Meriva schläft beim Anfahren ein

Opel Meriva B

Hey ho,

habe mir einen Meriva B Bj. 2011 101PS Diesel Automatik als Jahreswagen geleistet.
Zu meiner Frage, ist es normal dass das Teil geschlagene 3 Sekunden braucht um aus dem Stand mal auf Touren zu kommen, sprich er endlich mal Gas gibt? Egal ob Halbgas oder Kickdown. Im ersten Gang dasselbe.

Ich bekomm es jedes Mal mit der Angst zu tun wenn ich auf die Bundesstraße auffahren muss oder über die Kreuzung, da kommt der Querverkehr und das verdammte Auto kommt nicht in die Gänge.

Das Auto ist natürlich unbeladen, nicht mal ein Ersatzrad drin.

Ist das bei euch auch so?

Gruß

40 Antworten

Das ist auch eine WANDLER-Automatik. Easytronic gibt's nicht mehr (war nur beim Meriva-A) !

Also das Video geht jawohl total in Ordnung. Nach "Go" beschleunigt der Motor sauber hoch, der Tacho geht mit - demnach gehe ich davon aus, dass das Fahrzeug auch vorwärts geht.

Dass ein Turbo-Diesel unter der Turbo Grenze nicht wie eine Rakete vorwärts geht muss jedem klar sein. Aber der kommt schon anständig aus dem Quark. Am Ende liegt es halt auch irgendwo am Hubraum, mit 1.7l geht da halt schon weniger als mit 2.1 oder gar 2.5l Hubraum.

Aber ein Benziner zieht von Rollen im Leerlauf auch nicht ansatzlos.

Zitat:

Original geschrieben von rgruener


aber was anderes. wieso kriecht der? ich dachte da wäre ne easytronic drin, aber das ist einfach en elektrisch betätigte schaltung.
nur wandler haben den kriecheffekt.

Es ist hier genau andersrum, das ist keine Easytronic, sonder eine konventionelle Wandlerautomatik. Opel hat die Easytronic komplett rausgeschmissen. Außerdem gab's keine Easytronic die so viel Drehmoment aushält, bei 200Nm war Schluss.

EDIT: Oops, auf der Seite geht's schon weiter. 😉 Sorry, flex-didi hat's schon geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von tux_linux


..... Aber ein Benziner zieht von Rollen im Leerlauf auch nicht ansatzlos.

Hallo,

aber IMHO ging es hier nicht ums Anfahren aus dem Rollen, sondern um das "stockende" Einfahren auf eine Straße aus dem Stand.

Mein MB B200 Automatik/Benziner (bis diesen Monat gefahren) zog beim Einbiegen etwas zügiger durch wie jetzt der Meriva Diesel. Aber sicherlich hat auch die Leistung damit zu tun, das war immerhin ein 2 Liter, hatte also 0.3 l mehr und auch etwas mehr kw/PS.

Doch wie ich schon sagte: Gewöhnungsbedürftig ist diese Anfahrschwäche schon.

Ähnliche Themen

Sicherlich zum ersten eine Gewöhungssache, denn hier haben sich gleich mehrere Parameter verschoben !
Benziner/ Diesel, Schaltgetriebe/Automatik, womöglich auch mehr Masse,....bis zur heutigen Abstimmung (Motorsteuerung, Übersetzung,...) im Hinblick auf Abgasnormen etc.

Zitat:

Original geschrieben von Meriva2012


[...]

Anfahrschwäche

[...]

"Anfahrschwäche"? wirklich? Kann ich nicht nachvollziehen (1.7/110PS/6Gang).

Wäre jetzt hier aber gut zu wissen ob der DieHardMan erst bei "GO" den Kickdown ordert oder schon vorher "volle Kraft voraus" vom Maschinenraum einfordert.

Zitat:

Original geschrieben von tux_linux



Zitat:

Original geschrieben von Meriva2012


[...] Anfahrschwäche[...]
...Kann ich nicht nachvollziehen (1.7/110PS/6Gang).

"Anderer" Motor und Schaltgetriebe, von daher bei dir somit schon grundsätzlich nicht nachvollziehbar.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Sicherlich zum ersten eine Gewöhungssache, denn hier haben sich gleich mehrere Parameter verschoben !
Benziner/ Diesel, Schaltgetriebe/Automatik, womöglich auch mehr Masse,....bis zur heutigen Abstimmung (Motorsteuerung, Übersetzung,...) im Hinblick auf Abgasnormen etc.

Stimmt, bis auf "Schaltgetriebe/Automatik" auch der Benz war ein Automatik. Grundsätzlich stimme ich dir ja zu, ist wie "Äpfel mit Birnen".

Aber hier geht es ja nicht um Daten, sondern um das Gefühl der vorhandenen (durchaus subjektiv empfundenen) Anfahrschwäche beim 1.7 CDTI Automatik.

Das Empfinden hat aber seine Ursache(n) und das wiederum lässt sich anhand solcher Umstände ziemlich nüchtern analysieren !...;o)

Ich kenn das z.B. auch in der Kombination Zafira-B, 1.9 CDTI (150 PS) mit 6-Gang-Wandlerautomatik:

Ist der erstmal im Drehzahlkeller, z.B. bei abgebremsten heranfahren an Kurve/Kreuzung und will darauf aus vorhandener Geschwindigkeit/vermeintlichem Schwung wieder heraufbeschleunigen....GUTE NACHT !

PS: Diesel haben ggü Benzinern nun mal auch ihre ganz eigene/andere Charakteristik seit je her. Dem gewaltigen Drehmoment-Power-Play geht halt doch zuerst mal eine ungleich lascheres antreten hervor, i.V.m. der nicht so eloquente Drehwilligkeit ist das halt eine "unschöne" Kombination und empfinden. Insbesondere wenn man "benzin-geimpft/gewohnt" war..;o)

mein 1.7er diesel automatik macht das auch... dauert etwa 1.5-2 sekunden zwischen pedal treten und drehzahlnadel bewegt sich.
am längsten geht es beim kurzen stoppen, wenn ich weniger als 1 sekunde stehe und gas gebe... bei längerem stoppen nimmt er das gas sofort an. deshalb nehme ich mal an, das irgendein ventil oder schalter zu träge ist.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Insbesondere wenn man "benzin-geimpft/gewohnt" war..;o)

Das mag sein. Ist mein erster Diesel, nach 'zig Benzinern 😉

Zitat:

Original geschrieben von chriguF


deshalb nehme ich mal an, das irgendein ventil oder schalter zu träge ist.

Na da werde ich bei der nächsten Inspektion mal meinen freundlichen fragen, mal sehen ob er den Übeltäter kennt.

Zitat:

meintest du evtl. 0,3 Sekunden ?!...;o)

Naja dann sinds eben gefühlte 3 Sekunden.

Zitat:

Wäre jetzt hier aber gut zu wissen ob der DieHardMan erst bei "GO" den Kickdown ordert oder schon vorher "volle Kraft voraus" vom Maschinenraum einfordert.

Erst bei GO, hörst ja das Bremspedal, bin danach sofort aufs Gaspedal.

-----

Kann sein dass das alles Gewöhnungssache ist, bin eben den Golf mit 4 Stufen Wandler gewöhnt und wenn bei dem aufs Gas latscht dann kommt auch sofort was, außer wenn er kalt war, dann hat er auch son Verhalten an den Tag gelegt.

Zitat:

Original geschrieben von DieHardMan


[...]

Zitat:

Wäre jetzt hier aber gut zu wissen ob der DieHardMan erst bei "GO" den Kickdown ordert oder schon vorher "volle Kraft voraus" vom Maschinenraum einfordert.

Erst bei GO, hörst ja das Bremspedal, bin danach sofort aufs Gaspedal.

[...]

Jetzt frage ich mich: Was erwartest du?

Schon beim Einsteigen muss dir aufgefallen sein, dass das Auto nicht rot ist, nicht aus Italien stammt (es sprang problemlos an) und der Sound auch irgendwie eher 4 Zylinder hergibt.

Anders gesagt: Ja, der Turbo setzt nicht bei 1000upm ein, sondern "erst" bei ~1600upm.

nein, das ist echt die eigenart vom 1.7diesel mit aut.wandler..
das kannte ich bis jetzt auch nicht und ich hatte bis jetzt 4 automaten, aber allesamt benziner... da gab es keine verzögerung... auf tube drücken und los gehts.

Hier sieht mans besser, die Nadel braucht ne halbe Sekunde bis Sekunde bisse sich bewegt und hängt dann ne weile bei 10 km/h rum, bis vermutlich der Turbo aktiv wird.

LINK

Deine Antwort
Ähnliche Themen