Merkt man eine Drossel in der Beschleunigung bei einer 500er?

Hi MT-Biker,

ich habe seit 6 Jahren meinen Moppedschein, jedoch saß ich seit dem nicht mehr oben auf. Jetzt habe ich eine nette 500er-Maschine mit ABS im Netz gefunden, allerdings nicht gedrosselt. Ich bin eher vernunftorientiert und wollte eig. mit 25kW beginnen, nun stellt sich die Frage ob es in der Beschleunigung einen großen Unterschied macht mit oder ohne Drossel zu fahren. So könnte ich mir das Geld für die Drossel sparen, und die Versicherung will auch keine 30€ mehr haben für die Ungedrosselte.

Also kurz um, fährt/verhält sich die Maschine mit und ohne Drossel annähernd gleich, um mich Anfänger nicht zu überfordern?

MfG Micha

Beste Antwort im Thema

Du hast ja eh schon eine Drossel!

Im Handgelenk!

Ehrlich, 57PS auf 34PS zu drosseln macht im meinen Augen keinen Sinn.
Besonders wenn man´s nicht muß! 🙄

Und mit 57PS und selbstmörderischen 45Nm kannst soviel am Kabel ziehen in der Kurve wie Du willst, da passiert nix.

Wenn´s Dein Gewissen beruhigt kannst ja eine Pampers tragen unterm Kombi 😁

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Hallo Forum!

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297



Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Wenn Du das Mopped bei Deiner Autoversicherung anmeldest, müsstest Du eigentlich mit SF 1/2 (also 60%) anfangen. Das wären bei der offenen CBF ~ 110€ pro Jahr. Dazu kommen dann noch die 36€ KFZ-Steuer.
Ist das so? 😕

Ich fahre ja schon bald zwei Jahrzehnte Auto und bin immer bei derselben Versicherung gewesen.
Trotzdem ist mein Motorrad mit 125% versichert. Die unterscheiden da.

Allerdings möchte ich mich nicht beklagen, denn es ist noch ein ganzes Stück billiger, als ich es mir erhofft habe.

Alles Gute!

Ramses297.

Ich würde da trotzdem nochmal nachhaken, denn sowohl ich, als auch alle die ich so kenne sind bei ihrer Versicherung mit SF 1/2 eingestiegen. Bei mir waren SF 1/2 zwar 75%, aber ich denke bei dir müsste da noch was gehen.

Ich glaube nicht, dass ich solche Rabatte bekomme, da auf mich noch nie ein Auto zugelassen war. Die Prozente bekommt man nur wenn, es sich wahrscheinlich um ein Zweitfahrzeug handelt.

War heute die CBF besichtigen, leider traff die Beschreibung nicht wirklich zu, unter einer gepflegten Maschine verstehe ich was anders, Reifen waren noch die ersten (15tkm und 5 Jahre alt) und letzte Inspektion war 2007 :\
Da kämen für mich nach dem Kauf noch mal 500€ min. dazu, und für den Preis bekomm ich schon fast eine vom Händler. Verheizt wurd sie auf den ersten Blick nicht, aber dem Motor kann eig. nicht wirklich was.

Wollte mich nicht auf ein Model fixieren und hab noch nach Alternativen gesucht, wie schaut es den mit der ER-6n aus? Im Vergleich zu der CBF bekomm ich für den Preis eine 3 Jahre alte Maschine mit nur halb so vielen Kilometern, gibt's Gründe warum die so günstig ist? Auch schön zu wissen wie sie für Anfänger geeignet ist?

gruß Micha

@ bAeronaut

Zitat:

Saisonkennzeichen ist somit auch absolut zu empfehlen.
Was will man mit auch einem Motorrad im Dezember, Januar oder Februar ?! Da kann die Sonne noch so sehr scheinen, wenn es A****kalt ist, machts kein Spaß, zumindest wenn man kein Sonntagsfahrer ist.

Nun, ich bin 2010 zuletzt im November unterwegs gewesen und 2011 dann das erste Mal wieder im Januar. Unterm Strich also knapp über 6 Wochen Pause.

Freiwillig 5 Monate Pause einlegen ist mir einfach zu lang. Aber wer´s brauch...bitteschön. 😉

@ Ramses297

Da ich eine zeitlang sogar 5 Moppeds gleichzeitig angemeldet hatte, kann ich Dir versichern, dass meine Versicherung (HDI) immer bei SF 1/2 angefangen hat. Was anderes hätte ich ehrlich gesagt auch nicht akzeptiert, da zwei Autos, ein Anhänger und ein Motorrad immer angemeldet sind (die bekommen also eh schon genug Geld von mir).

Gruß
Frank

Hallo Frank!

Wie ich schon angedeutet habe, möchte ich mich nicht unbedingt beklagen.
Die 110 Euro, welche Du für die offene CBF (CBF 500?) mit 60% veranschlagst, zahle ich bei 125% und inklusive Teilkasko (allerdings mit Selbstbeteiligung) für meine SV 650 S mit 72 PS.

Daher weiß ich nicht, ob es überhaupt Sinn machen würde, da nachzuhaken oder mir eine billigere Versicherung zu suchen.
Beim Abschluß habe ich explizit nachgefragt, aber meine Versicherung unterscheidet definitiv zwischen einem Motorrad und einem Zweitwagen.

Alles Gute!

Ramses297.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ bAeronaut

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA



Zitat:

Saisonkennzeichen ist somit auch absolut zu empfehlen.
Was will man mit auch einem Motorrad im Dezember, Januar oder Februar ?! Da kann die Sonne noch so sehr scheinen, wenn es A****kalt ist, machts kein Spaß, zumindest wenn man kein Sonntagsfahrer ist.

Nun, ich bin 2010 zuletzt im November unterwegs gewesen und 2011 dann das erste Mal wieder im Januar. Unterm Strich also knapp über 6 Wochen Pause.
Freiwillig 5 Monate Pause einlegen ist mir einfach zu lang. Aber wer´s brauch...bitteschön. 😉

Gruß
Frank

Saison März bis November, das sind nur 3 Monate Pause.

Viele haben Ganzjahreskennzeichen und es ist auch schön zu wissen, dass man könnte, doch fast keiner fährt noch in den 3 kältesten Monaten des Jahres Motorrad. Bei den meisten befinden sich die Maschinen dann im Winterschlaf, somit ists rausgeschmissenes Geld für Versicherung und KFZ-Steuer.

Gruss,

Ich habe nach meinem Führerschein eine offene GS500 (46PS/40NM) gefahren. War soweit auch OK in meinen Augen.

jetzt habe ich mir eine CBF1000 (Einspritzer+ABS) geholt (wollte die 600ter und die 1000der Probefahren). 98PS und 93NM. Ergebnis des 250kg Maschinchens: entspanntes fahren (liegt in der Kurve viel ruhiger durch die Masse und das wesentlich bessere Fahrwerk. Keine nervenden Schaltorgien mehr (der 6. Gang bleibt ab 50 meist drin), die Gewissheit ABS unterm Hintern zu haben.

Also keine Angst vor der Leistung. zumind. die kleinen 600ter Maschinen treten mit ihrem geringeren Drehmoment nicht so brutal an. Du brauchst immer Drehzahl, und die kannst du leicht beeinflussen.

ER-6, CBF600 oder was in der klasse so rumschwirrt sind durchaus für Anfänger mit entsprechendem Respekt geeignet. Wenn du schon ABS als Vorraussetzung nennst, wird sich ein Einspritzermotor wohl als Selbstverständlich einzuplanen sein. nicht mit dem Choke rumeiern, Knopf drücken an und losfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen