Meriva schläft beim Anfahren ein

Opel Meriva B

Hey ho,

habe mir einen Meriva B Bj. 2011 101PS Diesel Automatik als Jahreswagen geleistet.
Zu meiner Frage, ist es normal dass das Teil geschlagene 3 Sekunden braucht um aus dem Stand mal auf Touren zu kommen, sprich er endlich mal Gas gibt? Egal ob Halbgas oder Kickdown. Im ersten Gang dasselbe.

Ich bekomm es jedes Mal mit der Angst zu tun wenn ich auf die Bundesstraße auffahren muss oder über die Kreuzung, da kommt der Querverkehr und das verdammte Auto kommt nicht in die Gänge.

Das Auto ist natürlich unbeladen, nicht mal ein Ersatzrad drin.

Ist das bei euch auch so?

Gruß

40 Antworten

...Das sieht anders aus, ja. Da kann ich die gefühlten 3 Sek. nachvollziehen.

Wenn er so sehr dahin dümpelt und dann mit Turbo so erst richtig kommt denke ich immer Richtung AGR.
Aber auf deiner Uhr da stehen erst 10TKm...

Schon den FOH befragt?

Zu 10% liegts an der Abstimmung Motor/Automatik.
Zu 90% am Empfinden des Fahrers. 😉

Wenn mans eilig hat, wie sind dann alle Ampeln??? ROT.
Will man seinen Beifahrer aber schon mal an der nächsten Ampel aussteigen lassen, dann wird und wird das Ding nicht rot. 😉

Gruß
Daniel

Also wenn ich mir das Video ansehe kann ich das nachvollziehen. Schon auf den 1. Video sieht es für mich ungewöhnlich aus. Ich gebe zu das ich erstens kaum Diesel gefahren bin und erst recht keine Wandlerautomatik aber es sollte doch etwas mehr passieren wenn man Gas gibt.

Gibts du da sofort Vollgas oder normal. Gibt es da einen Unterschied?

Zitat:

Schon den FOH befragt?

Ne, aber ist ja ein Jahreswagen und die sind selber mit dem rumgefahren, außerdem wurde noch eine Inspektion durchgeführt. Trotzdem, wenn ich zeit hab fahr ich mal vorbei und frag ob das normal ist.

Zitat:

Gibts du da sofort Vollgas oder normal. Gibt es da einen Unterschied?

Ja das ist Vollgas aber kein Kickdown. Unterschied gibts keinen, außer dass er früher schaltet.

Ähnliche Themen

Ich hab da gestern mal konkret drauf geachtet:

Bei mir (Diesel/110PS/6G.) gibt es einen ähnlichen Effekt wenn ich mit viel Kupplung fahre und früh im 3. Gang bin.
Dann zieht der Wagen bis ca 20km/h kaum vorwärts, kommt dann aber in den entsprechenden Drehzahlbereich und zieht ab da gut vorwärts.

Dem entsprechend würde ich es der Automatik zuschreiben. Vielleicht läßt sich die etwas dynamischer abstimmen.

Zitat:

Original geschrieben von tux_linux


..... früh im 3. Gang bin.
Dann zieht der Wagen bis ca 20km/h kaum vorwärts, kommt dann aber in den entsprechenden Drehzahlbereich und zieht ab da gut vorwärts .....

Na ja tux_linux, mal ehrlich; wer fährt unter 20 km/h schon im dritten Gang? Ich nicht und meine Automatik sicherlich auch nicht (wohlgemerkt aus dem Stand heraus). Ich werde jedoch morgen mal testen ob der Effekt beim manuellem Schalten der Automatik (Einstellung Gang 1) ähnlich ist oder nicht.

Was ist denn hier los?
Redet Ihr über Elektromotoren oder geht es noch um den guten alten Otto-Motor, der nie volles Drehmoment bei 100U/min haben wird, ausser man schaltet den Kompressor vor den Anlasser...😁

Gruß SF

Zitat:

Original geschrieben von Meriva2012


[...] wer fährt unter 20 km/h schon im dritten Gang? [...]

😁 der wo auch im Ort (Tacho 50km/h) schon den 5. Gang drin hat 😁

Hab es nur mal provozieren wollen viel auf der Kupplung zu stehen.
Dann ist der Vortrieb eher Nebensache.

Zitat:

Original geschrieben von Space Fan


.....
Redet Ihr über Elektromotoren oder geht es noch um den guten alten Otto-Motor, der nie volles Drehmoment bei 100U/min haben wird .....

Hallo Space Fan,

wie man den Beiträgen durchaus entnehmen kann, geht es hier um eine spezielle "ausgeprägte" Anfahrschwäche beim 1.7 CDTI Automaten, welche doch hin und wieder als störend empfunden wird.

Es wird durchaus Fahrzeugbesitzer geben, die mit schlechtem Gefühl in eine Kreuzung einfahren, sollte der Verkehrsfluss in Fahrtrichtung etwas dichter sein.

@ Meriva2012

Ja, da hast Du Recht. Es geht um Diesel.

Zitat:

...Kupplung fahre und früh im 3. Gang bin.
Dann zieht der Wagen bis ca 20km/h kaum vorwärts...

Aber da trifft meine Bemerkung genauso zu. Wer im falschen Gang um die Kurve eiert darf sich nicht wundern.

Mich wundert nur was die Maschinen heute alles mitmachen müssen, sogar bei Nicht-Fahrschulwagen.🙄

Gruß SF

Zitat:

Original geschrieben von Space Fan


[...]
Mich wundert nur was die Maschinen heute alles mitmachen müssen, sogar bei Nicht-Fahrschulwagen.🙄

Gruß SF

...Dann hätte es kein Auto werden müssen.

Das sind Diesel. Den 110PS/1.7CDTI fahre ich in der Regel zwischen 1000 und 2000upm (Landstraße, Stadt, (Stadt-)Autobahn mit konst. Geschwindigkeit).
Da ist beim Benziner gerade mal anfahren mit viel Kupplung drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen