Mikrokratzer Innenraum

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo in die Runde,

gestern habe ich bei der Innenraumpflege leider in Teile der „Klavierlack“ (Kunststoff-) Einfassung rund um die Schaltkulisse einige Mikrokratzer gewischt, da sich unter dem Putztuch ein winziger festerer Partikel eingeschlichen hatte, was ich leider nicht sofort gemerkt habe. Reichte zumindest schon, um die Oberfläche mit kleinen Linien zu übersähen.

Dazu die Frage: Hat jemand schon mal so eine Oberfläche aufbereitet? Was nimmt man dafür am besten? Sanftes Baumwolltuch und eine Universal Kratzerentferner-Politur?

Für Tipps wäre ich sehr dankbar. Möchte nicht noch mehr Unheil anrichten.

Beste Antwort im Thema

Hier die Anleitung

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hab ich schon gemacht. Hat leider nix bewirkt. Es sind tatsächlich Mikrokratzer.

Chacenlos. Dieser Klavierlack ist Teufelszeug. Staub drauf: Swiffer. Nach Swiffer: Fettfinger jetzt sichtbar. Mit Tuch Entfettfingern: Minikratzer.

Hab mal nen gebrauchten 3er angesehen: Ex-Mietwagen. Der war quasi kaputtgeputzt. Vmtl. nach jeder Miete einmal mit dem Microfasertuch durchgefeudelt. Alles Durchsichtige war fein zerkratzt. Mit dem Klavierlack dasselbe.

Am besten nix anfassen und nur Swiffern.

Bin schonmal auf das neue Touch-Navi-Pro gespannt...

@Speedophot genau nur ein kleines Staubkorn weht woher und schon is ein fetter Kratzer drin

Hallo,

ich kann euch das empfehlen: http://www.instrumentenpflegemittel.de/de/klavicura.htm

Grüße

Ähnliche Themen

Bevor du mit irgendeiner scharfen Polierpaste auf der Klavierlackfläche noch mehr Schaden anrichtest, probiere es mal mit ganz normaler Metallic Lack Politur ! Habe da auch auf den Holzleisten gute Erfahrung mit Sonax Metallic Hochglanzpolitur gemacht, die ich auch für meinen Lack nehme ! Am besten mit einem Microfasertuch auspolieren
Viel Erfolg!

Zitat:

@opa218 schrieb am 4. Juli 2017 um 23:37:40 Uhr:


Bevor du mit irgendeiner scharfen Polierpaste auf der Klavierlackfläche noch mehr Schaden anrichtest, probiere es mal mit ganz normaler Metallic Lack Politur ! Habe da auch auf den Holzleisten gute Erfahrung mit Sonax Metallic Hochglanzpolitur gemacht, die ich auch für meinen Lack nehme ! Am besten mit einem Microfasertuch auspolieren
Viel Erfolg!

Das tönt eigentlich sehr interessant! Ich frage mich aber gerade, wie das mit der Geruchsentwicklung sein wird? Beim Polieren reicht man das zweifellos sehr stark - wird das bleiben oder ganz verflüchtigen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen