Miese Verarbeitunsgqualität beim Beetle

VW New Beetle 9C (Limousine)

Meine Frau hat sich im April einen nicht ganz zwei Jahre alten Beetle Colour Concept gekauft, den vorher eine ältere Dame gefahren hat. Das Auto wurde vom Händler mit Mängeln übergeben, deren Behebung wir angemahnt haben:

1. Diskoblinken des Bordcomputers
= Motorsteuergerät auf Garantie getauscht

2. Elektr. Außenspiegel defekt
= Verkabelung etc. auf Garantie getauscht

3. Wasserschaden an der A-Säulen-Innenverkleidung durch verstopftes Abflussrohr (keine Garantie)

4. Gummierte Schicht des Türgriffs auf der Fahrerseite löste sich

Spaßeshalber mahnte dann die Buchhaltung noch einmal wegen einer nicht bezahlten Rechnung, obwohl dies auf Garantie getauscht wurde. Man entschuldigte sich.

5. Metallisches Knarzen/Quitschen beim Rechtsabbiegen - z.T. auch im Leerlauf - aus dem Bereich Handschuhfach/Armaturenbrett rechts (Liegt aber nicht am Inhalt!) und dies nach jetzt 4 Monaten.

Langsam habe ich die Schnauze voll von diesem Wagen.
Sobald finanziell die Möglichkeit besteht, steigen wir auf ein vergleichbares Auto wie meines um, oder den Leon TopSport oder Passat, wer weiß.

Die Verarbeitungsqualität des Beetle ist viel schwächer als die meines Golf, denn mit dem habe ich jetzt seit fast 2 3/4 Jahren KEIN Problem. Unglaublich, aber wahr. Ich würde keinen Beetle mehr kaufen nach dieser Erfahrung. Meine Frau freute sich vom Corsa auf den Beetle umzusteigen. Das ist jetzt nur noch bedingt wg. der Mehr-PS,der kultigen Formensprache und der Klima der Fall. Aber das alleine geht in der Summe der genannten Probleme etwas unter.

Zu guter letzt fragte der Verkäufer jetzt nach, ob wir zufrieden mit dem Beetle sind!

9 Antworten

Re: Miese Verarbeitunsgqualität beim Beetle

Nachtrag: Ich bin mal gespannt, wie die das Quitschen beim Rechtsabbiegen wegbekommen. Falls ein Spaßvogel jetzt meint, dann bieg doch nur links ab, <g>, den setze ich dann man ins Auto zum Probefahren. Nach 15 Minuten steigt der auch genervt aus ...

Leider ziehen sich derartige Qualitätsmängel querbeet durch alle Automarken und Typen, wie man grad hier im MT Forum wunderbar sehen kann. Logisch frustriert das furchtbar und erst recht, wenn man sich so auf das Auto gefreut hat.

Nicht ärgern lassen, im Zweifelsfall den Händler wechseln oder aber an 0800-VOLKSWAGEN wenden, denn dort sitzen stresserprobte nette Leute, die sich auch recht schnell um Beschwerden kümmern - zumindest meine Erfahrung.

Auf jeden Fall würde ich aber die Garantieansprüche komplett ausnutzen und echt nach allem schauen. Ein Freund von mir hat das mit seiner Kugel auch durchgemacht und in den ersten 3 Jahren alles mögliche bemängeln müssen. Ulkigerweise ist seitdem die Garantie nun abgelaufen ist, nichts mehr mit dem Auto und er ist super zufrieden.

Liebe Grüße an deine Frau, sie soll sich nicht so ärgern (auch wenn es voll verständlich ist) und immer winken, denn der Beetle ist ein Rudeltier 😉

Gruß, pebbi

Danke für die Wünsche. Wir besänftigen uns schon gegenseitig. ;-) Aber mal sehen, was wir nächste oder übernächste Woche mit unserem Händler erreichen, den
ich im Notfall zwar wechseln würden, aber wenn ich bin seit meinem ersten Auto (1987) dort und würde eigentlich nicht wechseln wollen. Man kommt so schnell vom Regen in die Traufe.

