ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Michelin oder Metzeler... oder was ganz anderes?

Michelin oder Metzeler... oder was ganz anderes?

Themenstarteram 29. Dezember 2014 um 13:29

Ich überlege, den Michelin Pilot Road 4 für die kommende Saison auf meine Er6n zu ziehen.

Bisher hatte ich nen Metzeler Z6. Fahre aber erst seit einer Saison Zweirad :-)

Suche halt was, für den täglichen Einsatz um zum Dienst zu fahren (30km) bei Wind und Wetter.

Die Tests sprechen ja eine gute Sprache, doch lässt mich das Thema mit den Lamellen und dem Verschleiß grübeln. Etwa doch den Metzeler Z8? Oder was ganz anderes?

Was sagt Ihr dazu? :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SoulBS schrieb am 29. Dezember 2014 um 22:35:18 Uhr:

Moin!

Ich fahre aktuell den Metzeler Z8, nachdem ich vorher den Z6 gefahren bin. Die wesentlichen Punkte zu dem Reifen wurden schon vorab erwähnt, aber nur zur Bestätitung noch mal aus meiner Sicht:

- gutes Handling bei nasster Straße

- Verschleiß (nach nun rd. 6tkm) scheint sich im "normalen" Bereich zu befinden (bei "normal" gemischter Fahrweise)

- zum Feedback kann ich nicht so viel sagen, da er mir ausreichend Feedback liefert - aber ich fahre mit der ZZR ja auch eine Kleine, die ohnehin schwer auf der Straße liegt, da brauche ich kein Feedback mehr ;)

- Kälte - das ist wirklich eine Schwäche! Bei ca. 12°C und weniger wird das Ding tatsächlich ziemlich rutschig. Empfehlung hier ist den Luftdruck entsprechend zu reduzieren, aber das ist meiner Meinung nach nur ein schlechter Ausgleich für diese Schwäche.

Alles in allem aus meiner Sicht ein ganz guter Allrounder - aber nicht unbedingt für den Ganzjahreseinsatz geeignet, zumindest, wenn im Winter mehr als nur die Gut-Wetter-Tage genutzt werden sollen. Mein nächster Reifen wird wohl was anderes werden, wenn Metzeler bis dahin nicht vielleicht schon einen Nachfolger draußen hat.

Soweit meine 2 Cents.

mal nebenbei: GANZ großer fehler den luftdruck bei tiefen temperaturen zu reduzieren. was du spürst, ist kein rutschen, sondern einklappen der flanke bei schräglage, weil die flanke den druck der maschine nicht mehr halten kann. das kommt daher, dass bei niedrigen temperaturen der innere luftdruck im reifen sinkt. der logische umkehrschluss ist also, den reifen durch mehr druck zu stabilisieren. funzt beim metzeler Z8 auch bis zu einem gewissen grad.

hatte den auch auf der FZR 1000 (schlachtschiff mit 230 kg und sportlichen ambitionen).

ich mein, nicht umsonst geht man bei hohen temperaturen mit dem luftdruck im reifen runter. siehe rennreifen. die auflagefläche hat damit nur sekundär was zu tun. die ist ja von den entwicklern vorgegeben. die haben sich einen bestimmten latsch für den reifen erdacht und den versucht man mit druckanpassung bei bestimmten temperaturbedingungen möglichst genau zu treffen und erfordert einiges an erfahrung, vor allem den reifen auf temperatur zu halten, wenn er mal aufgeheizt ist.

und bei straßenreifen ist es nicht anders, wenn auch in einem deutlich praktischerem bereich. wenn ich zb den angel ST auf der hausstrecke geheizt hab, bin ich von 2,5 und 2,9 bar auf 2,4 und 2,4 runter. hat super funktioniert. schönes reifenbild und genug grip.

 

@twindance:

was hast du gegen BT016Pro im regen? ich find den klasse und um meilen besser als den pilot power, vor allem das vorderrad. traktion könnte wohl etwas besser sein, aber das macht auch der angel ST nicht besser, wenn man zum halali bläst. aber wer heizt schon wirklich bei regen? das mach ich fast nur in den dolos, wos guten asphalt gibt.

108 weitere Antworten
Ähnliche Themen
108 Antworten

Leider geht sie arbeiten, nicht ich ;)

Hab eine länger dauernde Fortbildungsmaßnahme (Studium) noch nicht ganz abgeschlossen :)

Zum Reifen, Conti Sport Attack 2 und im Regen nicht fahren :)

Soll ja jetzt von Metzeler den Sporttec Klassik geben. Als Alternative zum BT45. Aber da kann vermutlich noch niemand was zu sagen.

Wenns um Reifen mit Dimensionen Classischer Bikes geht ist der Conti Classic Attack ne Alternative. Gibt leider für die CB750 meines Vaters keine Freigabe, sonst hätte ich den mal getestet.

am 4. Januar 2015 um 17:18

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 4. Januar 2015 um 16:05:12 Uhr:

 

Zum Reifen, Conti Sport Attack 2 und im Regen nicht fahren :)

Ist (besonders bei "Tourern") keine Option :D

Hatte mal den Avon AM26 drauf, der ging noch halbwegs wenn er etwas warmgefahren war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Michelin oder Metzeler... oder was ganz anderes?