Methanol-Brennstoffzelle - Roland Gumpert im Spiegel-Interview - Was haltet ihr davon?
Hallo in die Runde!
Ich hoffe, ich habe das richtige Forum erwischt. 😉
Der Spiegel, 06.03.2020, 13:11 Uhr
Konstrukteur Roland Gumpert im Interview "Die Ära des Verbrennungsmotors ist vorbei"
Früher entwickelte Roland Gumpert Sportwagen mit Verbrennungsmotor - nun bringt er einen Renner mit Brennstoffzelle auf den Markt. Die ist allerdings ganz anders als die bisher bekannten.
Ein Interview von Emil Nefzger
"(...)
SPIEGEL: Warum setzen Sie auf eine Methanol-Brennstoffzelle statt einer klassischen Wasserstoffbrennstoffzelle?
Gumpert: Die Methanolbrennstoffzelle bietet eine hohe Reichweite mit kurzen Tankzeiten, wie man sie vom Benziner kennt. An reinen Wasserstoffautos wird seit 30 Jahren herumgebastelt, und es funktioniert nie richtig. Und das wird auch in den nächsten 30 Jahren nichts, weil es nicht funktionieren kann: Damit die Energiedichte hoch genug ist, muss man Wasserstoff entweder auf minus 254 Grad Celsius kühlen oder mit 800 bar Druck lagern. Bei der Methanol-Brennstoffzelle kann man dagegen einen flüssigen Treibstoff tanken, genauso einfach wie Diesel oder Benzin. Das Methanol wird erst im Wagen in Wasserstoff umgewandelt, aus dem dann eine klassische Brennstoffzelle Strom produziert.
(...)"
Das Interview behandelt auch vieles, was da dranhängt. Schaut mal rein.
Ist die Idee mit Methanol statt Wasserstoff genial oder Mist?
Hat das eine Chance, realisiert zu werden oder werden die betroffenen Branchen das mit aller Macht verhindern?
Haut mal in die Tasten. 😉
VG myinfo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Boogiessundance schrieb am 7. März 2020 um 17:00:40 Uhr:
Hi , vermutest du wirklich , das sich Spezialisten die das seriös beurteilen können hier aufhalten ?
Wieso nicht?
Unterschätze weder die Manner und Frauen der Anwendung (Ingenieurstudiengänge, Techniker, usw.) noch jene der reinen Lehre (Mathe, Physik, Chemie, usw.). 😉
Vielleicht ist das Thema in Fachkreisen ein alter Hut?
Vielleicht spielen da bisher wirklich andere Interessen eine Rolle?
Vielleicht ändert sich dies aber auch gerade?
Vielleicht wachen manche Spitzenpolitiker mal auf?
Vielleicht ist Greta nur der Anfang?
Vielleicht ...
Schaun mer mal, was passiert. 😉
VG myinfo
Ähnliche Themen
21 Antworten
Gibt es eine Webseite mit allen Methanol Tankstellen?
Oder wird es eine geben?
Dann könnte es interessant sein auch zu prüfen ob man das auch im eigenen Verbrenner nutzen kann.
Müßt man erstmal wissen, was da so'n Liter kost' . . . wahrscheinlich eh viiieeel zu teuer . . . um als E85-Ersatz herzuhalten . . .
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 14. März 2020 um 09:32:58 Uhr:
Müßt man erstmal wissen, was da so'n Liter kost' . . . wahrscheinlich eh viiieeel zu teuer . . . um als E85-Ersatz herzuhalten . . .
Das wäre AUCH so eine Frage.
Aber ich denke es muss nicht so teuer sein.
Hat der Vorlauf beim Schnaps brennen nicht viel Methanol und wird daher weg gekippt?
Oder landet das schon im E10?
In Frankreich verkaufen die E85 für 60-70 ct./l
https://www.benzinpreis-blitz.de/?...
. . . es muß also nicht unbedingt teuer sein . . . . aber bei uns . . . da wird umgehend + ganz bestimmt unser Finanzminister wieder jammern . . .
Methanol ist der mit Abstand billigste Alkohol. Wird übrigens in der Masse aus Erdgas erzeugt, im Iran stehen zum Beispiel seit knapp 20 Jahren diverse 700.000 JATO Anlagen an den Gasfeldern. Iran hat keine Pipeline, aber Häfen. Zudem ging früher viel Methanol ins MTBE, was aber wegen des "Beigeschmacks" im Trinkwasser durch ETBE ersetzt worden ist. Finde den Fehler wie MTBE überhaupt ins Trinkwasser gelangen konnte...
Ich bin bei der DMFC reichlich skeptisch. Das Konzept taugt IMHO für Sportwagen gar nicht und als Range-Extender ist die DMFC gegenüber einem simplen Hubkolbenmotor oder gar Wankel einfach zu teuer