Achso, jops... wenn ich schon so lange in einer Werkstatt wäre, würd ich auch dabei bleiben 🙂

Ob es ein Trost ist?!....es gibt auch ganz ganz viele zufriedene Beetlefahrer, insofern bloss nicht aufgeben 😉 ....und lustige Gemeinschaften findet ihr passend dazu bei www.beetles.de und www.beetlefun.de

*wink*

pebbi

Ähnliche Themen

Also meine Frau hat auch nen Beetle Colour Concept TDI PD Ravennablau. Der Wagen hat jetzt knap 40TKM runter und bis heute waren nur die beheizten Aussenspiegel (Gläser) deffekt und die Sitzheizung 2x, aber alles auf Kulanz! Kein knarzen oder sonstiges.....
Hast Du den Wagen tiefergelegt ?! VW hat da stellenweise immense Probleme mit den Domlagern ?!?! (hatte ich zumindest auch bei meine A4) das haben die nie in den Griff bekommen.
Ansonsten finde ich den Colour Concept als den schönsten Beetle überhaupt (ausser Cabrio, dass dauert noch etwas, bis die finanziellen Mittel aussreichen :-) ). Wir geben den auf alle Fälle nicht mehr.

Viele Grüße

Matthias

Der Beetle meiner Frau ist im Serienzustand.

Dann wünsche ich Euch etwas mehr Glück als wir hatten. Im nächstens Frühjahr entscheidet sich, was wir machen, d.h. ob wir den Beetle behalten.

Nun hat die Neverending Story mit dem Beetle eine negative Fortsetzung gefunden.

Bereits im Juli war uns bei der vor der Übernahme beim Händler nachgerüsteten Klimaanlage ein leichtes Vibrieren bei Volllast aufgefallen. Dies artete in den letzten Wochen zu einem lauten Scheppern (vgl. der eines Agregats) aus. Erst war dies beim Rechtsabbiegen spürbar und dann generell bei normalem Fahrbetrieb. Ein interessanter Test von mir: Öffnet man das Handschufach und drückt es leicht an, so verstärkte sich das Geräusch weiter.

Meine Frau reklamierte und der Meister sagte zunächst, dass dies kein Garantiefall o.ä. wäre, nach dem Motto: Erst mal abwimmeln. Dann erst kümmerte er sich um die Sache selbst. O-Ton: Klimaanlage Fehlerquelle ... Ach, nachgerüstet ... Ja, da gibts immer Probleme (Das sollte er mal dem Verkäufer sagen!) ...

Bei der Abgabe des Fahrzeugs nahm der Meister den Beetle erneut in Augenschein und bestätigte erneut die Annahme Klimaanlage. Es wäre ein falsches (zu großes) Agregat nachgerüstet worden und das würde dieses Schepper-Geräusch verursachen. Man könnte jetzt das Armaturenbrett/Handschufach aufschneiden, man hätte dann halt ein Loch im Handschuhfach. Oder man könnte das Armturenbrett vorholen, dann hätte man einen Schlitz und könnte vom Motorraum in den Innernraum schauen. Wie inkompetent muss man eigentlich sein ... Er fragte bei der Firma nach. Dass uns der Geduldsfaden - aufgrund der Vorgeschichte und dieses Vorfalls nun gerissen ist, kann sich jeder vorstellen. Ich rief beim Verkäufer an und ließ mir einen Termin für nächste Woche geben. Am nächsten Morgen rief mich der Meister erneut an und vollzog eine sachliche 180 Grad Wendung ... O-Ton ... ja es wäre nun doch nicht die Klima, aber man wüsste nicht und würde das Auto gerne der Firma, die die Klima nachgerüstet hat, vorstellen ... Außerdem wäre es doch das richtige Agregat, das hätte die Firma nun doch versichert ... Die Firma würde den Beetle wieder an einen Subunternehmer überstellen ... Die haben aber Betriebsferien und sind erst am 14. wieder da ...

Das ist jetzt der 6. gravierende Sachmangel innerhalb von nicht ganz 5 Monaten. Fazit: Das kann sich jeder denken und wie die Story weitergeht, berichte ich dann vielleicht demnächst.

in was für einer werkstatt bist du denn da?

handschuhfach aufschneiden?

wo sind wir hier?

wende dich an 0800-volkswagen, die sollen sich der sache mal annehmen...

cu,
florian

Eigentlich eine gute VAG-Werkstatt (seit 87 fast nur gute und sehr gute Erfahrungen), aber ein Meister, dem wir die "Freundschaft" gekündigt haben. Maln sehen was nach der Instandsetzung herauskommt. Vielleicht Garantierverlängerung oder eben Rückgabe ... Alles andere scheidet aus. Der Verkäufer hat sich jetzt der Sache angenommen und das "Krisenmanagement" hat sich relativ gut angelassen, aber noch geht es nicht ans Eingemachte sozusagen. VW kann ich immer noch einschalten. Die Klima ist halt eine heile Sache, wenn das nicht 100%ig ist, dann hat man im Herbst und Winter nur Ärger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen