merkwürdiges Drehzahlproblem MV6
Hallo,
habe ein merkwürdiges Drehzahlproblem bei meinem V6
Wenn ich ohne Sport Taste und normal gemäßigt hochbeschleunige gibt es kein Problem. Wenn ich etwas zügiger mit Kickstart beschleunigen will geht das bis 100kmh ganz normal dann zwischen 110-120 geht die Leistung weg und die Drehzahl schwankt extrem schnell hin und her. Das gleiche bild bei getrückter Sporttaste.
KWS original GM neu, NWS Bosch neu alle Zündungsteile neu GM Kerzen
LMM habe ich testweise vorm Motorstart abgeklemmt -das Problem besteht weiterhin womit dieser wohl auszuschließen wäre.
Habe es auch nochmal mit nen anderen gebr. Bosch NWS probiert das gleiche Problem.
bin langsam ratlos.
Könnte es eventl auch mit Drehzahlsensor am Getriebe zu tun haben.
Mit OBD ausgelesen zeigt auf Motor und Getriebe keinen Fehler.
Habt Ihr ne Idee????
26 Antworten
An der ansaugbrücke hinten merkt man den Zug Beim Ventil Bei den saugklappen gehts so Ist Noch irgendwo eins. Oder sollte Ich die magnetventile wechseln
Ok,
kurzer Test.
Öffne die hinter Klappe, Arretiere sie mit einem Draht oder ähnlichem, fahre dann anschließend die Kick-down-Bescheunigung. Ist das Problem verschwunden, öffnet die hintere klappe nicht. Öffnet die hintere Klappe nicht, läuft der Motor als "Dreizylinder" weiter, weil das Ansaugsystem als 2 x 3 Zylinder aufgeteilt ist. Durch das Arritieren ist die Beschleunigung etwas schlechter aber ansonsten passiert nichts.
Im Anhang habe ich Dir einen Ausschnit aus unsere Rechnerischen Auslegung des geschalteten Ansaugsystems angehängt. Es stammt zwar vom C30SE ist aber für den V6-Motor auch gültig.
Öffnet die hinter Klappe nicht, vermute ich dass das Magnetventil defekt ist.
Gruß
Reinhard
Hai . Test gemacht Problem damit Auch vorhanden . Kann es Das magnetventil am saugrohr sein oder soger der nws von gm. Hoffe es findet sich nächste Woche Donnerstag Ist Tüv Termin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hammer1200
Hallo, sollte ich die magnetventile tauschen habe noch welche aus nen v6 vom 96bj liegen. ??
Du hast die Klappe am Saugrohr-Oberteil Offen blockiert - trotzdem ist das Problem noch vorhanden, ist das Richtig? Wenn ja, dann brauchst Du das Magnetventil nicht zu tauschen. Der Test simmuliert das Öffnen der Klappe mit dem Magnetventil. Wenn der Fehler dabei immernoch vorhanden ist, dann ist das Ventil OK, und braucht nicht getauscht werden.
Hast Du schon mal den Kraftstoff-Filter an Ausgang des Tanks oberhalb der Hinterachse gewechselt? Wenn der zu ist, kann das die selben Symtome haben.
Ja filter vor ca zehn minsten gemacht. Wie gesagt Ist im benzinmodus und gasbetrieb. Möchte nur nicht auf verdacht nen kws für 120 euro kaufen und dann Ist es was anderes.
Hallo zusammen , der neueste Stand. Habe Magnetventil am Saugrohr getauscht ohne Besserung.
Gestern nachmittag bin ich einer längeren Steigung hochgefahren. Beim Beschleunigen merkte ich schon wie es immer weniger wurde. kurz nachdem ich oben war ging er zweimal über dem Fahren aus.
Nach ca. 3 Stunden zur Heimfahrt ging er fünf mal überm fahren aus. Dann lief er im Notprogramm bis nach Hause ohne auszugehen. Heute morgen kein Notprogramm mehr. Während der ganzen Sache keine MKL.
Fehler ausgelesen kamen folgende:
19 Drehzahlsignal
85,83,82,81,86,84 Spannung Einspritzventil zu niedrig
74 LMM Spannung zu hoch.
Getriebe 31 Motordrehzahl kein Signal
Fehler gelöscht und ca 20km gefahren neu ausgelesen -keine Fehler neu drin. Aber das alte Problem
Hat keiner der Spezialisten eine Idee bin langsam am verzweifeln.
Das Problem tritt immer unter erhöhter last auf aber warum
wie gesagt KWS von GM neu, NWS Bosch neu, LMM funktioniert
DKP ist noch das alte aber ob das der Grund sein kann????
Zündanlage alles neu GM Kerzen Bosch Leitungen Beru DISModul
Lamdasonden neu von Bosch (beide) vor ca 1 Jahr
Mittelschalldämpfer neu ca 8 Monate, Endschalldämpfer Remus 2Jahre alt
Bitte um Tipps oder Hilfe muß am Do zum Tüv!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo, das drehzahlproblem Ist gelöst. Eine magnetspule der gasanlage war decent -getauscht jetzt Geht er wieder hoch. Kann nur nur nicht erklären wie das zusammenhängt. Jetzt läuft er im gasbetrieb nicht auf allen zylindern. Kennt sich einer elektrisch aus wie das zusammenhängt ??