Michelin Pilot Activ ?
Tach auch..
Da die Reifen meiner XJ nun endlich neu müssen ( besonders an den Außenkanten sind sie hin..) bin ich dabei mich schlau zu schauen und habe mich bislang in o.g. Pneus verguckt.
Üblicherweise werden eher Bridgestone BT 45 empfohlen doch ich lese viel darüber, deren Qualität wäre schlechter geworden. Zudem ist das eine Entwicklung, die es seit ende der 80er gibt....
Mein Fahranspruch verlangt Allrounder da das Motorrad gefahren wird, solange kein Eis und Schnee liegen.
Hat wer Erfahrungen mit den Piloten und welche?
29 Antworten
Wie?
So auf alte Technik schwören und jetzt Radialreifen wollen? 😁
Könntest du dich nicht mal entscheiden?
Immer dieser moderne Schnickschnack.
Ich habe den Pilot Road 2 und 3 drauf. Kann mich nicht beklagen.
Ich würde zudem einfach mal die Tests durchforsten, das ist glaube ich relevanter als unsere subjektiven Erfahrungen.
Über den BT045 würde ich nichts kommen lassen.
Ich schon. Der BT 45 ist ein Scheißreifen, um das mal deutlich zu sagen. Sind aber nur meine Erfahrungen auf den verschiedensten Motorrädern, von der XJ 750 mit 130er Teerschneidern (hinten) bis zum 190er der GSX 1300 R Hayabusa.
Die Michelin Pilot Serie kann ich so wenig empfehlen. (BMW K 1100 LT) Trotzdem habe ich den gestern wieder aufziehen lassen, weil es für meinen Ziegel keine Alternative in Form des Metzeler Z - Reifens gibt.
Ähnliche Themen
Irgendwo stand, der Michelin wäre ursprünglich für die K 75 entwickelt worden und nu mag der Sammler den nicht..
Wieso?
Der BT-45 ist immer noch die Referenz für ältere Motorräder bis 140er Reifenbreite.
Hab bisher noch nichts anderes gehört. Einzig die Haltbarkeit könnte besser sein.
Es gibt von Conti einen neuen Reifen für Schmalspurmoppeds in Radial. Erstmals. Ob und wie der was taugt, gibt es aber noch keine Erfahrungen zu.
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Irgendwo stand, der Michelin wäre ursprünglich für die K 75 entwickelt worden und nu mag der Sammler den nicht..Wieso?
Was für die K 75 entwickelt wurde, kann mir egal sein. Ich habe keine.
Auf meiner BMW K 1100 LT fahre ich Pilot active. Bis der gestern montierte hintere runter ist, was schnell geht. Dann suche ich nach einer Alternative. Der BT 45 ist für mich keine. Auf meiner ZZR 1100 ist Pilot sport montiert. Waren schon zwei Neue drauf, als ich die Kiste kaufte. Sonst wären es Metzeler Z- Reifen. Nie und nimmer ein Brückenstein.
Vermutlich meinst du den ContiGo, Lew....
Ja, der soll vergleichbar mit dem BT sein - mit abstrichen bei Nässe.
Nein, ich meine nicht den ContiGo. Conti-Classic-Attack.
Gibts aber noch keine wirklichen Erfahrungen zu.
Den BT-45 gibt es in einer verstärkten Version (hinten), erkennbar am "B" hinter der Größe. Bei Motorrädern über 230kg unbedingt zu empfhelen, da die Karkasse des BT-45 sonst zu weich ist und Unruhe ins fahrwerk bringt, wenns mal zügig ums Eck gehen soll.
Mit weit weniger Leistung und weit weniger Hubraum war der Reifen OK. Selbst der Verschleiss war sehr gering...
Der BT 45 ist die Referenz. Aber der Heidenau K65 soll nicht schlecht sein. Dann gibt es noch einen Avon.
Zu spät.
Nu hab ich die geordert..
Bin gespannt und freu mich getzt schon auf die Rumwürgerei damit...
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Üblicherweise werden eher Bridgestone BT 45 empfohlen doch ich lese viel darüber, deren Qualität wäre schlechter geworden.
Tja Dessie das scheint leider so, nicht nur beim BT45, es betrifft auch die gesammte Exedra Reihe,
brauche für meine XV nen neuen HR und bin fast erschroken dot juni 2011 und beide Schlappen an den Flanken zum Felgenbett porös 😰
jetzt steht aber mein Möpie normal in der TG und nein es ist kein Einzelfall und nein ich fahre mit 2,6 und 2,9bar nicht mit zu wenig Luft im Pneu.
wird bei mir wohl der letzte Brückenstein werden, da mein "Ziegel" auf Avon AM26 steht, klasse Grip und spurtreu, werden das wohl die nächsten (2014) auf der XV auch werden.
lG Frank
Der BT ist neu toll, aber nach 6tkm total fertig und praktisch unfahrbar. Hinten Slick und vorne dreieckig mit Auswaschungen und die Fahrbarkeit lässt schon recht früh nach. Der Michelin Pilot activ ist dem BT mindestens ebenbürtig, hält aber gut doppelt so lang und baut nur minimal ab. Nach vielen Jahren BT kommt der auf meine Maschinen nicht mehr drauf, auch nach 12tkm und nur noch wenig Restprofil hat der Michelin vorne keine Auswaschungen und immer noch einen runden Querschnitt. Das Beste was ich auf meinen XJ gefahren habe.
Im direkten Vergleich so gut wie kein Unterschied zwischen Neureifen und fast abgefahrenen Reifen, zufällig gerade auf meinen Maschinen der Fall, der Pilot activ ist einfach topp!
re