Merkwürdiger Ablauf bei Startversuchen

Hallo. Gestern hatten wir meinen Porsche 928 nach vielen Jahren Standzeit das zweite mal versucht zu starten (natürlich erst nach Ölwechsel mit dem richtigen Öl 15W - 50, Zahnriemencheck etc.).

Es gab folgenden Ablauf : Erstmal ist mir aufgefallen, dass der Wagen seit den ersten Startversuchen vor 3 Wochen 0,5 Liter Öl verloren hatte. Ich habe dann welches nachgefüllt. Dann Folgendes : Alle möglichen Startversuche, er sprang nicht an (hatte ich auch nicht unbedingt so schnell erwartet.

Mein Mithelfer hatte vorher den Tank (Kunststoff) ausgebaut, gereinigt, mit neuem (Originalteil) Sieb versehen, wieder eingebaut, neuer Benzinschlauch zur Benzinpumpe, neuer Benzinfilter, Benzinpumpe gebrückt (das der alte Sprit rausläuft), festgestellt, dass Sprit vorne ankommt, durch einen "Elektrik-Kniff" ca. 1,3 Liter "Einspritzanlagenreiniger durch das Benzin-System laufen lassen und dann die Startversuche. Zwischendurch war er auch mehrfach an den Sicherungen, hat da Verschiedenes gemacht.

Während der langen Startversuche gab es grauen Qualm aus dem Auspuff, mehrere Fehlzündungen und es roch drei Mal zwischendurch verbrannt (von außen, nicht von innen. Saß im Auto während der Startversuche und der andere schraubte im Motorraum). - Nach dem wegschieben des Wagens fand sich an der Stelle, über der sich zuvor der Motor befunden hatte, etwas Öl.

Mein Mithelfer hatte zwischendurch immer mal wieder was an den Sicherungen "gebrückt", wo man hörte das hinten Sprit aus der Benzinpumpe lief.

Ich bin jetzt kein Experte. - Deswegen wäre ich euch für eine kurze Einschätzung dankbar, was da wohl abgelaufen ist. - Speziell der verbrannte Geruch und der Ölverlust machen mich etwas nachdenklich.

(Sorry für den langen Text. Ich wollte möglichst genau sein)

Beste Antwort im Thema

Oh Mann, das ist ein V8!
Der Reihenachter saß zB im Duesenberg. Der letzte in den 50ern im Buick straight eight.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Fehlersuche K-Jetronic :
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=727724

Wenn der Motor beim normalen starten gar keine Zündung macht,gibt es ein zentrales Problem.Entweder bringt die Benzinpumpe den nötigen Druck nicht mehr oder der Mengenteiler hat einen Defekt.Ich würde den Zulauf am Mengenteiler etwas lockern und die Zündung kurz einschalten.Es muss eine kleine Fontäne rauskommen,immerhin liegen 7 bar an.Es ist nicht ungewöhnlich das die Pumpe nach langem Stillstand,obwohl sie läuft,keinen Druck mehr aufbaut.
Kommt genug Benzin,den Mengenteiler prüfen.Bewegt sich die Stauscheibe beim Starten nach unten ? Macht sie das,ist der Ansaugweg wohl dicht. Dann die Pumpe auf Dauerplus legen und die Stauscheibe nach unten drücken,es muss Gegendruck spürbar sein.Kein Gegendruck spürbar,hängt der Steuerkolben.Ist Gegendruck da,eine Einspritzdüsenleitung am Mengenteiler lockern,die Stauscheibe leicht nach unten drücken und die Pumpe laufen lassen.Es muss Benzin unter hohem Druck rauskommen.Die Einspritzdüsen haben auch einen Öffnungsdruck,der offensichtlich nicht erreicht wird.Tritt an der gelockerten Leitung Benzin aus,erreicht die Pumpe den erforderlichen Druck nicht.Entweder ist die Pumpe oder,allerdings sehr selten, das in der Zulaufleitung eingeschraubte Ventil defekt.Ein defekter Druckregler hätte auch einen Druckverlust zur Folge,löst man die Rücklaufleitung zum Tank (wenn vorhanden) tritt bei laufender Pumpe Benzin unter Pumpendruck aus.
Man kann beim Starten auch mal die Stauscheibe mit einem Schraubenzieher nach unten drücken.Allerdings kann der Motor dann zurückschlagen.
Nach langer Standzeit wäre mein Hauptverdächtiger die Pumpe.Die laufen zwar,aber mit einem helleren Geräusch als üblich.
Ein defekter Warmlaufregler würde den Motor anspringen lassen,da er nur über die Rücklaufleitung den Druck regelt und kalt zu ist.Ein nicht funktionierendes Kaltstartventil oder ein defekter Zusatzluftschiebe würde den Motor laufen lassen,wenn auch arg schlecht.Ist der Motor mit Startpilot etwas gelaufen,wäre er schon etwas warm.

Schon mal daran gedacht das der Porsche einen Boxermotor hat. Und wenn in dem Motor ein paar Kolbenringe gebrochen sind saugen die Kolben Öl in den Verbrennungsraum. Und was dann paasieren kann könnt ihr oben lesen.....

