Metallisches Klackern Ansaugung

Opel Omega B

Hallo Community,
mein X20XEV hat folgendes Problem:
Bei eingeschaltetem Motor ertönt ein hoch frequentierter Ton (fast wie ein zwitschern von einem Vogel) aus dem Bereich der Ansaugbrücke. Bei erhöhter Standdrehzahl ist der Ton vermeidlich weg, da der so hoch frequentiert. Unter Last (während der Fahrt) ist es stark wahrnehmbar.
Wenn ich Bremsenreiniger senkrecht auf das Einspritzventil Zylinder 3 sprühe, geht der Motor fast aus.
Kann es sein, dass das Einspritzventil undicht oder defekt ist?

Vielen Dank im Voraus!

10 Antworten

Edit:

Ein zischen ist nicht zu hören.

Da wird der alte O-Ring des EV Nebenluft durchlassen.

Grüße

Zitat:@berlin-paul schrieb am 13. Mai 2025 um 20:56:59 Uhr:

Da wird der alte O-Ring des EV Nebenluft durchlassen. Grüße

Gibt es auch einen Zusammenhang mit dem metallischen klackern?

Wo Luft durchgeht, da geht auch Schall durch. Das EV sitzt kurz vor den Einlassventilen. Die hört man dann deutlicher. Mit einem Hydrostößel-Additiv bekommt man sie übrigens leiser. Ansonsten klackert er gerne wenn der Abgaskrümmer verzogen ist, 1 bis 2 Stehbolzen beim Thermostatgehäuse deswegen gebrochen sind und er dann auch Abgas dort raushaut.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:@berlin-paul schrieb am 13. Mai 2025 um 21:10:03 Uhr:

Wo Luft durchgeht, da geht auch Schall durch. Das EV sitzt kurz vor den Einlassventilen. Die hört man dann deutlicher. Mit einem Hydrostößel-Additiv bekommt man sie übrigens leiser. Ansonsten klackert er gerne wenn der Abgaskrümmer verzogen ist, 1 bis 2 Stehbolzen beim Thermostatgehäuse deswegen gebrochen sind und er dann auch Abgas dort raushaut.Grüße

Bisher vielen Dank für deine Hilfe!

Zu der Resonanz: Je länger ich hinhöre, desto deutlicher höre ich das Ventil auf den Ventilsitz hämmern. Erstaunlich was ein Dichtring für Akustik abhält.

Eine Verständnisfrage habe ich noch: Wenn ein Dichtring von einem EV undicht ist, müsste man noch zusätzlich Kraftstoff in der Nase wahrnehmen?

Nein. Dort herrscht Unterdruck (Ansaugseite) und die Luft wird zusätzlich über die Undichtigkeit reingesaugt. Der Spritnebel zieht in den Zylinder und nicht nach außen. Beim Abstellen wäre es aber in minimalster Weise denkbar, weil der Unterdruck dann weg ist und Kraftstoffreste noch abdampfen können..

Grüße

Zitat:@berlin-paul schrieb am 14. Mai 2025 um 16:18:49 Uhr:

Nein. Dort herrscht Unterdruck (Ansaugseite) und die Luft wird zusätzlich über die Undichtigkeit reingesaugt. Der Spritnebel zieht in den Zylinder und nicht nach außen. Beim Abstellen wäre es aber in minimalster Weise denkbar, weil der Unterdruck dann weg ist und Kraftstoffreste noch abdampfen können..Grüße

Servus, ich habe heute die O-Ringe von den Einspritzventilen ausgetauscht aber leider ist das „helle metallische klackern“ ist immer noch da…

Wenn ich die Einspritzventile mit Bremsenreiniger besprühe, geht der Motor immer noch fast aus. Könnten die EV undicht sein?

Könnte das helle metallische klackern von den Einlassventilen durch ein defektes Hydrostößel entstehen?

Edit: Wenn ich den Motor ausschalte baut sich ein Vakkuum ab und das helle metallische klackern geht parallel aus.

Die EV selbst an sich nicht. Aber offenbar hat der in dem Bereich irgendwo eine Undichtigkeit. Die musst du finden. Wenn du Nebel von extern in den Ansaugbereich drückst (Gaspedal konstant getreten), müsstest du die Undichtigkeit direkt sehen können.

Klackern kommt wie schon beschrieben häufig von einem nicht plan anliegenden Abgaskrümmer (Bolzen vorne gerissen, krumm gebogener Krümmer, oft Riss zwischen den Auslässen der ersten beiden Zylinder und im 90° Knick zum Hosenrohr). Das muss man erstmal prüfen und ggf. beseitigen.

Die Hydros bekommt man leise, wenn man (z.B. Liqui Moly) Hydrostößeladditiv ins Motoröl reinkippt. Mit der Zeit reinigt das die feinen Öffnungen der Hydros und die arbeiten dann wieder optimal leise. Wenn man dem Motor was gutes tun will, dann gönnt man ihm alle 10.000 km einen Ölwechsel, gerne mit 10W60. Aber bitte zuerst den Krümmer dicht bekommen. Sonst bemerkt man Fortschritte dabei nicht und der undichte Serienkrümmer dürfte hier im Forum eines der meistbespielten Probleme am X20XEV sein.

Grüße

....und ne 7 Lagen Metalldichtung verwenden beim neuen einbauen des Abgaskrümmers....bohr bis auf die Mittleren Bohrungen oben und unten alles auf 12mm auf, damit der Krümmer, wenn er sich ausdehnt im Betrieb wegen Hitze, drauf rumrutschen kann....dann gibts auch keine Risse mehr zwischen 2 und 3 Zylinder....

Alles Tricks hier ausm Forum...

Ansonsten is Berlin Pauls Ratschlägen nichts mehr hinzu zu fügen!!! :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen