Mietwagenvermietung mit Gebrauchtwagen?
Hallo,
ich habe vor mit einem Bekannten zusammen eine Mietwagenvermietung aufzumachen im kleinen Stil.. verfügbar sollen 3 Fahrzeuge sein.. Kostenpunkt im Monat je nach Fahrzeug um die 250-350€ mit 1000 Freikm, jeder weitere km 0,20€...
Meint ihr sowas würde angenommen werden? als Übergangsauto.... bzw für eine Langzeitmiete..sind natürlich keine Neuwäge sonder schon ein bisschen älter...mit einfacher Technik..
Wartung könnten wir soweit selber machen, bzw auch günstig machen lassen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Was ist daran ekelhaft.Zitat:
Original geschrieben von Kawasaki2008heizer
Ekelhaftes Benehmen.. irgendwie hab ich das Gefühl du willst etwas schlechtmachen😉
Kannst eine normale Antwort geben wie andere Leute oder mein Gott.. im Internet schreiben Sie alle wie die großen Helden..
Ich habe selbst ein sehr erfolgreiches Ing. Büro mit ca. 50 Mitarbeitern das jetzt von meinem Sohn geführt wird.
Bin jetzt im Ruhestand und lebe die meiste Zeit an der Cote Azur und mache mir ein schönes Leben.
Und erzähl mir nicht das du mit deinen laienhaften Plänen etwas erreichst.
Allein schon hier eine solche Frage zu posten zeugt doch davon das du keine Ahnung hast.
Aber sicher doch, und da das Leben an der Kotzatür nicht so erfüllend ist und du ein besserwisserischer Einzelgänger geblieben bist schreibst du hier seit 2005 15000 Beiträge.....
@ Kawasaki, ein Nachbar hat eine ähnliche Konstellation, KFZ Handel und Anhängerverleih, scheint zu laufen.
78 Antworten
Die Idee ist nicht schlecht. Wir haben anfang der 80er eine Firma Benutzt die das gleiche machte. Liferwagen und PKW. Bei uns war es mal schnell fur die Angestellten einen Fahrbaren untersatzzu haben wenn er benotigt wurde. An Ort gemietet, am ort Abgegeben. Ob sich das heute Rechnet, Versicherung, kann ich nicht sagen.
Rudiger
Leute, die für einige Wochen einen fahrbaren Untersatz benötigen und nur minimales Geld ausgeben wollen, gibt es nicht wenige.
Jedoch wird die Zielgruppe nicht deine Dienste in Anspruch nehmen, sondern eher einen ollen Gebrauchten kaufen und den dann ggf. noch mit einem netten Plus verscherbeln. 😁
Hatte selbst mal eine Lücke von 10 Wochen zwischen zwei Autos zu überbrücken.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Das ist soweit richtig. Aber es gibt genug Leute die heute nicht in einer Mietwagenstation mal eben eine Kreditkarte hinlegen können oder 1000 Euro Kaution haben 😉 Ich genieße es auch Neuwagen meist von Sixt zu fahren wenn ich mal eingeflogen komme.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Bei mir persönlich würde eine Autovermietung mit Gebrauchtwagen, also ältere Modell mit einfacher Technik, wie Du selbst schreibst, im Angebot nicht ankommen.
Ich war selbst viele Jahre Stammkunde bei Sixt und Europcar, ich fand es immer toll neue aktuelle Modelle fahren zu können und so mitzubekommen was so auf dem Markt an Neuerungen zu haben ist.Bei deinen angesprochenen Preisen kann ich mir auch nicht vorstellen das sich Euer Unternehmen für zwei Personen rechnet, ihr wollt ja sicher auch Gewinne einfahren, ich denke sogar das ihr nicht einmal Eure Kosten deckt.
Mit dem Verleih soll sicher nicht die Mittelklasse angesprochen werden😉 Das ist eher eine gut Lösung für nicht so betuchte die mal billig neu Umzug machen müssen oder ein Ersatz für ihr Auto brauchen was in der billigen Hinterhofschmiede zur Reparatur steht.
Genau so siehts aus.. nicht jeder hat eine Kreditkarte und nicht jedem ist es wichtig das neueste 7er Modell zu fahren, das mit den Sprinter ist keine schlechte Idee bei uns in der Gegend gibt's die Nachfrage aber nich sehr viel Angebote und wenn sehr teuer von Europcar, Sixt usw zu 120-180euro pro Tag ohne freikm !!
Kleine Ältere Autos, da ich einen kleinen Autohandel nebenher betreibe wäre das Ideal nebenher zu machen, bzw auch alleine zur not, abzuklären wäre was solche Versicherungen kosten für jeden Fahrer, oder ob spezielle Mietwagenversicherungen abgeschlossen werden müssen, und ob eine Vollkasko bei Auto um die 7-1300€ Wert nötig ist wenn nicht zu teuer...
Wartung und Verschleiß ist kein Problem, wenn ich nicht die Zeit habe, habe ich jemand der mit günstig die Sachen einbauen kann, Ersatzteile bekomme ich aus dem Großhandel.
Klar ist das nicht so flexibel wie andere Firmen, bei denen das Auto am anderen Ende von Deutschland abgegeben werden kann, aber eine dennnoch günstige Lösung für manche..
Leasing ist für mich kein Argument da man sich daran binden muss für 1-2 Jahre..
Umzugstransporter wäre keine schlechte Idee allerdings nur Motoren mit Saugdiesel, Turbodiesel kann man vergessen, die werden getreten und nach ein paar km hat man den Turboschaden.. bei vielen AutoVermietern so..
Hallo,
habt ihr euch schonmal Gedanken über die Bedingungen und Auflagen gemacht die ein solches Unternehmen mit sich bringt:
Steuervorauszahlungen, Werbung, Buchhaltung, (legale) Computerprogramme, höhere Versicherungsbeiträge, Fahrzeugreinigung, Gebühren für Kreditkartenzahlung, Stellplätze, Wartungs- oder TÜV-Intervalle, ... - könnt ihr das alles stemmen?
Prinzipiell muss die Idee ja nicht schlecht sein, wenn ich auch bei uns eher den Bedarf für günstige Transporter sehe.
Aber das kann bei euch ja anders sein.
Was evtl. auch noch sinnvoll wäre, wenn ihr kleinere/mittelständigen Firmen als Kundschaft gewinnen könntet, denen Sixt etc zu teuer ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gummikuh72
Hallo,habt ihr euch schonmal Gedanken über die Bedingungen und Auflagen gemacht die ein solches Unternehmen mit sich bringt:
Steuervorauszahlungen, Werbung, Buchhaltung, (legale) Computerprogramme, höhere Versicherungsbeiträge, Fahrzeugreinigung, Gebühren für Kreditkartenzahlung, Stellplätze, Wartungs- oder TÜV-Intervalle, ... - könnt ihr das alles stemmen?Prinzipiell muss die Idee ja nicht schlecht sein, wenn ich auch bei uns eher den Bedarf für günstige Transporter sehe.
Aber das kann bei euch ja anders sein.Was evtl. auch noch sinnvoll wäre, wenn ihr kleinere/mittelständigen Firmen als Kundschaft gewinnen könntet, denen Sixt etc zu teuer ist.
Stellplatz ist durch Autohandel vorhanden, bleibt ein Fahrzeug liegen könnte er mit unserem Abschleppwagen abgeholt werden.. Reinigung und Aufbereitung machen wir selber.. Kreditkartenzahlung werde ich keine anbieten, bar im voraus der Mietzeit.. Tüv Intervalle sind voraussehbar..
Ich muss das alles aber auf dem Papier durchkalkulieren um genaue Zahlen zu haben..
Zitat:
Original geschrieben von Kawasaki2008heizer
abzuklären wäre was solche Versicherungen kosten für jeden Fahrer, oder ob spezielle Mietwagenversicherungen abgeschlossen werden müssen,
Stichwort "Selbstfahrervermietfahrzeug".
Zitat:
Original geschrieben von Kawasaki2008heizer
Genau so siehts aus.. nicht jeder hat eine Kreditkarte und nicht jedem ist es wichtig das neueste 7er Modell zu fahren, das mit den Sprinter ist keine schlechte Idee bei uns in der Gegend gibt's die Nachfrage aber nich sehr viel Angebote und wenn sehr teuer von Europcar, Sixt usw zu 120-180euro pro Tag ohne freikm !!
Guck dir mal die Preise beim schwedischen Möbelhaus an. 😉
In meiner Gegend 20 € für 2 h inklusive 150 km. 🙂
Ansonsten sind 25 bis 35 Cent/km (250 bis 350 €/1.000 km) eigentlich ein guter Preis, der alle Kosten decken sollte und wenn es zusätzlich zum Autohandel angeboten wird, als 2. Standbein oder Stütze, doch eigentlich eine gute Idee.
Viel rechnen muss man da nicht. Nur sollte man eben alles rechtliche abklären und sich ordentlich absichern, z.B. noch ein Ersatzfahrzeug in der Hinterhand haben etc.
Bei meinem Händler bekomme ich auch einen Werkstattwagen, obendrein deutlich günstiger als bei der Autovermietung. Wenn ihr viele Autohändler/Werkstätten in der Gegend habt, dann schreibt doch einfach plakativ in die Zeitung:
Ihre Werkstatt verlangt 30 € am Tag für einen Ersatzwagen?
Bei uns für nur 15 €/Tag!
Oder wie auch immer. Zwei Autos anschaffen und einmal ausprobieren, würde ich meinen, zumindest dann, wenn ihr nicht nur davon leben müsst und Haftung, Versicherung, etc. geklärt ist.
Gebrauchte Kleinwagen mit unter 50.000 km und neuer HU gibt es für unter 5.000 €. Wenn man solch einen für 15 € am Tag vermietet, reichen eigentlich 200 Tage im Jahr (55 %) aus, um die Kosten zu decken und damit noch was hängen bleibt. Logisch, wenn dann einer Motor oder Kupplung schrottet... dann war es das mit dem Gewinn...
Als "Nischenprodukt" eine Altwagenvermietung zum Fahrzeughandel oder zur Werkstatt anbieten könnte zumindest als zweites Standbein klappen.
Um groß einzusteigen sehe ich aber keinen Markt. Es hat seine Gründe, dass Autos nur 6 bis 9 Monate in der Vermietung laufen. Ebenso sind diese Autos nicht gekauft, sondern geleast über oftmals eigene Finanzierungsgesellschaften, die auch noch den eigenen Vertrieb bewerkstelligen. Da wird erst durchs Hin- und Herschieben des Geldes, solches verdient.
Die häufigste Vermietung, zumindest bei PKWs, ist One-Way.
Zitat:
Original geschrieben von Kawasaki2008heizer
20eur fuer 2stunden rechne das mal auf ein tag hoch....
Jede weitere Stunde 18 € bzw. 89 €/24 h... sollte auch nur als Beispiel dienen... 😉
Habe eine vermietung gefunden die sowas anbietet mit 14eu pro tag..
sind.gepflegte kleinwägen im.bereich zwischem 500-1200eur..
Dadurch auch nich viel Wertverlust..einfach technik die wir selber auch reparieren könnten..
Dadurch billigerer Preis für den.Kunden... als beispiel..17eu inkl mwst..
200km frei.. vollgetankt abholen.. vollgetankt zurückgeben.. jeder weitere km 0, 20eu
Oder eine pauschalmiete von z.b 35-40eu und 1000km.frei ist nur als beispiel!
Zitat:
Original geschrieben von einsdreivier
Guck dir mal die Preise beim schwedischen Möbelhaus an. 😉Zitat:
Original geschrieben von Kawasaki2008heizer
Genau so siehts aus.. nicht jeder hat eine Kreditkarte und nicht jedem ist es wichtig das neueste 7er Modell zu fahren, das mit den Sprinter ist keine schlechte Idee bei uns in der Gegend gibt's die Nachfrage aber nich sehr viel Angebote und wenn sehr teuer von Europcar, Sixt usw zu 120-180euro pro Tag ohne freikm !!In meiner Gegend 20 € für 2 h inklusive 150 km. 🙂
Soweit mir bekannt ist gilt das aber nur beim Kauf von Billy Regalen oder Huby Tassen in Verbindung mit dem Transporter
Zitat:
Original geschrieben von Kawasaki2008heizer
Hallo,ich habe vor mit einem Bekannten zusammen eine Mietwagenvermietung aufzumachen ....
Ganz schön sprunghaft,
im Januar wars noch das hier:
www.motor-talk.de/forum/selbststaendig-mit-autotransporte-t4812202.htmlDa gibt es einige Anbieter.
Sachsencar zum Beispiel.
Die vermieten ihre Gebrauchten sehr gut.
Erstaunlich:
Selbst die Kommunen und die Polizei mieten bei denen gebrauchte Wagen an.
Gerne auch für Polizei Überwachungen. Die könne man u.A. weniger auffällig irgendwo hinstellen.
Deren Fahrzeuge sind immer gut ausgelastet.
Der Markt scheint also prinzipiell da zu sein.
Moin!
Diese Geschäftsidee funktioniert in den USA schon seit vielen Jahren.
M.W. sogar im Franchise.
Das Unternehmen heisst "Rent a Wreck".
Wenn der TE ohnhin bereits einen Autohandel betreibt, ist das doch kein Problem. Er wählt ein vernünftiges Auto aus seinem Bestand (sofern es ein solches gibt. Hoffen wir das mal), meldet es als Selbstfahrermietwagen an, macht etwas Werbung im Web und im lokalen Wochenblatt. Dann sieht er, was passiert.
Gruß,
M. D.