min. 12 Liter auf 100 KM 230CE
Hallo,
ich habe in letzter Zeit einen erhöhten Verbrauch. Ich kann den Wagen nicht mehr unter 12 Litern bewegen.
Der Luftmassenmesser wurde getauscht und auch der Leerlaufsteller. Der Luftmassenmesser ist allerdings gebraucht gewesen. Woran kann der erhöhte Verbrauch liegen?
24 Antworten
Nix für Ungut, ich freu mich für euch, daß ihr mit der gleichen Motorisierung weniger verbraucht... Aber hat nicht irgendeiner ne Idee, woran das liegen kann, das einige 10 Liter verbrauchen und andere 12 oder mehr? Wie gesagt, ich hacke auch nicht wie ein Bekloppter, sondern lasse mich von meiner Sänfte über die Gullideckel tragen... 🙂
Was habe ich hier nur losgetreten...?
Also bei mir ist das Problem, dass ich nicht weniger als 12 Liter brauch, wenn ich Autobahn fahre und Landstarße.
In der Stadt ist 14 bei mir normal, ohne zu rasen!!!
Bevor ich den LM getauscht habe bin ich BAB mit 10,5 gefahren und 12 Liter in der Stadt bei mittelsportlicher Fahrweise.
Allerdings habe ich den LM getauscht, weil meine Gasanlage mir eine Fehlzündung serviert hat und den alten LM abgeschossen hat, d. h. vielleicht leigt es auch an einer anderen Ursache als den LM, und deshalb auch meine Frage hier.
Es ist natürlich sehr warscheinlich, dass der Poti aus dem neuen gebrauchten LM shcon einen Tag älter ist...
P.S: Ich habe jetzt 135.000 Km auf der Uhr.
Gruß,
CHirs
Reden wir hier von Liter Super oder Liter Gas?
Gas braucht in der Regel 20% mehr.
Davon abgesehen sind 12 Liter nix schlimmes.
Die einen fahren mit 10-11, andere 13-14.
Das liegt meißtens am Gasfuß und ob ich nu in Berlin oder Marl lebe... (In Marl fährt man noch ein wenig, in Berlin garnichtmehr)
Ich hab nun 11,5 Liter gebraucht, mit ner kleinen Vollgaseinlage (25% der Fahrtstrecke) zzgl. 25% der Fahrstrecke Landstraße).
Denke, dass pendelt sich bei 11-12 Liter ein.
13-14 War mit meinem Kombi normal.
Allerdings fahr ich auch 6 Zylinder vor mir her, bei denen in der Stadt auch 16 Liter problemlos möglich sind.
mfg, Mark
Wir, bzw. ich rede von Super.
Das mit dem Gasfuß ist richtig, aber vor der Reparatur bin ich nicht anders gefahren. Und auf der Landstraße sollte der 230er ohne Probleme unter 12 Liter kommen. Ich bekommen meinen mit schleichen auf 12.
Ähnliche Themen
@230ce87
ich habe meinen ersten 230er ( Limo , handgerissen ) mal ne Weile um die 12-13 L gefahren bis ich feststellte das das Thermostat defekt war. Danach ( ohne Quatsch ) immer unter 10 L. Mein 90 PS Golf den ich davor hatte nahm immer 10 - 12 L.
Deine 12 L und mehr sind also nicht normal !
Hast Du schon mal deinen Motortemperaturfühler durchgemessen ?
Bei mir war Feuchtigkeit im Stecker was wohl zu Kriechströmen geführt hat. Die Folge war Motorschütteln und erhöhter Verbrauch.
Ist gar der Fühler defekt kann es passieren das deiner KE ständig vorgegaukelt wird der Motor wäre noch kalt.Damit würdest Du immer zu fett fahren.
Aber das kann nur ein von vielen Fehlerquellen sein.
Kat ok ? Lamdasonde ok ? usw usw.
gruß
olli
@dbolli,
deine bemerkung kann ich nur unterschreiben. Ich hatte mal vor 1/2 jahren das problem mit schlechter gasannahme und verschlucken des motors auch während der fahrt. bosch-profi diagnostizierte den tempfühler.
Nach den tausch durch einen neuen war das fette gemisch vorbei und der verbrauch sank auch.
denn erst seit dem wechsel und reinigung der gesamten einspritzanlage (liqui moly) habe den verbrauch von 10,5 l im mix.
bei einem preis von knapp 70 euro für den fühler , hast du durch den verminderten verbrauch bald den neuen fühler herinnen.
wenn du dir 2 liter auf 100km dadurch einsparen kannst sind nachg 3500 km im schnitt die kosten wieder da.
@dbolli,
deine bemerkung kann ich nur unterschreiben. Ich hatte mal vor 1/2 jahren das problem mit schlechter gasannahme und verschlucken des motors auch während der fahrt. bosch-profi diagnostizierte den tempfühler.
Nach den tausch durch einen neuen war das fette gemisch vorbei und der verbrauch sank auch.
denn erst seit dem wechsel und reinigung der gesamten einspritzanlage (liqui moly) habe den verbrauch von 10,5 l im mix.
bei einem preis von knapp 70 euro für den fühler , hast du durch den verminderten verbrauch bald den neuen fühler herinnen.
wenn du dir 2 liter auf 100km dadurch einsparen kannst sind nachg 3500 km im schnitt die kosten wieder da.
vielleicht es sogar , wenn die kontakte vom fühler nur gesäubert werden, dann sieht man eh ob ein verminderter verbrauch eintritt.
Hallo ultzmann ,
stimmt , das habe ich ganz vergessen.
Auch ich habe ( aber von ProTec ) einen Reiniger fürs Kraftsoffsystem verwendet.
Da hat er sich am Anfang ganz schön geschüttelt. Dann ging es für über 2000km auf die Bahn und siehe da ...Verbrauch unter 10L und das Schütteln war auch weg.
Gruß
Olli
Danke für die vielen Tipps. Ich werde das am Wochenenende mal überprüfen!
Zum Tempfühler, wo finde ich den genau?
Gruß,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von 230ce87
Danke für die vielen Tipps. Ich werde das am Wochenenende mal überprüfen!
Zum Tempfühler, wo finde ich den genau?Gruß,
Chris
du stehst vor der geöffneten Motorhaube und findest den fühler auf dem Flansch, der oben rechts vom Motorblock angebracht ist. Der Fühler ist knapp vor dem Luftfiltergehäuse und hat zwei senkrecht nach oben stehende schwarze runde stecker.