätzlich brauvh man ja nich mal nen führerschein für ne kfz vers. nur der führer des fhrzg muss einen haben also kannst mit 16 (geschäftsfähigkeit) einen vertrag machen. is nur die frage was die versicherung dazu sagt. habe auch bei meinen 6 jahre alten puma nur einen weiteren fahrer und fahrer unter 25 grundsätzlich ausgeschloßen alles rechenbeispiele.
Hausvers geben aber oft gute rabatte wenn man noch andere verträge da hatt wie hausrat haftpflicht gebäude. man wil ja nich das gute kunden wegen eines autos mal alles zu einer anderen vers. bringen. immer erst aml angebot einholen.