MfG kheinz

Zitat:

@crafter276 schrieb am 27. Oktober 2020 um 10:22:39 Uhr:


Schon mal daran gedacht das der Porsche einen Boxermotor hat. Und wenn in dem Motor ein paar Kolbenringe gebrochen sind saugen die Kolben Öl in den Verbrennungsraum. Und was dann paasieren kann könnt ihr oben lesen.....

MfG kheinz

Ähm.
> ... Porsche 928 ....
Also 8 Zylinder auf jeden Fall.
Hmmm Reihe glaube ich.

Oh Mann, das ist ein V8!
Der Reihenachter saß zB im Duesenberg. Der letzte in den 50ern im Buick straight eight.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 27. Oktober 2020 um 10:37:48 Uhr:


Oh Mann, das ist ein V8!
Der letzte Reihenachter saß im Maybach oder Duisenberg.

Ich wüsste jemand kann es genau sagen.
Danke.

Habs nochmal editiert, weil ich selber erstmal gucken musste.
Ist auf jedenfall ziemlich lange her. 😉

Ich weiß nur nicht was Crafters Aussage mit dem Problem zu tun haben sollte.
Wenn Kolbenringe gebrochen sind läuft der Motor mit Startpilot aber mit Sprit nicht?

Wenn der Motor "mehrere Minuten" mit Startpilot sauber läuft und nach Wegnahme des Sprühstrahles auch nach mehreren Minuten nicht selbstständig auf Benzin weiterläuft....kommt wohl kein Benzin aus den Einspritzdüsen...

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 27. Oktober 2020 um 13:19:04 Uhr:


....kommt wohl kein Benzin aus den Einspritzdüsen...

...oder das Benzin was rauskommt, zündet nicht, oder besser: Nicht mehr.

Benzin verliert mit den Jahren die Zündwilligkeit.
Ihr hattet zwar den Tank draußen, von neuem Sprit habe ich aber nichts gelesen.

Falls die alte Suppe da wieder/noch drin ist, wäre das mein erster Schritt.

Gruß Jörg.

Und die Kraftstoffmenge messen. Das ist essentiell wichtig für eine K-Jetronic.
Pumpenrelais überbrücken. In 30sec müssen iirc 1350 ml laufen.

Zitat:

@M.U.M.M. schrieb am 27. Oktober 2020 um 09:33:07 Uhr:


Wenn ...

Alle Achtung ! Hut ab !

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 27. Oktober 2020 um 13:19:04 Uhr:


Ich weiß nur nicht was Crafters Aussage mit dem Problem zu tun haben sollte.
Wenn Kolbenringe gebrochen sind läuft der Motor mit Startpilot aber mit Sprit nicht?

Wenn der Motor "mehrere Minuten" mit Startpilot sauber läuft und nach Wegnahme des Sprühstrahles auch nach mehreren Minuten nicht selbstständig auf Benzin weiterläuft....kommt wohl kein Benzin aus den Einspritzdüsen...

Klingt sehr logisch ! - Bloß, eine Einspritzdüse hatten wir gecheckt. Sie ist in Ordnung. - Also hätte doch dann dieser Zylinder laufen müssen oder nicht ?

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 27. Oktober 2020 um 13:32:46 Uhr:



Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 27. Oktober 2020 um 13:19:04 Uhr:


....kommt wohl kein Benzin aus den Einspritzdüsen...

...oder das Benzin was rauskommt, zündet nicht, oder besser: Nicht mehr.

Benzin verliert mit den Jahren die Zündwilligkeit.
Ihr hattet zwar den Tank draußen, von neuem Sprit habe ich aber nichts gelesen.

Falls die alte Suppe da wieder/noch drin ist, wäre das mein erster Schritt.

Gruß Jörg.

Natürlich ist der alte Sprit raus. Tank gereinigt, alter Sprit auch aus Benzinpumpe laufen lassen, Einspritzanlagenreiniger durchlaufen lassen, neuer Sprit in den Tank.

Das stimmt. Was macht denn der Motor wenn man ihn zu starten versucht?...gar keinen Mucks oder versuchen einzelne Zylinder zu zünden?

Zitat:

@winkler12345 schrieb am 28. Okt. 2020 um 04:24:13 Uhr:


eine Einspritzdüse hatten wir gecheckt. Sie ist in Ordnung. - Also hätte doch dann dieser Zylinder laufen müssen oder nicht

Nein. Dass da irgendwas rauskommt sagt gar nix aus.
Alle acht ziehen und in Gläser halten, dann starten.
Das Spritzbild ist entscheidend, Vergleichsbilder gibt's im Netz.
Ich würde jetzt aber mal strukuriert vorgehen und nicht einfach überall mal dran rumfummeln und gucken was passiert.
Das fängt mit der Beschaffung eines Werkstatthandbuchs an, damit du überhaupt erstmal die nötigen Werte hast.
Ich gehe mal davon aus, dass der nachher auch nicht nur irgendwie oder naja, sondern gut und sauber laufen soll. 😉

Deine Antwort