Metallisches Klappern auf schlechteren Straßen

Mercedes E-Klasse W212

Hat schon mal jemand so etwas erfahren dürfen? Seit Kurzem habe ich auf Kopfsteinpflaster ein metallisches Klappern wahrgenommen. Aber auch bloß, wenn ich Schiebedach und Fenster der Beifahrerseite offen habe und an einer Hauswand vorbei fahre.

Ich denke, ich konnte es lokalisieren. Trat ganz plötzlich auf und betrifft wahrscheinlich die Sicherungsfeder vom Bremssattel hinten Beifahrerseite. Fahrerseite ist unaufällig und die Feder sitzt, ohne sie überhaupt mit der Hand bewegen zu können. Die letzten Arbeiten an der Achse sind Monate her. Es kam tatsächlich plötzlich von einem Tag auf den anderen, sporadisch und es wird am WE erstmal ein Teiletausch vorgenommen.

Hatte sowas ggf. schon mal jemand?

https://youtu.be/CTRjSB4jErI

38 Antworten

Ja wie jetzt?!
Sicherung gewechselt ohne das Rad abzunehmen?
Das geht??

Das geht, mit den richtigen Felgen und einer kleinen Zange nebst Schraubendreher um die Spannung der Klammer etwas zu lösen! Die inneren Klammern/Arretierungen hatten sich leicht gebogen. Sicher beim letzten Scheibenwechsel passiert. Muss man eben beim Lösen einfach mit "Sie" ansprechen.

9×18 original Mercedes Felge. Ist genug Platz! Hab ich nach Feierabend direkt vor dem Büro fix gewechselt! Aber nicht, dass der allgemeine Klammernklau beim W212 jetzt losgeht! 🙂

Screenshot_20210723-141554_Gallery.jpg
Screenshot_20210723-141549_Gallery.jpg

Danke für die Erklärung🙂
Daumen hoch.

Nee, ich habe zu danken!

Mache auch gleich die Fahrerseite mit. Seit die Beifahrerseite still ist, höre ich die Fahrerseite jetzt unterschwellig auch! 🙂

Die sitzt war deutlich fester, hat aber auch leichtes Spiel! Quintessenz: Beim Lösen der Sicherungsfedern erst mit dem Schraubendreher für Entspannung sorgen und diese dann sachte rausziehen, sonst verbiegt sich die Klammer im Sattel und bekomnt überhaupt erst Spiel.

Interessant ist, dass der Belag dem ersten Eindruck nach plötzlich nicht mehr auf der Scheibe quietscht beim langsamen heranfahren an die Ampel. Das werde ich noch verifizieren. Ggf. Liegt das allgemeine Standardproblem des W212 ja tatsächlich nur daran?!

Ich werde beobachten und berichten....

Ähnliche Themen

Tue mal noch'n Satz in dein Kofferraum. Brauchst bestimmt noch mal irgend wann. 😉

Aynali.....wenn Du auch nur annähernd wüsstest, was ich alles so herumfahre! 🙂

Das Thema hatten wir doch 🙂 🙂 🙂

Bin ja gerne der Running Gag, wegen dem Wischer, aber hier geht es doch um die quetschende Bremse Aynali!

Wat soll ich tun? Soll ich den Thread schließen?

Nein natürlich nicht. Ich meinte das Thema mit deine Ersatzteile im Kofferraum.

Dann löse ich mal auf! Mein Kofferraum ist leer! 🙂

Kurzes Update!

Auch mit dem Wechsel beider Federn hinten hat sich das nervige Quietschen beim heranbremsen an die Ampel es sich wieder sehr bequem gemacht! Es geht echt nur temporär weg, wenn man ab und an mal die Bremse fordert.

Schade eigentlich! Beim Losfahren an der Ampel kann man schön mit V8 Sound das Kind raushängen lassen und beim Bremsen schämt man sich wie die Eltern fürs Kind! 🙂

Schönen Sonntag, der Grieche ruft! Yamas!!!

Ich kann meine Beläge immer nur bis ca. zur Hälfte runterfahren, bevor die Bremse anfängt zu quietschen. Neue Beläge drauf und nach wenigen Kilometern ist das Quietschen wieder weg. Allerdings ist das bei mir nur etwa alle 4 Jahre und 50.000km der Fall, hält sich also finanziell in Grenzen.

Grüße
Achim

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 1. August 2021 um 18:40:30 Uhr:


... Schönen Sonntag, der Grieche ruft! Yamas!!!

Jassas, wo bleibt jetzt der Ouzo? 🙂

Habe ich schnell "entsorgt", damit keine Kinder rangehen! 😉

So ein Blech kann klappern oder quietschen? Auch vorne?

Deine Antwort
Ähnliche Themen