Meyle HD, Lemförder oder Febi Bilstein Teile.
Hallo, nachdem ich gestern meinen dicken gegen den Bordstein gesetzt habe werde ich fast die ganze Aufhängung neu machen. Jetzt meine Frage
Welcher der drei Hersteller kann man am besten verbauen wenn man längerfristig seine Ruhe haben will?
16 Antworten
Hab auch immer Fluid Film drauf und rein gesprüht. Bei beiden 320 CDI haben die Fahrwerksteile (vorne wie hinten) den Motor Überlebt. 530 tKm und 410 tKm. Konservierung ist der Schlüssel !!!
Beim ersten hab ich mal in die Querlenker neue Lagenbuchsen (Meyle HD) eingepresst. Die haben problemlos weitere 200 000 km gehalten. Würde ich aber wegen der umständlichen Arbeit nicht mehr machen. Einfach neue Querlenker rein und konservieren.
Spurstangen, Traggelenke usw. hab ich immer Lemforder genommen. Die Qualität passt für viele Km.
Lemförder wurde ja jetzt hier schon mehrfach genannt - Lemförder ist auch der Produzent der von MB Original verwendeten Querlenker.
Meyle HD halte ich prinzipiell zwar auch für gute Qualität, bei deren vorderen Querlenkern sind aber vorne und hinten Gummilager verbaut, bei den Originalteilen wie bei Lemförder sind da 1x Gummi und 1x ölgefüllte Lager drin.
Ob man den Unterschied wirklich bemerkt kann ich nicht beurteilen, aber ich hab mich auch für die Lemförder entschieden.