ForumMeriva A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Meriva EPS Servolenkung Problem

Meriva EPS Servolenkung Problem

Opel Meriva A
Themenstarteram 1. November 2009 um 21:26

Hallo Experten,

seit April letzen Jahres fahre ich einen 1,6 er Meriva Benziner mit 105PS

EZ. war Juli 06. Gelaufen hat er erst 34tkm.

Bislang war ich sehr zufrieden mit dem Auto.

Nun fing es letze Woche an:

Ab und zu ging die EPS Lampe an, zu merken war nichts beim Lenkverhalten.

Habe die 50A Sicherung gezogen, um dem Steuergerät nen Reset zu verpassen, das hat auch 3 Tage gehalten.

Blinkt aber jetzt fröhlich wieder.

Komisch ist, daß die Lampe zu ganz unregelmässigen Zeiten kurz angeht und wieder ausgeht völlig unabhängig von Lenkbewegungen, auch im Standgas, wenn ich das Lenkrad gar nicht anfasse.

Was dazu kommt, ist, daß kurz nach dem Start (mal mehr mal weniger) , manchmal auch wenn man nur die Zündung einschaltet, ein Relais offenbar im Inneren des Steuergerätes am Servomoror klackert.

Und zweimal hatte ich gestern die unschöne Erfahrung, daß beim Lenken in eine enge Kurve plötzlich das Relais klackte und dann auch die Lenkunterstützung weg war.

ich habe nun schon einiges hier zu dem Thema gelesen, aber was sagt ihr zu dem Verhalten mit der EPS Lampe und dem Relaisklappern?

mseven, ein frustrierter Meriva-Fahrer

Ähnliche Themen
38 Antworten

update:

habe gestern früh den Meriva wieder vom FOH abgeholt. Nach Rücksprache mit Rüsselsheim wurde eine neue Lenkseule verbaut. Kulanz = 0. Man beachte: das Auto ist 3 2/3 Jahre alt, hat 22600 km und war immer beim FOH zum Service.

Immerhin wurde der nicht defekte Lenkwinkelsensor zurückgebaut und gutgeschrieben. Macht aber immernoch 340€ beim ersten mal und 790€ diesesmal. 1130€ !!!

Das mit der Kulanz kann sicher noch geregelt werden, davon geh ich mal aus.

Aber jetzt kommts. Gestern abend, nach der Arbeit (das Geld mit dem ich den FOH finanziere, muß ja irgendwo herkommen) hab ich gleich noch eine Probefahrt gemacht. Es hat zwar etwas gedauert, aber die EPS Lampe ist wieder zwei mal an gegangen.

Um 9 Uhr macht der FOH wieder auf, da steh ich gleich wieder auf der Matte.

@ mseven:

das ABS des Meriva hat, zumindest im Winter bei uns auch funktioniert.

Ich versuche auch immer noch weitere Parallelen zwischen unseren Autos zu finden. Hilft das:

- Die Batterie war im Winter 2 mal entladen (wir fahrn auch sehr wenig) und ich hab sie im eingebauten Zustand geladen.

- ich hatte kurz ein anderes Autoradio eingebaut.

- der Opel ist im Winter mal nur auf 3 Töpfen gelaufen (Fehler P300 und P304 wenn ich mich recht erinnere), was aber durch den FOH "Softwaretechnisch" wirklich behoben wurde (beim ersten Versuch für 62€)

mfg

Themenstarteram 17. April 2010 um 19:41

@ andi,

na das sind ja tolle Aussichten, Lenksäule getauscht und trotzdem noch der Fehler.

Batterie war bei mit nicht entladen, habe sie allerdings letzten Herbst erneuert, weil ich hoffte, damit das Problem zu beseitigen...

Ladegerät hatte ich vor dem Batterietausch auch einmal drangehabt.

Sonstige Fehler, wie Laufen auf 3 Pötte oder so hatte ich zum Glück noch nicht.

mfg

Der Meriva ist wieder beim FOH. Bisher noch ohne Ergebnis.

Ich glaub das Auto ist irreparabel. Auf jeden Fall nahe am wirtschaftlichen Totalschaden. Und das mit 23T km. Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

Ich schätze mal den Wert des Fahrzeug auf 7500€. Minus das was ich jetzt bezahlt habe... da bleibt nicht viel. Und wenn der FOH sich Mühe gibt und so weiter macht ist der Wagen im August zu seinem vierten Geburtstag auf null.

 

 

Komisch ist das der Fehler im Stand auftritt und im Geradeauslauf. Da zieht der Servomotor doch gar keinen bzw. nur minimalen Strom ???

Bin für neue Vorschläge von euch offen...

Auch falls jemand meinen Meriva haben will... ;-)

Themenstarteram 19. April 2010 um 20:18

@andi:

war bei mir genauso, daß der Fehler im Stand und bei Geradeausfahrt auftrat, also wenn der Servomotor kaum Strom braucht.

Daher die Vermutung mit der Spannungsversorgung, daß die Batterie schlapp ist bzw. die Lima im Stand zu wenig Spannung liefert.

Ist aber alles nicht der Fall..

Mittlerweile geht die Servounterstützung auch gar nicht mehr..grrr

Hab nen Termin beim FOH nächste Woche...werde berichten...

hallo miteinander

hatte das prop auch über 8 monate, daß heißt die ganze zeit ohne servounterstützung gefahren

dann fehlerspeicher auslesen beim FOH : lenksäule tauschen ca.1500 Euro, das gleiche in einer freien werkstatt

dort ca 1200 euro, dann ein bißchen in der bucht gesucht, und siehe da, FOH etwas auswärts

regenerierte lenksäule plus einbau 532.72 euro.

mfg

pli

am 21. April 2010 um 9:09

EPS-Lampe - das Problem kenne ich zu genüge.

Meine leuchtete auch ständig auf. Anfänglich ging es wieder weg. Dann nicht mehr. Ich war in der FOH und habe das Problem angesprochen. Dort hat man das Auto an den Computer angehängt und das "Problem" aus der Software gelöscht (so sagte man mir). Mit dem Ergebnis, das die Lampe kurze Zeit später wieder aufleuchtete. Das Spiel also wieder von vorne. Werkstatt - Computereinlesung - fertig.

Bei ner Fremd-FOH hat mich der Spaß dann auch noch 38 Euro gekostet ohne dass das Problem behoben werden konnte. Also bin ich in meine Haus-FOH und dort stellte man dann fest, dass der Lenkwinkelsensor kaputt wäre. Kosten mit Einbau ca 360 Euro. Als ich meinte, das könnte ja wohl nicht sein innerhalb der Garantiezeit, meinte man, das fiele nicht unter die Garantie. Dank Internet habe ich mich aber schlau gemacht und in einem Forum genau dieses Problem inkl. Kulanzhandhabe gefunden und ausgedruckt. Nachdem ich dann auch noch den Versicherungsgeber der Anschlussgarantie angerufen habe, um den Tatbestand zu schildern, war alles roger.

Danach hat mich die Werkstatt kennengelernt. Der Sensor wurde eingebaut und ich habe keinen Pfennig gezahlt (auch nicht den Leihwagen).

Hallo lepO Fahrerin

Da hast du ja Glück gehabt, das es "nur" der Sensor war. Das war ja auch der erste Reparaturversuch bei meinem FOH. Mit 340€ ist mein FOh dabei auch noch günstiger. ;-) Ich wär ja auch damit zufrieden gewesen und den Preis hab ich auch akzeptiert. Nur leider war das Teil ja nicht die Ursache.

Inzwischen hab ich seit gestern unseren Meriva wieder. Und es sieht so aus als ob er nun richtig funktioniert. (Klopf auf Holz)

Es sind um den Fehler einzugrenzen Teile (u.a. das EPS Steuergerät) aus einem anderen Meriva aus dem Fuhrpark des FOH eingebaut worden. Wenn jetzt alles i.o. bleibt, kann unser Opel Anfang nächster Woche endgültig repariert werden.

mfg

Hallo Merivafahrergemeinde

Seit 6. Mai ist unser Meriva nun endgültig repariert. Den Fehler hat das EPS-Steuergerät verursacht. Es ist eine Einheit mit samt dem Antriebsmotor an der Lenksäule. Leider nicht ganz billig das Teil. 1163 € inkl. Einbau und MwSt..

Opel hat 70% der Kosten dieser Reparatur übernommen. Auf den Lohnkosten der voran gegangen Reparaturversuche bin ich leider sitzen geblieben. So hat mich der "Spass" unterm Strich 683 €, viel Zeit und Nerven gekostet.

mfg

Themenstarteram 17. Mai 2010 um 20:56

Hallo zusammen,

nun ist es auch endlich bei meinem Meriva vollbracht:

die Sevolenkung geht wieder.

Natürlich musste auch bei meinem die komplette Einheit getauscht werden...

Mein FOH hat von sich aus Opel kontaktiert und ausgehandelt, daß das Teil auf Kulanz ersetzt wird, ich musste gar nicht meckern...freu!!!

Hatte allerdings nur ne mündliche Zusage...

Die Lenkung ist seit 3 Wochen repariert, und heute ist die Rechnung gekommen: 320 Euro muß ich übernehmen, für den Arbeitsaufwand....Geht ja noch, wenn man bedenkt, daß das Ersatzteil 1500 gekostet hätte....Schwein gehabt!!!

Hoffentlich ist das Problem nun dauerhaft gelöst..

viele Grüsse

mseven125

Hallo Moppelfreunde,

ich habe lange überlegt ob ich jetzt schon etwa schreiben soll ehe ich alles weiß.

Die hier beschriebenen Probleme hatte ich auch schon alle.

EPS Kontrollleuchte an, Servoausfall.

Gott sei Dank half hier bisher, abklemmen der Batterie.

Dazu kommt noch, dass bei mir sehr oft (meißt immer) die Airbag Kontrolleuchte an ist.

Jetzt hatte ich bei meinem Reifenhändler meines Vertrauens meinen Meriva zur Bremsen

komplett Überholung.

Dabei ist bei der Probefahrt natürlich die Airbaglampe aufgefallen.

Ich habe vorher schon mit der hier erwähnten Methode nach Fehlern und deren Behebung gesucht.

Der Meister sagte das es ein typisches Meriva Problem sei.

Es gibt im Kabelbaum Sicherungen die nicht im Leitungsplan verzeichnet sind.

Sie sehen wohl so ähnlich aus wie die normalen Stecksicherungen.

Derer gibt es 3 Stück, für Airbag, Servolenkung und ABS.

Sie tauchen als solche aber nicht auf und folglich kommt man nicht auf die Idee dort zu suchen.

Diese Sicherungen können brechen und einen Wackelkontakt erzeugen.

Er hat diesen Tipp aus einer Opel Werkstatt hier in der Umgebung.

Nun habe ich am nächten Freitag einen Termin um das Überprüfen zu lassen.

Ich werde berichten was aus der Sache geworden ist.

Ich möchte noch erwähnen das hier hoffendlich keiner für die Kalibrierung der Lenkwinkel Sensoren

Geld ausgegeben hat.

Das kann man mit einem recht, links Einschlag der Lenkung selber machen.

Also der Termin ist erfolgt.

Mein Problem mit der Airbag Kontrollleuchte ist nicht auf diese Kabelverbindung zurück zu führen.

Getauscht wurde Sie trotzdem, diese sitzt unter dem Steuergerät.

Mein Fehler ist auf eine anfällige Kabelverbindung unter dem Beifahrersitz gegründet.

Es ist ein Fehler der nur via Tech 2 auszulesen ist.

Durch häufiges hin und her fahren den Sitzes leidet die Steckverbindung.

Es gibt einen Reparatursatz von OPEL dafür, kostet etwa 280€.

Kann man sich sparen weil man die Kabel auch zusammen löten kann.

Ist wie malen nach Zahlen sagt der Meister.

Was anderes ist der OPEL Rep.Satz auch nicht.

am 5. Juli 2011 um 22:10

Hallo,

zur Info:

-hatte selbes Problem (EPS Leuchte, Ausfall Servolenkung)

-zur freien Werstatt, der ich vertraue, mit ausdruck dieser Diskussione usowie ähnlichen aus anderen Foren.

-hat alles überprüft, Lichtmaschine, batterie alles ok

-hat auf Basis der Fehlermeldung angehängten Hinweis von Opel bekommen, Lensäule ausgetauscht (leicht unter 1200€)

-nach seiner Einschätzung (v.a. durch genaue Anweisung durch Opel u Häufung des fehlers) Konstruktionsfehler dieser Serie/Jahrgangs durch Opel, sieht aber keine Chancen etwas ggüber Opel zu erreichen

-funktioniert jetzt einwandfrei

Es gab in diesem oder einem anderen Forum die Idee die Fälle zu sammeln und z.B. an den ADAC weiterzugeben um Öffentlichkeit für dieses schlechte Fehlermanagement seitens Opel zu bekommen. Denkt ihr das wäre sinnvoll?

Angeblich hat der ADAC keinen Probleme mit den eigenen Merivafahrzéugen,was mich überrascht.

Mich fuchst einw enig, das Opel durch todschweigen besser wegkommt als z.B. Toyota mit seinen (ehrlicheren) Rückrufaktionen.

gruß

PS: Klimaanlage (keine automatik) fällt bei uns regelmäßig aus, Wrkstatt meint Wackelkontakt im Mototsteuergerät - hat jmd Erfahrung, kennt ihr einen Forumsbeitrag? danke

 

am 21. Juli 2011 um 9:06

Hallo zusammen.

Hat schonmal einer einen Versuch gestatet die Relais IM Steuergeraet zu ersetzen ?

/TM

am 1. August 2011 um 11:39

Also, ich habe den Eindruck gewonnen, dass diese Probleme Modell und-KW unabhängig auftreten. Beim Diesel und auch beim Benziner. Wäre ja mal interessant, zu erfahren, wieviel Fehler bei welchem Modell erscheinen und wie sie sich darstellen. Das Problem ist ganz einedeutig die Lenkung.

Aber es scheint da viele Varianten von Fehlern zu geben. Bei dem meinigen trat der Fehler unberechenbar, mal mehr mal weniger vielleicht auch vom Wetter, bzw. der Außentemperarur abhängig, auf. Aber niemals während der Fahrt .

Möglicherweise hilft es nur, OPEL mit Beschweren zu bombardieren, denn dies ist absolut nicht normal und wie man hier wieder sieht, auch sehr gefährlich. Solange man sich nicht wehrt, passiert da gar nichts. Wäre möglicherweise auch ein Thema, dessen sich der ADAC mal annehmen sollte. Das, was hier zu lesen ist, wird nur die Spitze des Eisbergs sein. Nicht jeder findet den Weg in solch ein Forum, sondern leidet still vor sich hin "weil man da ja sowieso nichts machen kann, bzw. gegen die mächtigen Autohersteller ankommt).

Je lauter das Geschrei, desto eher wird es von den Verantwortlichen gehört.

In dem Sinne, wünsche ich Dir viel Glück

Hallo

 

ich hatte das gleiche Problem mit meiner Lenkung.

habe mir hier eine neue Lenksäule bestellt.

Ist sehr viel günstiger als beim Händler und funktioniert super.

 

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Meriva EPS Servolenkung Problem