Metallic 530Euro
Hallo,
mein nächster sollte der Meriva werden.Nun lese ich gerade
Metallic Aufpreis,530Euro.Dann wird es wohl ein weißer werden.
Wo liegt bei euch die Schmerzgrenze?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von since76
Das ist bisher bei Opel und auch wohl VW der Fall. Wir haben allerdings vor unserem jetzigen Meriva A in tizianrot 2 Renault in spanischrot gefahren, den zweiten 8,5 Jahre und es waren keinerlei Ausbleichungen sichtbar. Von daher habe ich die Hoffnung, dass Opel das jetzt auch mal in den Griff bekommt.Zitat:
Original geschrieben von macdriver
...... Nachteil bei Rot, bleicht mit den Jahren leider aus.
Liegt auch viel an der Pflege,wenn der Lack immer gut gewachst wird sollte auch dieser nicht ausbleichen.
Ist halt etwas mit Mehrarbeit verbunden,sollte es einem aber doch auch wert sein.
Gruß
17 Antworten
Über den Aufpreis denke ich gar nicht nach..... und wenn es 800 € wären würde ich nur Metallic nehmen.
Gruß
Auch wenn weiss ein Trend ist. Sie ist genauso praktisch wie schwarz. Mein kleiner ist schwarz Metallic. Schick und metallic aber empfindlich gegenüber Dreck und vorallem Kratzer. Nie wieder. Aber grundsätzlich finde ich metalliclacke schicker. Und das kostet halt und wie meREwa schon schrieb der Gesamtpreis zählt.
Ein Auto muss einem gefallen,wenn ich eine Farbe möchte beim Neuwagen nehme ich die,sparen kann ich woanders.
Wenn ich permanent kein weiss oder blau mag und mich anschliessen ärgere habe ich nichts verdient.
Weiss finde ich aber in Verbindung mit dem Pada und Leder wieder echt Spitze,aber da wirds denn noch viel teurer.
Also Farbe wählen die gefällt,der Preis von 530€ ist brutto,zieh den Nachlass ab und rechne durch die Jahre die Du das Auto fahren willst,dann sieht die Welt sicher viel freundlicher aus.
Ich liebe mein Muskatgrau und habe jeden Tag freude das Auto zu sehen!
Gruß Sunny😉
Als "Weiß-Fahrer"/vermeintlicher Sparer/nicht-Metallic....,
das hat sich diesesmal einfach so ergeben kann ich da fast nur antworten !
Der "A" zuvor hatte Metallic/Lichtsilber, war praktisch weil recht unempfindlich im optischen empfinden seiner wahren schmutzschicht (letztlich schmutzig werden sie alle, geschweige beim anfassen zu falscher stelle dann..)....
Aber jetzt war uns silber zu tröge, sattgesehen, manch anderes prinzipiell bei diesem Wagentyp nicht gewünscht (rot, blau,..) ein schönes grün fehlt und womöglich hat uns der Weiß-Trend ein wenig angesteckt, darüberhinaus aber auch tatsächlich der Schwarz/weiß-Kontrast (Dunkle Scheiben, am liebsten noch schwarze Felgen, gewiss auch dem PaDa...)...seine Reize hat.
"Übergern" nehm ich dann auch das fehlen vom Aufpreis für sonstige Lack in Anspruch. Da ist man heutzutage ja allg. sehr dreist....
Und "Schmerzgrenze", das wurde ja bereits schon oft genannt, da geht's um den Gesamtpreis !
Freilich wäre ein Aufpreis-Lack jenseits der 1000 EUR nicht mein Ding, da find ich auch schnell was anderes schön !
Insgesamt seh ich´s schon viel "nüchterner" bei all dem optionalen hier noch gut Geld zu lassen...
Es ist ja nicht nur der Aufpreis der Farbe,auch wenn es hier und da nur ein paar Euro sind,zB,in meinen Augen ein wichtiges Teil,die dritte Kopfstütze,auch mal eben 50 Euro,und das bei einem 5Sitzer.Oder der Zigarettenanzünder,fürs Ladeteil für Handy oder Navi Ich habe immer noch die D-Mark im Hinterstübchen,und da sind es eben mal über 1000Mark nur für den
Farbaufpeis.Mal sehn fas der Verkäufer ,mit dem ich seit 15Jahre
handel,mir für einen Preis macht.Insofern ist ja eigendlich die Zuzahlung
zum neuen interessant.Nur bei der Zusammenstellung des Wagens,überlege ich mir schon,welches sinnvolle Zubehör braucht du
wirklich,zB.AFL,da sehe ich sogar den Mehrpreis gerechtfertigt.
