Merkwürdiger Fehler beim Originalradio im MB 212 – linker Kanal fällt aus
Hallo zusammen,
bei meinem W212 (mit Originalradio) tritt schon seit einiger Zeit ein seltsames Problem auf:
Der linke Audiokanal wird plötzlich leiser oder ist ganz stumm, ohne dass es dafür einen offensichtlichen Grund gibt.
Wenn ich dann am Lautstärkeregler direkt am Radio ordentlich aufdrehe, kommt der Ton auch auf der linken Seite wieder zurück. Danach funktioniert alles wieder ganz normal – auch bei niedrigerer Lautstärke, zumindest eine Zeit lang.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Ahnung, woran das liegen könnte?
Und wie könnte man das Problem beheben?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
6 Antworten
Hallo ins Forum,
hatte mein Ex-212er (mit Comand NTG 4.5 H1) auch. Zum einen haben NTG 4.5 H1-Geräte zuweilen einen Fehler, dass Audiokanäle ausfallen können. Daher gab's (über MB100) ein neues Comand (dann als NTG 4.5 H2), was aber nur Teile des Fehlers erledigte. Danach kam das Türsteuergerät dran (auch weil's da noch andere Probleme gab). Am Ende musste der Freundliche an den Türkabelsatz ran und dies löste das Problem (hier gab's wohl entweder ein Kabelbruch oder nicht ganz saubere Steckverbindungen).
Froh war ich nur, dass ich MB100 hatte, weil die (von MB mitgesteuerte) Fehlerbehebung ansonsten für mich in die Tausende gegangen wäre.
Viele Grüße
Peter
Was das Türsteuergerät mit den Lautsprechern, respektive der Lautstärke zu tun haben soll, weiß wohl auch nur Mercedes... 🙄
(Auch wenn der Tausch aus anderen Gründen gerechtfertigt gewesen sein mag.)
Gruß
Achim
Hallo ins Forum,
Zitat:
@general1977 schrieb am 16. Mai 2025 um 18:51:53 Uhr:
Was das Türsteuergerät mit den Lautsprechern, respektive der Lautstärke zu tun haben soll, weiß wohl auch nur Mercedes... 🙄
(Auch wenn der Tausch aus anderen Gründen gerechtfertigt gewesen sein mag.)
neben anderen sporadischen Ausfällen hat MB den Tausch angeordnet, weil man meinte, dass ggf. eine nicht sauberer Ausregelung aus dem Datenbus Grund für die Ausfälle waren. Nachdem man die Innenschale der Tür ausgebohrt hat (ist vernietet) hat man gesehen, dass bei der Generation die Audiokanäle einzeln durch die Türtülle geführt werden und das Steuergerät nicht beteiligt war (auch weil der 212er kein Soundsystem hatte, bei dem wohl das Steuergerät auch bei der Generation schon beteiligt war). Gebracht hat's am Ende nix, weil's wohl an den Steckern bzw. dem Kabel lag.
Viele Grüße
Peter
@212059 Was war das denn für eine Werkstatt? In den Anschlussplänen ist ganz klar zu erkennen, die einzelnen LS Komponenten sind direkt mit dem COMAND oder Verstärker (bei Soundsystem) verbunden.
Gruß
MiReu
Ähnliche Themen
Hallo MiReu,
meine Werkstatt war auch verblüfft, als von MB die Tauschanweisung zum Steuergerät kam (ok, er hatte sporadisch auch Beleuchtungsausfall am Fensterheberblock) und hat halt getauscht. Durch die Abrechnung Garantie/MB 100 (Mangel war kurz vor Ablauf der Werksgarantie gemeldet worden) war's mir egal.
Funktioniert hat's nicht, so dass der Kabelsatz der Tür getauscht wurde, wobei das Ersatzteil nicht alle Kabel hatte. Nach Rücksprache mit MB hat die Werkstatt dann die fehlenden Kabel selbst neu gemacht.
Viele Grüße
Peter
Den gleichen Effekt habe ich bei unserem derzeit auch.
ich würde es vom Bauchgefühl ebenfalls einem Kabelbruch zuschreiben, aber habe noch nicht die Zeit gefunden.