Metallic 530Euro
Hallo,
mein nächster sollte der Meriva werden.Nun lese ich gerade
Metallic Aufpreis,530Euro.Dann wird es wohl ein weißer werden.
Wo liegt bei euch die Schmerzgrenze?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von since76
Das ist bisher bei Opel und auch wohl VW der Fall. Wir haben allerdings vor unserem jetzigen Meriva A in tizianrot 2 Renault in spanischrot gefahren, den zweiten 8,5 Jahre und es waren keinerlei Ausbleichungen sichtbar. Von daher habe ich die Hoffnung, dass Opel das jetzt auch mal in den Griff bekommt.Zitat:
Original geschrieben von macdriver
...... Nachteil bei Rot, bleicht mit den Jahren leider aus.
Liegt auch viel an der Pflege,wenn der Lack immer gut gewachst wird sollte auch dieser nicht ausbleichen.
Ist halt etwas mit Mehrarbeit verbunden,sollte es einem aber doch auch wert sein.
Gruß
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Liegt auch viel an der Pflege,wenn der Lack immer gut gewachst wird sollte auch dieser nicht ausbleichen.Zitat:
Original geschrieben von since76
Das ist bisher bei Opel und auch wohl VW der Fall. Wir haben allerdings vor unserem jetzigen Meriva A in tizianrot 2 Renault in spanischrot gefahren, den zweiten 8,5 Jahre und es waren keinerlei Ausbleichungen sichtbar. Von daher habe ich die Hoffnung, dass Opel das jetzt auch mal in den Griff bekommt.
Ist halt etwas mit Mehrarbeit verbunden,sollte es einem aber doch auch wert sein.Gruß
Mein gelber Polo ist nach 8 Jahren auch schon ausgeblichen. Sieht man am Unterschied zu den nichtausgeblichenen Kunststoffteilen.
Ich denke, Wachs hilft nicht gegen Ausbleichen, da das UV-Licht auch die Wachsschicht durchdringt. Wenn doch, müsste schon viel Wachs draufgeschmiert werden. Am besten ausprobieren. Wenns ausgeblichen ist, neu kaufen ;-)
Joh, der Effekt wie bei Haut+Sonnenöl ist hier weniger angedacht als vielmehr der abbrassive/polieren (mittels Schleifmittelchen) und damit abtragen alter lackschicht zu gunsten darunterliegender gut erhaltener.
Bei Magmarot war wohl die Farbpigment-Zusammensetzung damals wohl auch "ungünstig".
Wäre aber auch "gespannt" ob sich nach verbleichten Vectra-A so ein Schauspiel bei einem aktuellen Opel wiederholen sollte. Würde man diesen einen dann aber erblicken, wär´s dennoch zunächst mal wenig "repräsentativ"...(im vermeintlichen Unwissen zum Umgang...;o)
Hallo,
Magmarot (ebenso wie das "flex-didi" weiß 🙂) ist heutzutage kein "echter" Unilack mehr, aufgrund dessen das dies nun ebenfalls Wasserbasislacke sind, somit zusätzlich mit Klarlack versehen.
Also Kratz-/UV-empfindlichkeit mit allen Metallic-, Perleffeckt-, und Brilliantlacken gleichzusetzen.
Diese sogenannten Unilacke sind in Sachen UV-Beständigkeit nicht mehr mit den alten "echten" Einschicht-Unilacken zu vergleichen.
Das Thema gabs hier schon mal: www.motor-talk.de/forum/lackfrage-t3014699.html#post26728365
Gruß Mike