Gruß
Wenn die kurvenreiche Nachtfahrt denn häufig genug vorkommt (?!), spürst du hier evtl. was vom "gerechtfertigen Mehrpreis" ;o)
Freilich, man ist da auch ganz marketing-orientiert dabei, wenn schon neukauf in 5-stelliger Höhe ansteht, "darf´s auch ein bißchen mehr sein" (?!..;o)
PS: Neben dem aufpreispflichtigen Zigarettenanzünder für´s Ladeabteil (hatte ich beim "A" nie genutzt) gibt´s übrigens bereits 2 serienmäßig vorn im Passagierraum !
Mit 3. Kopfstütze (beim Corsa gar die aktiven Kopfstützen vorn aufpreipflichtig), Reserverad,...da schlachtet man freilich weitere "Heilige Kühe", was einst mal gewohnt fester Bestand war. Dafür allerlei anderes elektrifiziert bekommt (eFH, eASP,...)...
Die Metallic-Farbe kostet mit dem aufwendigeren Auftragen 20-30 Euro. Der Rest ist eine Spende an den Händler und an Opel.
Jeder Schadenfall koste mit Metallic-Farbe auch viel mehr.
Wenn die Weiss auch gefällt, würde ich es nehmen. Wenn nicht, ist es die falsche Wahl.
Heutzutage ist die Farbwahl nicht mehr endgültig. Man kann die Metaliclackierung auch nachträglich auf Folie auftragen lassen, was dann allerdings viel mehr kostet.
Unser neuer 1.7 cdti wird wieder wie auch die letzten 3 Vorgänger rot. Leider hat Opel kein Metallic-Rot im Angebot, sonst hätten wir das genommen. Alle verfügbaren Metallicfarben sind Tarnfarben und ich lehne sie deshalb aus Gründen schlechter Sichtbarkeit ab. Opel sollte mal mutig werden und kräftige Metallictöne anbieten, die auch wirklich auffallen, da bin ich gerne bereit bei einer 7-8 jährigen Nutzungsdauer den Aufpreis zu zahlen.
Aquamarin, Ozeanblau sind für mich keine Tarnfarben. Bei Mercedes, Audi oder BMW bekommst Du ja auch keine kräftigen Metallicfarben. Nachteil bei Rot, bleicht mit den Jahren leider aus.
@since76: zumindest bei opel.at/opel.ch gibt's derweil im konfig die Perleffektlackierung "Henna",
http://www.motor-talk.de/.../henna-i203682531.html
@macdriver: diese alte marotte von magmarot sollte wohl abgeschafft sein.
@urspeter: max. diesen 2-stelligen betrag, von daher eine etablierte einnahmequelle mit maximierter marge.
Zitat:
Original geschrieben von macdriver
...... Nachteil bei Rot, bleicht mit den Jahren leider aus.
Das ist bisher bei Opel und auch wohl VW der Fall. Wir haben allerdings vor unserem jetzigen Meriva A in tizianrot 2 Renault in spanischrot gefahren, den zweiten 8,5 Jahre und es waren keinerlei Ausbleichungen sichtbar. Von daher habe ich die Hoffnung, dass Opel das jetzt auch mal in den Griff bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von since76
Das ist bisher bei Opel und auch wohl VW der Fall. Wir haben allerdings vor unserem jetzigen Meriva A in tizianrot 2 Renault in spanischrot gefahren, den zweiten 8,5 Jahre und es waren keinerlei Ausbleichungen sichtbar. Von daher habe ich die Hoffnung, dass Opel das jetzt auch mal in den Griff bekommt.Zitat:
Original geschrieben von macdriver
...... Nachteil bei Rot, bleicht mit den Jahren leider aus.
Liegt auch viel an der Pflege,wenn der Lack immer gut gewachst wird sollte auch dieser nicht ausbleichen.
Ist halt etwas mit Mehrarbeit verbunden,sollte es einem aber doch auch wert sein.
Gruß