Metallisches Geräusch beim Gasgeben

VW Scirocco 3 (13)

hi, hab seit ca 1000 km das problem, das ab und zu beim gasgeben, ein starkes metallisches scheppern unter dem auto auftritt...war schon beim freundlichen...die dachten erst, das ein hitzeschutzblech locker ist...haben auch eins gefunden, was etwas locker war....aber das problem tritt immer noch auf...und zur zeit bekomm ich immer die antwort, das es bei dem wetter nicht reproduzierbar wär...obwohl die es selbst schon 2mal gehört haben....
...hat noch jemand das problem?

hab nen 1,4 mit 160ps und dsg....

hab auch langsam keine lust mehr auf das auto...bin min. ein mal im monat in der werkstatt....und jedes mal was anderes....ist mein erster und auch letzter vw...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chris1083


...

war mein erster und letzter vw!!!

...

*gähn*

ich kann deinen Ärger ja durchaus verstehen, aber solche Aussagen sind einfach nur dämlich.

wenn du das immer so handhabst, hast du nämlich bald alle Automarken durch, solche "Montagsautos" kann man immer und überall erwischen...

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo !

Ich habe einen 2.0 TSI und das gleiche "Problem " !! Aber laut VW ist das **völlig normal ** und es ist halt so !

Es tritt bei mir zwischen 2300 und 3000 Umdrehungen auf und man kann nichts dagegen unternehmen !

Finde es auch nicht gut aber es ist leider etwas an dass man sich gewöhnen "muss" !! :-/

Micha

Zitat:

Original geschrieben von Pirat_Micha


Hallo !

Ich habe einen 2.0 TSI und das gleiche "Problem " !! Aber laut VW ist das **völlig normal ** und es ist halt so !

Es tritt bei mir zwischen 2300 und 3000 Umdrehungen auf und man kann nichts dagegen unternehmen !

Finde es auch nicht gut aber es ist leider etwas an dass man sich gewöhnen "muss" !! :-/

Micha

Hallo,

ich habe das ebenfalls...frage mich ob es sich dabei um das Rasseln des Auspuffs handelt. Das wäre bei uns beiden ja möglich, da wir den 2.0 Liter haben. Wenn das das sogenannte Auspuffrasseln ist, handelt es sich um ein Blech am Auspuff, was sich umknicken lassen soll.

Gruß

SCIROCCOman

Hallo,

ich habe einen 1.4TSI 160PS ohne DSG und genau das selbe Problem. Es ist reproduzierbar. Das Auto muss gut warm gefahren sein, im kalten Zustand tritt es nicht auf. Wenn es autritt kann ich es auch sehr gut im Stillstand reproduzieren, indem ich die Handbremse ziehe und so tue als würde ich losfahren, klappt prima :-(. Werkstattbesuch war bisher ein Fiasko.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von --HiCKY--



Zitat:

Original geschrieben von Chris1083


...

war mein erster und letzter vw!!!

...

*gähn*

ich kann deinen Ärger ja durchaus verstehen, aber solche Aussagen sind einfach nur dämlich.

wenn du das immer so handhabst, hast du nämlich bald alle Automarken durch, solche "Montagsautos" kann man immer und überall erwischen...

Den Hinweis wollte ich auch gerade schreiben😉 Ich kann die Verärgerung auch verstehen, aber dieses Marktgeschreie wegen kleiner Mängel, die es an jedem Fahrzeug jeder Marke gibt, bringt keinen weiter und nervt immes. Man muss aufpassen, dass man als Vergeschädigter nicht bei jedem folgenden Auto sucht und nicht mehr glücklich wird, weil einem das Haar in der Suppe auf einmal wie ein nicht tragbares Merkmal erscheint😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SCIROCCOman


Wenn das das sogenannte Auspuffrasseln ist, handelt es sich um ein Blech am Auspuff, was sich umknicken lassen soll.

Wer sagt das? Laut VW ist es ein Wastegaterasseln, also nix an der Abgasanlage (hinter dem Lader).

Habe so ziemlich genau das gleiche Problem, erst hsbe ich gedacht das ich eventuell ein Steinchen unter der Bremse hab. Hab diese dann auch gereinigt in der Hoffnung es wird nesser, weil ich manchmal auch noch ein fieses kratzen beim anfahren hatte.
Tja viel gebracht hat das nicht.
Und bei mir tritt das metallische Gräusch beim Gas geben auf von 1000-3000 Undrehungen.
Weil mich das schon extrem nervt habe ich heute 2 VW Werkstätten Besucht. Das hat mir allerdings gar nix gebracht. Alle meinten sie würden nix auffälliges hören.
Danach war ich in einer freien Werkstatt und diese meinten das es eventuell etwas am Differenzial sein könnte. Was meint ihr dazu? Ist das ne Möglichkeit?
Wäre natürlich ein Ding wenn nach 25000 km das Differenzial kaputt ist. Und das ich ja auch schon 2 Monate über der Werksgarantie liege -.-
Sonst einer ne Idee?

die freie Werkstatt meinte bestimmt das Rasseln, was z.B. mein AUDI 90 Quattro aus dem Bereich des Getriebes/Schwungrad immer beim Beschleunigen gemacht hat. Hörte sich fast genauso an wie das Wastegaterasseln am 2,0er TSI.

BTW: freie Werkstätten sind für sowas die falsche Adresse, weil die mit sowas einfach nicht rechnen und dementsprechend an der falschen Stelle suchen. VW kennt den Sachverhalt und stellt sich lieber gleich taub. Die wissen ja, dass es ein (im Moment) unbehebbarer Mangel ist und das der Kunden am Besten schnellstmöglich abgewimmelt werden muss....

Im Scirocco Club wurde übrigens berichtet, dass VW bald mit einer Lösung kommt. Angeblich ist das gerade in Vorbereitung?!

Bin aber schon was schockiert. Als ich heute an die Ampel gerollt bin hat es so sehr gekratzt und geschliefen das ich dachte mir fällt das Rad gleich ab Oo Also von der Bremse kommts nicht und es tritt auch nur manchmal bis öfter auf. Aber jedes mal wenb ich in der Werkstatt bin passiert genau das nicht. Hm echt ratlos ubd gut hört sich das nicht an.

Gibt es denn etwas neues bezüglich des "Klackern" beim beschleunigen?

Ich hab das bei mir auch schon sporadisch festgestellt, wenn ich z.B. an einem steilen Aufwärtstück aus niedrigen Drehzahlen heraus aufs Gas steige.
Dauert dann so 2 Sekunden, dann ist es auch wieder weg.

Hatte das selbe Problem mit dem Rasseln zwischen 2000 und 3000 U/min. Das kommt vom Turbo und ist das Gestänge des Wastegate. Dieses Rasseln kann mit einer Klammer von VW beseitigt werden. Ich habe das bereits in den ersten 1000 km. machen lassen. Es gibt beim Freundlichen auch eine TPI für dieses Problem. Sprich ihn doch mal darauf an. Danach hast du wieder Ruhe.

Ein Rasseln ist es bei mir jetzt nicht direkt.
Eher ein Klacker, aber relativ langsam, ca 5-10 mal hintereinander.
Anfangs schneller, danach langsamer.
Und es ist wirklich sehr sporadisch. Aber auch sehr laut, wenn es auftritt.

Du hast aber nicht zufällig den CAVD Motor, der zu Kolbenbrüchen neigt? Ist nur eine von vielen Möglichkeiten und wird von VW kulant behandelt😉

Im Schein steht ZAV.
Ich tippe eher auf den Kompressor, da es in niedrigen Drehzahlbereichen auftritt.

Hab mal ein bisschen gegoogelt und nen Fred gefunden, der das Problem ziemlich gut beschreibt:
Am Ende war es ne Kombi aus Turbo, Steuerventil und Kraftstoffhochdruckpumpe...

Ruckeln und Leistungsabfall

Ich bin grad froh, noch ein fünftes Jahr Anschlussgarantie dran gehängt zu haben..

Deine Antwort
Ähnliche Themen