merkwürdige DOT-Prägung

Hallo zusammen,

ich habe mir neue Sommerreifen im Internet bestellt (235/45 R17 97W Nokian Z G2 XL). Als ich die Reifen erhalten habe, musste ich feststellen, dass die DOT-Prägung sich recht stark von den üblichen DOT-Prägungen unterscheidet. Ich habe ein Bild der Prägung angehängt.

Unterschied: Bei "normalen" DOT-Prägungen sind ja eigentlich - bei aktuellen Reifen - 4 Ziffern oval eingefasst, die Produktionswoche und -jahr angeben. Zudem ist das ganze für gewöhnlich als eine Art Relief aufgebracht, also herausstehend und tastbar, wie Blindenschrift. Bei meinen Reifen ist die DOT quasi als negatives Profil an der betreffenden Stelle eingeprägt.

Kennst sich jemand damit aus und weiß, ob das normal ist? Kann es sein, dass hier eine alte DOT-Kennzeichnung "überprägt" wurde?

Vorab vielen Dank für alle Hinweise!
Grüße

13 Antworten

Ja das ist völlig normal und ist verschlüsselt das Land und Herstellwerk des Reifens, da wurde nix "überprägt", du schaust einfach an der falschen Stelle.

Guck dir den Reifen mal genauer an, vor allen die andere Seite der Reifenflanke, dann findest du auch die Prägung welche das Herstelldatum kennzeichnet.

Hallo Kai70,

leider nein, die übliche ovale DOT-Kennzeichnung ist definitiv auf keiner Seite vorhanden. Ich habe alle Reifen auf beiden Flanken bereits danach abgesucht. Zudem befindet sich die auf dem Bild dargestellte Prägung auch genau an der Stelle, wo sonst immer die ovale DOT-Prägung zu finden ist.

KW 50 in 2010???

Oder bei zweifeln das Telefon in die Hand nehmen und bei Nokian (sehr freundlich) nachfragen?

Es wird geregelt was mindestens drauf sein muss. Mehr kann der Hersteller angeben sofern er möchte. Das tut Nokian hier offenbar. Die Vierstellige Ziffernfolge zum markieren der Herstellungszeit ist doch aber da??

Zitat:

Original geschrieben von tza


KW 50 in 2010???

Oder bei zweifeln das Telefon in die Hand nehmen und bei Nokian (sehr freundlich) nachfragen?

Mir geht es nicht darum, wie die Kennzeichnung inhaltlich zu lesen ist. Das ist mir klar. Mir geht es um die Art der Prägung und ob diese normal und bei Nokian oder anderen Herstellern ab Werk so üblich ist, da sie sich von der "normalen" ovalen Prägung unterscheidet.

Ähnliche Themen

Da hilft mit sicherheit ein kurzer Anruf...kostet 5min deiner Zeit.

Stimmt natürlich, dachte mir nur, vielleicht weiß hier jemand dazu Bescheid oder hatte sowas auch schon mal.

Also wenn ich mir die Beispiele von Google ansehe scheints zumindest nichts ungewöhnliches zu sein 😉

146-0810-02-z-ask-the-geek-tire-dot-code
Tiredot

Zitat:

Original geschrieben von Mickelback


Stimmt natürlich, dachte mir nur, vielleicht weiß hier jemand dazu Bescheid oder hatte sowas auch schon mal.

Hallo,

also ich habe auch Nokian auf nem Auto, allerdings Winterreifen und da sieht die DOT Praegung ganz 'normal' aus - siehe Photo im Anhang, ist also ein Relief.

Habe aber die DOT as 'Praegung' schon mal auf nem Toyo gesehen.

Dot

Zitat:

Original geschrieben von tza


Also wenn ich mir die Beispiele von Google ansehe scheints zumindest nichts ungewöhnliches zu sein 😉

Ja, hatte da auch mal geschaut und ein paar wenige solcher Prägungen gefunden. Die Mehrheit ist aber eben doch oval, wie man es sonst kennt.

Man ist ja immer vorsichtig bei Käufen im Netz und manchmal vllt. sogar fast paranoid 😉 Den Reifen gibt es seit 2008 und man reimt sich schnell zusammen wie praktisch es doch aus Sicht eines Händlers wäre, mal eben die DOT zu überprägen und einen älteren Reifen dann als "aus aktueller Produktion" anzubieten.

Ich habe mal eine Mail mit dem Foto als Anhang an Nokian-Deutschland gesendet. Mal schauen was die antworten.

Danke für Euer Feedback soweit!

Da die Herstellungswoche/-jahr nichts mit DOT zu tun hat, steht die Herstellungswoche/-jahr ohne DOT in einem ovalen Feld entweder auf der Außenseite oder auf der Innenseite des Reifens.

Also: Wenn auf der Außenseite des Reifens kein ovales Feld (ohne DOT) mit der Herstellungswoche/-jahr steht, musst du den Reifen umdrehen und auf der Innenseite nach dem ovalen Feld (ohne DOT) mit der Herstellungswoche/-jahr suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Eierlein2


Da die Herstellungswoche/-jahr nichts mit DOT zu tun hat, steht die Herstellungswoche/-jahr ohne DOT in einem ovalen Feld entweder auf der Außenseite oder auf der Innenseite des Reifens.

Die Herstellungswoche/-jahr hat sehr wohl etwas mit DOT zu tun, sie ist Bestandteil der DOT-Nummer (

http://de.wikipedia.org/wiki/DOT-Nummer

).

Zitat:

Also: Wenn auf der Außenseite des Reifens kein ovales Feld (ohne DOT) mit der Herstellungswoche/-jahr steht, musst du den Reifen umdrehen und auf der Innenseite nach dem ovalen Feld (ohne DOT) mit der Herstellungswoche/-jahr suchen.

Habe ich getan und du kannst mir glauben: dieses

ovale Feld ist nirgends zu finden

. Stattdessen findet sich an der Stelle, wo normalerweise das ovale Feld mit den 4 Ziffern ist, die auf dem Foto abgebildete Prägung. Auf der Rückseite des Reifens steht in Relief "DOT EMCJ DCH", also der gleiche Schriftzug, nur ohne das "5010", welches die 50. KW in 2010 angibt. Das "DCH" ist auf der Vorderseite von der Prägung "DCH 5010" überdeckt.

So, hab eben Antwort per Mail vom technischen Kundendienst von Nokian in Finnland erhalten: Die haben mir bestätigt, dass die Prägung original Nokian ist.

War vorhin noch wegen nem Termin beim örtlichen Reifendienst vorbeigefahren, die haben mir aus ihrer Erfahrung auch bestätigt, dass sowohl die Variante mit der ovalen Prägung (das von einem Oval eingeschlossene Relief mit 4 Ziffern, das wir alle kennen) als auch die auf meinem Bild zu sehende Variante (eher rechteckig/ausgefranzt, negatives Relief mit Typecode und Wochennummer kombiniert) üblich sind. Sind einfach unterschiedliche Verfahren und es hängt jeweils vom Hersteller bzw. der Produktionsstätte ab (meine wurden z.B. in Japan hergestellt).

Ganz wichtig: Manipulation wird ausgeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von Eierlein2


..., musst du den Reifen umdrehen und auf der Innenseite nach dem ovalen Feld (ohne DOT) mit der Herstellungswoche/-jahr suchen.

Der TO schrieb doch bereits, das er

beide

Seiten bereits geprüft hat.

@TO
Ja, die Jungs von Nokian haben Recht, Die Kennung kann zwar wie gewohnt aussehen, muss aber nicht ... und die 5010 ist ja eindeutig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen