Meriva Rost die Erste

Opel Meriva

Tach Zusammen ich muß mir mal ein bischen Luft machen. Folgendes, seit ein paar Wochen ärgert mich die Schaltung, 1 und 2 Gang lassen sich schwer einlegen. Das Problem ist ja bekannt da bei meinem 2004 noch die Schaltumlenkung aus Kunststoff verbaut ist. Ich dann Heute mal die Karre auf die Böcke gefahren um das Ganze mal ein wenig zu schmieren, dann klappt das wieder ein paar Tage mit dem Schalten. Wollte ich dann in Kürze mal tauschen.
So und jetzt der richtige Ärger, ich liege da so unter dem Auto und schau mir die Achse an und denke mir machste mal ein bischen den Flugrost ab wenn du schon hier drunter liegst. Gesagt getan, Drahtbürste und ran, beim schrubben merke ich das immer mehr abbröselt und ruck zuck hatte ich ein Loch im Achsträger wo mal locker 2 Finger durch passen. Und zwar ist der da durchgerostet wo der Getriebhalter verschraubt ist.
Ich bin dann mal zum Freundlichen gefahren um schauen zu lassen was da noch machbar ist. Ergebnis ist das der komplette Achträger getausch werden muß. Mein Freundlicher hat dann gleich mal einen Kulanzantrag gestellt weil er so etwas auch noch nicht gesehen hat bei einem Auto mit gerade 8 Jahren und 80tkm.
Bin mal gespannt was dabei rauskommt, sollte ich den Schaden alleine tragen müssen darf ich dann so ca.1200 Euronen mitbringen. Sicher bekomme ich dafür kein neues Auto, aber ärgerlich ist das schon.
Ist ja nicht mein erster Opel aber selbst die die ich mit über 10 Jahren weggetan habe hatten so etwas nicht.

26 Antworten

Hallo Merinew was meinst du mit 300€ für die Querlenker ????
Da sind wenn nur die Hinteren Querlenker-Buchsen ausgeschlagen, Stückpreis 15€ + 5 min für das Einpressen, ausgebaut ist der Querlenker ja schon!
Habe das bei meinem auch schon gemacht, die Hinteren Querlenker-Buchsen sind da extrem Anfällig, aber 300€ ist da schon extrem.

Das Traggelenk und die vordere Querlenker-Buchse gehen nur selten Kaputt, aber auch diese können Preiswert einzeln Ausgetauscht werden.
Der Verkauft dir wahrscheinlich den Kompletten Querlenker???

Zitat:

Der Verkauft dir wahrscheinlich den Kompletten Querlenker???

So schaut das aus und nicht nur die, heute Morgen kam dann der nächste Anruf, das nach einer Probefahrt Gestern festgestellt wurde das er immer noch poltert und nun auch noch die Spurstangenköpfe gewechselt werden müssen. Dann müßte ja langsam Ruhe sein und alles wieder in Ordnung da ich im Frühjahr auch schon die Koppelstangen getauscht habe, habe aber gleich verstärkte eingebaut.

Der ganze Spass kostet jetzt etwas über 1100€, na ja dafür bekomme ich kein neues Auto und wenn er dann wieder 8 Jahre ohne Beanstandung hält soll mir das recht sein.

So Auto ist wieder da und fährt sich wie neu, kein poltern mehr und das mit dem schalten klappt auch wieder. Die Rechnung lag dann bei 1130€, kein Schnäppchen aber da ich nicht die Möglichkeiten habe diese Reparaturen selbst zu machen geht das schon in Ordnung. Jetzt gehts Morgen erstmal in Urlaub, ich hoffe mal das alles schön bleibt.

Hi

dann schönen Urlaub, trotz 1100er Loch in der Urlaubskasse - dafür läuft der Meriva.

max

Ähnliche Themen

Danke, heute auf den 320km hier hin zum Urlaubsort ist auch alles schön ruhig geblieben und die ersten Drempels hat er auch schon überstanden😁

Hallo Merinew
Zuerst einmal das aktuelle Wetter für Drempelland:Sonne satt
Mein Tip:Ich fahre die Drempel immer äusserst rechts an(ist vielleicht nur Einbildung)aber sie kommen mir dort niedriger vor,hat Moppel aber auch
nach vier Jahren und unzähligen Drempeln nicht geschadet.Und nun noch einen schönen Urlaub.
Gruß Opi
Ps. wo bist Du denn in Drempelland?

Morgen, in Hoek van Holland.

Zitat:

Original geschrieben von maxjat


Jaaaa Garantie - was leider alzu oft mit Gewährleistung verwechselt wird !!!!

Nur wenn auch wirklich alle Rostinspektionen, ohne auch nur einen einzigen Tag überschritten durchgeführt und von einem Opelvertragshändler korrekt unterschrieben und abgestempelt worden ist - dann kann es sein das Opel ihrer freiwilligen Garantie zu 100% nachkommt.

Wer aber daran glaubt, tja der wartet auch in ein paar Monaten auf den Weihnachtsmann .

Bestes Beispiel sind ja der Türrost - hier verlangt Opel sogar ne Selbstbeteiligung, sogar bei Autos die gerade mal 3,5 Jahre alt sind --- soviel mal zur Rostgarantie - auf meine Frage was passiert wenn man wartet und die Türen durchrosten lässt und dann auf die 10 Jahresgarantie pocht - sagte man mir - mit einem Blick ins Service Heft - das das nix wird, es fehlt ein Serviceeintag bezüglich Rost (weiter hinten im Heft) - ziemlich zu anfang :-( - der leider oft vom FoH vergessen wird auszufüllen, 1. oder 2. Jahresinspektion ....

max

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von runninggurke



Zitat:

Original geschrieben von maxjat


Jaaaa Garantie - was leider alzu oft mit Gewährleistung verwechselt wird !!!!

Nur wenn auch wirklich alle Rostinspektionen, ohne auch nur einen einzigen Tag überschritten durchgeführt und von einem Opelvertragshändler korrekt unterschrieben und abgestempelt worden ist - dann kann es sein das Opel ihrer freiwilligen Garantie zu 100% nachkommt.

Wer aber daran glaubt, tja der wartet auch in ein paar Monaten auf den Weihnachtsmann .

Bestes Beispiel sind ja der Türrost - hier verlangt Opel sogar ne Selbstbeteiligung, sogar bei Autos die gerade mal 3,5 Jahre alt sind --- soviel mal zur Rostgarantie - auf meine Frage was passiert wenn man wartet und die Türen durchrosten lässt und dann auf die 10 Jahresgarantie pocht - sagte man mir - mit einem Blick ins Service Heft - das das nix wird, es fehlt ein Serviceeintag bezüglich Rost (weiter hinten im Heft) - ziemlich zu anfang :-( - der leider oft vom FoH vergessen wird auszufüllen, 1. oder 2. Jahresinspektion ....

max

hallo mein 1,6 meriva 2005,(gebraucht-1besitzer-47000)kmhat rostprobleme alle 4 türen-wurde bereits von opel giese-papenburg- 3 wochen nach kauf 2009 3x neu überarbeitet mit lackierung+fotogalerie vorher-nachher,jetzt nach weitern 3jahren natürlich ohne opelinspektion,die selben stellen sind wieder da alle 4 türen rostbeulen ,aufplatzungen,sie waren zu keiner opelinspektion-kulanz abgelehnt-kein wunder das opel probleme hat bei solch einem service-bei mir nie wieder opel giese-bzw opel

Zitat:

Original geschrieben von runninggurke


... jetzt nach weitern 3jahren natürlich ohne opelinspektion ....

Und,

welchen "Service" willst Du dann erwarten ?

Das Autohaus ist bestimmt nicht Mutter Theresa und Opel schon gar nicht.

Glaub ja nicht, daß es Dir bei anderen Herstellern besser geht wenn Du die Inspektionen nicht bei denen machen läßt.

Servus aus Tirol,

mir erging es ähnlich und ich bin aus so ziemlich allen Wolken gefallen, als der Prüfer mich unters Auto bat und mir die Löcher zeigte, mit dem Hinweis: Schwerer Mangel! Durchgefallen, kein Pickerl.

Opel hat sich direkt negativ zur Kulanz gezeigt, da mein Serviceheft nicht komplett gefüllt ist.

So habe ich gleich angefangen solche Träger im Internet zu suchen, mir bekannte Ersatzteilhändler zu befragen: Nichts. Im Moment gibt es nirgend einen solchen Träger.

Gibt's hier noch weitere Tipps bzw. Erfahrungen dazu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen