MFA Benzinverbrauch

VW Vento 1H

Ich bin sowas von entkräftet und deprimiert. Ich habe gerade die Benzinanzeige angeschlossen und musste feststellen, dass sie 0l anzeigt. Ich bin damit ca. 10km gefahren, es hat sich jedoch gar nichts an der Anzeige geändert! Etwas ärgerlich.

kann mir jemand helfen?

32 Antworten

Wie kann ich den nachmessen, ob vom Steuergerät überhaupt irgend etwas kommt? Funktioniert das auch irgendwie mit Masse, oder mit einer bestimmten Spannung, wie muss ich mir das vorstellen?

Danke dann nochmal.

P.S. Leitung hab ich heute das zweite Mal kontrolliert.

Hmmm, wie das Signal genau aussieht kann ich net sagen. Aber wenn die Leitung ok ist, dann kanns ja fast nur das Steuergerät sein ... war da nen Gegenkontakt als du den Pin27 eingesetzt hast ?? Nicht das es am Ende nen Steuergerät ohne Verbrauchssignal gibt (nur Vermutung) ... anderer seits könnte auch dein neuer Kombi ne Macke haben, kommste net irgendwie an nen anderes Kombiinstrument von nem 3er mit MFA ?

Silversnake

Das Steuergerät hatte einen Gegenkontakt. Ich hab VW schon mehrmal angeschrieben, die weigern sich jedoch mir eine Auskunft darüber zu geben, ob es Steuergeräte gibt, die kein Benzinverbrauchssignal geben.

Ich habe leider kein 3er MFA Kombi zur verfügung. Leider auch kein 4er. Es wäre halt irgendwie hilfreich, wenn ich mein Kombi mal an einem 3er ausprobieren könnte, der auch das 4er Kombi drin hat.

Wie gesagt, ich wäre sehr dankbar, wenn sie jemand ( bei Interesse auch gegen Bezahlung ) bereiterklären würde mein Kombi einzustellen und eventuell mal bei sich zu probieren.

Ich würde das Kombi dann halt einschicken.

Gruß

Hmmm, naja manchmal stellt sich VW nen bissel an 🙁

Wo kommste den her ? Aber ich denk wird zu weit sein um mal kurz rüber zu kommen 🙂
Ich klemm bei mir am Wochenende *hoff* die letzten Kabel an (Wasserstand,..). Danach könnt man das ja mal mit deinem versuchen. Allerdings eben dann warscheinlich auf dem Post weg ... einstellen würde dann auch gehn.

Silversnake

Ähnliche Themen

Das wäre natürlich wunderbar.

Es ist einfach unglaublich. Ich bin sowas von am Ende und kurz davor den Scheiß VW irgendeine Klippe runter zu fahrn.

Nach ca. 200km Fahrst zeigt die Tankanzeige immer noch total voll an.

manche mögen jetzt sagen: " Cool, die MFA zeigt einen Verbrauch von 0L an und der Tank wird nicht leer, was mag man sich mehr wünschen? "

Nein, ich dreh gleich durch. Mittlerweile funtktioniert einfach gar nichts an dem Tacho.

Kann sich jemand erklären, woran das liegen könnte, dass die Tankanzeige nicht reagiert?

Kann sein, dass ich etwas am Schwimmer oder so kaputt gemacht habe?

Ich hab den Widerstand eingelötet, die Lötstelle aber nicht isoliert. Ist ja wohl OK, oder? Kann sein, dass die Kohle, oder was das auch sein mag nicht mehr auf dem schleifteil ( wie heißt das? ) schleift?

Hoffentlich kann mir jetzt jemand helfen.

Bitte

Erstmal lass den VW da wo er hingehört --> auf die Strasse 🙂

Bei solchen Umbauten kann VW nämlich garnix dafür ... die Teile wurden net füreinander gebaut, sondern für 2 verschiedene Baureihen. Das die ersten Kombiinstrumente noch passen is somit unser Glück. Seh das mal aus der sicht und denk nochmals drüber nach ...

Wegen der Tankuhr könntest du mal den Wert rausmessen, der auf der Leitung liegt (also einfach gegen Masse messen). Der Bereich sollte zwieschen den Golf4-Werten liegen. Anhand dem Wert müsstest dann auch feststellen, in was für einer Stellung sich der Zeiger befinden müsste.

Silversnake

Ganz ganz doofe Frage zwischen rein.

Wie messe ich den Widerstand? Wenn ich jetzt das Kabel auf Masse legen, wo setzte ich das Multimeter an, auf was stelle ich es?

Danke

Ich hab mich mit meiner Aussage auch nicht auf den VW Konzern bezogen, sondern auf mich den Verursacher des momentanen Schlamassels und das Auto als Objekt meiner Verzweiflung.

Gruß

P.S. Wo messe ich am besten? Am Kabelbaum oder am Tankgeber.

Sorry für die dämlichen Fragen.

Widerstand mit man mit nem Ohmmeter paralell zum Widerstand. Bei der Messung darf auch keine Spannung angelegt sein.

Bei deinem Problem gehe einfach vorne am Adapter an den entsprechenden Pin. Somit biste sicher was vorne für ein Wert auch ankommt.

Silversnake

Kannst du mir das vielleicht ganz Praktisch erklären?

Also, ich stelle mein Multimeter auf Ohm. Und stecke das eine Ding ( man wie nennt man diese Fühlerteile ) in das Comloch und den anderen in das Loch mit dem Ohm Zeichen.

Dann stelle ich das Multimeter auf 2K Ohm und mit welchem der Fühler fühle ich jetzt wo? Ich muss doch an zwei Stellen fühlen? Also am Kabelbaum an Blau 5 und wo noch.

Heißt keine Spannung also Zündung aus. Was heißt parallel zum Widerstand?

Sorry, aber ich hatte noch nie Physik und habe auch keine Praktische Erfahrung.

Danke

Jupp, sollte passen (gibt ja unterschiede bei den Meßinstrumenten). Also steck mal die rote Prüfspitze in Blau/5 und die Schwarze machst du auf Masse (Kannst unten am Sicherungskasten in so nen Masseband (Kupfer) Stecken ... nu müsstest du nen wert bekommen. Falls was mit 0.x angezeigt wird, kannst du auch einen Bereich kleiner stellen (Also 1k Ohm oder so)

*-|==|-*

Das oben soll einen Widerstand darstellen. Die beiden "-" sind die Anschlüsse. Mit denen gehts eigentlich weiter zur Schaltung (bzw. hier Tankgeber) die beiden "*" sind die Meßstellen fürs Ohmmeter (somit Paralell zum Widerstand gemessen)

Silversnake

Ich hab das Multimeter auf 2K Ohm gestellt und die Anzeige sagte mir 0,272 KOhm

Heißt das nun, dass es 272Ohn sind oder 136Ohm?

Danke dir

Sollten dann 272Ohm sein.Der Einstellbereich ist quasi nur der meßbare Bereich. Übertrag das ganze mal auf ne analoge Anzeige (zb. Tankuhr) dann ist also ganz links 0Ohm und ganz rechts dann 2 kOhm. Wenn das Meßinstrument zb auf 10 kOhm stellst dann ist bei der Anzeige eben ganz rechts 10kOhm ... Ich hoff der Vergleich kommt rüber, was es mit dem Meßbereich auf sich hat.

Silversnake

Deine Antwort
Ähnliche Themen