Metallisches Klappern auf schlechteren Straßen
Hat schon mal jemand so etwas erfahren dürfen? Seit Kurzem habe ich auf Kopfsteinpflaster ein metallisches Klappern wahrgenommen. Aber auch bloß, wenn ich Schiebedach und Fenster der Beifahrerseite offen habe und an einer Hauswand vorbei fahre.
Ich denke, ich konnte es lokalisieren. Trat ganz plötzlich auf und betrifft wahrscheinlich die Sicherungsfeder vom Bremssattel hinten Beifahrerseite. Fahrerseite ist unaufällig und die Feder sitzt, ohne sie überhaupt mit der Hand bewegen zu können. Die letzten Arbeiten an der Achse sind Monate her. Es kam tatsächlich plötzlich von einem Tag auf den anderen, sporadisch und es wird am WE erstmal ein Teiletausch vorgenommen.
Hatte sowas ggf. schon mal jemand?
38 Antworten
Soweit ich weiß, sind die Sättel vorne etwas anders konstruiert. Da werden die Beläge mit Sicherungsstiften und einer Feder arretiert. Wenn die Stife und die Feder ausgelutscht sind, könnte es durchaus auch zu Geräuschen kommen!
Die quitscherei hab ich auch, allerdings nur hinten Rechts. Es fängt erst bei warmer Bremse an. Allerdings höre ich es nur wenn ich das Dach weg hab, geschlossen höre ich nix.
Warum weis ich das es hinten ist? Es quitscht wenn denn der Tempomat runterbremst genau wie beim normalen Bremsen, woher weiß ich das es hinten Rechts ist? Ich höre es am lautesten wenn ich an einer Mauer oder Leitplanke vorbei fahre. Naja die Beläge sind eh spätestens nächstes jahr dran.
Ähnliche Themen
Hab heute die Federbleche + Stifte erneuert + Antiquietschpaste aufgetragen. Zusätzlich habe ich die Klötze entgradet auf der Innenseite, da dürfte nun nichts mehr quietschen.
Gestern auf der Heimfahrt ein plötzlich ein höllischer Lärm von der Vorderachse, ich dachte schon, oh nein das Radlager. Daheim angekommen, ich hatte nur paar Kilometer noch, mal nachgeschaut, ob man was erkennen kann. Ich staunte nicht schlecht, als die halbe Staubmanschette auf den Reifen gedrückt hat, völlig zerrissen. Musste diese heute unten nun abschneiden. Werde im Herbst diese nun mal wechseln müssen.
Pass da beim Zerlegen richtig gut auf. Mir ist bei Arbeiten an den Achsteilen, ich glaube der Querlenker war es, nach oben geschnellt und hat dabei das Gummi der Zugstrebe beschädigt. Bei 4matic gibts die nur ganz schlecht im Zubehör und kostet bei Benz richtig ordentlich Geld. Am besten alles was gelöst ist mit nem Handtuch einwickeln.
Die Staubschutzmanchetten werde ich bei einer bekannten Werkstatt wechseln lassen, mir selber zu kompliziert. Werde ihm den Thread hier auf MT zeigen, als Anhaltspunkt, gerade mit dem Laser als Hilfe ein wertvoller Tipp.
Um auf den Threadtitel "Metallisches Klappern auf schlechteren Straßen" zurück zu kommen: ich hab letztens festgestellt, das die Auspuffblenden an der Heckstoßstange (2015 Mopf mit AMG Paket), trotz korrekter Befestigung noch sehr beweglich/ lose sitzen. Wenn ich ihn mal wieder auf der Bühne habe, werde ich mir das mal genauer anschauen. Ob das zu einem klappern führt, habe ich noch nicht raushören können, meiner klappert mir vom Innenraum schon die Ohren voll 🙁
Bei mir waren es definitiv die Federbleche von den Bremsen vorne, seit dem Wechsel wieder himmlische Ruhe ohne quietschen.