Michelin Sportcontact 3 oder Michelin Pilot Sport 2 ?

Audi TT 8J

Hey Leute,

wollte demnächst endlich meine Sommerreifen bestellen, nun stehe ich zwischen der Wahl vom Sportcontact 3 und dem Pilot Sport 2... oder heißt der Sport Pilot? 😉

Hat hier vielleicht der ein odere andere einen von den Reifen drauf und kann dazu was sagen?
Wie ist das Fahrverhalten, die Lebensdauer, das Abrollgeräusch, also die Lautstärke des Reifens....
Die Größe ist übrigens 255/35 R19

Würd mich über viel Hilfreiche Antworten freuen =)

Schonmal danke im vorraus!

Greetz
Holzan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Holzan


kann mir noch jemand infos geben weil ich ja morgen zum autohaus fahre 😉
Und der Pirelli interessiert mich doch schon... ^^

Schau mal

hier
30 weitere Antworten
30 Antworten

Den PS2 hab ich fast 10000KM auf nem TTS gefahren. Trocken sehr gut, bei Nässe einfach nur schlecht. Wenig Seitenhalt, keine präzise Rückmeldung. Man denkt es geht noch, und schwupps schmiert er weg. Verschleiß ist verhältnismäßig gering.

RICHTIG gut ist wie schon oben beschrieben wurde der Pirelli P Zero ( der ohne die ganzen Rosso / Nero oder sonstigen Namenszusätze). Bin ich mehrfach auf schnellen Fahrzeugen gefahren. Am besten hat mir das Feedback vom Reifen gefallen, man spürt ganz genau in der Lenkung was grad los ist.

hm und langsam werde ich mir echt unschlüssig ^^

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Das Nonplusultra - wie man hört - ist momentan aber wohl der Pirelli P ZERO (ohne Zusatz, ganz wichtig !!).
Da weiß ich nicht wie es sich mit dem Verschleiss verhält, aber das Fahrverhalten ist wohl unerreicht.

Emulex

Der emulex hat meistens nicht unrecht !😉

Zitat:

Original geschrieben von Sau0r


RICHTIG gut ist wie schon oben beschrieben wurde der Pirelli P Zero ( der ohne die ganzen Rosso / Nero oder sonstigen Namenszusätze). Bin ich mehrfach auf schnellen Fahrzeugen gefahren. Am besten hat mir das Feedback vom Reifen gefallen, man spürt ganz genau in der Lenkung was grad los ist.

Ich war neulich beim Reifenhändler um mich mal nach dem Preis des P-Zero zu erkundigen. Da meinte er, dass der P-Zero mit der genauen Bezeichnung "Pirelli 255/35 R19 96 Y ZR P Zero XL MO1" eigentlich für Mercedes (MO1) spezifiziert sei und sich daher nicht so gut für meinen TT eigne, sondern der "P Zero Asimm. XL" der richtige für Audi wäre. Ist da was dran? Gibt es den P-Zero möglicherweise auch ohne den MO1-Zusatz? Bei reifen.com ist nur dieser eine gelistet...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Das Nonplusultra - wie man hört - ist momentan aber wohl der Pirelli P ZERO (ohne Zusatz, ganz wichtig !!).
Da weiß ich nicht wie es sich mit dem Verschleiss verhält, aber das Fahrverhalten ist wohl unerreicht.

Emulex

Der emulex hat meistens nicht unrecht !😉

richtig, deshalb interessiert mich dieser reifen auch gerade ganz ganz viel ^^

naja bin donnerstag im autohaus und bequatsch das mal mit denen.... wird schon 😉

kann mir noch jemand infos geben weil ich ja morgen zum autohaus fahre 😉
Und der Pirelli interessiert mich doch schon... ^^

ich war bisher mit den Pirelli P Zero Rosso auf 2 Fahrzeugen sehr zufrieden (ausser Verschleiß), der Pirelli P Zero ohne Zusatz soll ja in allen Belangen besser sein.

Ich träume immernoch davon daß einer vor mir eindlich mal den Hankkok Ventus S1 Evo auf dem TT testet, der war in 18" auf meinem A4 echt ne Wucht!

A4Sportler fährt den doch und ist soweit eigentlich zufrieden damit.

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


ich war bisher mit den Pirelli P Zero Rosso auf 2 Fahrzeugen sehr zufrieden (ausser Verschleiß), der Pirelli P Zero ohne Zusatz soll ja in allen Belangen besser sein.

Ich träume immernoch davon daß einer vor mir eindlich mal den Hankkok Ventus S1 Evo auf dem TT testet, der war in 18" auf meinem A4 echt ne Wucht!

wie lang haben da denn die reifen gehalten?

Zitat:

Original geschrieben von Holzan


kann mir noch jemand infos geben weil ich ja morgen zum autohaus fahre 😉
Und der Pirelli interessiert mich doch schon... ^^

Schau mal

hier

@mogli

welche breite hatten denn die 18" hankook von deinem a4?
geräusche?
grip?
verschleiß?
bitte gib mir mal ein paar infos da ich den reifen auch in betracht gezogen hab...😉

Zitat:

Original geschrieben von klaus968



Zitat:

Original geschrieben von Holzan


kann mir noch jemand infos geben weil ich ja morgen zum autohaus fahre 😉
Und der Pirelli interessiert mich doch schon... ^^
Schau mal hier

Vielen Dank, hat mir sehr geholfen!!!

Gleich gehts zum Autohaus bestellen ^^

der Hankook war in 235/40/18 95XL und war Ultraleise, und das tolle, auch in der 2.Saison.
Bisher hatte ich öfter mal einen tollen Reifentypen (neu), der dann nach der Lagerung über den Winter so ausgehärtet war, daß er laut wurde und/oder an Griff verlor. Und der Hankook eben nicht.
Der Griff im trockenen ist phänomenal, die Lenkpräzision nicht ganz so gut wie beim Pirelli P Zero Rosso. Der Griff bei Nässe ist als gut und gleichwertig mit dem Pirelli zu bezeichnen, das Aquaplaning als eher durchschnittlich, aber nicht richtig schlecht.
Der Verscheliß war definitiv geringer als beim Pirelli, allerdings weiß ich nicht wie`s ausgegangen wäre, hab ihn ja wegen dem TT verkauft.

Resümee: Ich war völlig begeistert, wie übrigens viele 8E-Fahrer auch.

Ich habe mir die Sport reifen Hankook V12 EVO Ventus bestellt !
Laut tests Vorbildlich !

Hankook V12 Evo

Zitat:

Original geschrieben von Holzan


Hey Leute,

wollte demnächst endlich meine Sommerreifen bestellen, nun stehe ich zwischen der Wahl vom Sportcontact 3 und dem Pilot Sport 2... oder heißt der Sport Pilot? 😉

Hat hier vielleicht der ein odere andere einen von den Reifen drauf und kann dazu was sagen?
Wie ist das Fahrverhalten, die Lebensdauer, das Abrollgeräusch, also die Lautstärke des Reifens....
Die Größe ist übrigens 255/35 R19

Würd mich über viel Hilfreiche Antworten freuen =)

Schonmal danke im vorraus!

Greetz
Holzan

Hi Holzan,

bezüglich der beiden Reifen welche du in die engere Wahl gezogen hast kann ich dir den Conti wärmstens empfehlen (SportContact 3).

Ich hatte den Michelin PS 2 auf meinem alten TT und war erschrocken über die doch sehr extremen Fahreigenschaften dieses Pneus. Ich empfand den PS 2 als einen "Rennslick" mit Straßenzulassung da dieser Reifen erstmal auf Temperatur kommen mußte um als normal fahrbar gelten zu können. Hatte der Reifen seine Betriebstemeperatur erreicht war auf trockener Straße wirklich jede Kurve dein Freund aber wehe es regnete mal etwas stärker, selbst bei vollem Profil war dieser Pneu beinahe unfahrbar im Regen (sogar bei <100 km/h). Des Weiteren fand ich Lebensdauer als sehr gering, da bei meinem Modell nach ca. 15.000km nur noch ca. 3mm Restprofil vorhanden war (alle 4 Reifen gleichmäßig abgefahren). Einzig das angenehm leise Abrollgeräusch könnte ich noch als positiv an diesem Modell aufführen.

Den Conti CSC3 habe ich zwar erst seit rund 1500km montiert gehabt, jedoch empfand ich den Reifen als völlig unproblematisch genauso wie den SportContact 2 welchen ich davor gefahren habe. Zugegeben das Abrollgeräusch ist sicherlich nicht das Beste was am Markt zu finden ist, jedoch haben die Reifen in dieser Größenördnung noch ein akzeptabels Maß an Regenfahrbarkeit und sind auf trockener Strecke einfach nur super zu fahren. Einige Berichte bezüglich Standplatten und der gleichen kann ich bis jetzt nicht bestätigen aber es gibt ja immer Ausnahmen.

Ich persönlich finde den Pirelli PZero Nero, welchen ich vom A4 meines Vaters kenne, als absolut empfehlenswert, jedoch spielt dieser in einer etwas noch höheren Preisklasse ebenso wie der Bridgestone Potenza RE050 wobei letzterer wohl mit Abstand den schlechtesten Verschleißwert aller mir bekannten Reifen hat.

Also wie Eingangs schon erwähnt würde ich dir den Conti CSC 3 empfehlen, dass ist aber rein meine persönliche Meinung!

Mfg,
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen