ForumMeriva A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Meriva Bereifung 205/45/17 Orig. Opel

Meriva Bereifung 205/45/17 Orig. Opel

Opel Meriva A
Themenstarteram 16. Mai 2004 um 19:07

Hallo zusammen!

Hat einer von Euch die oben genannte Bereifung (direkt mitbestellt) auf Eurem kleinen Liebling? Mich würde mal interessieren, wie so Eure Erfahrungen damit sind. Prinzipiell kenne ich die Vor- und Nachteile von "wenig Gummi" unter der Felge, geht mir speziell um das Verhalten des Merivas.

Danke für Eure Anworten

Christian

Ähnliche Themen
13 Antworten

205-45er

 

Hi,

ich habe meinen Meriva vor ca. 7 Wochen mit 205/45-17 nachrüsten lassen (sieht massiv und schick aus). Nun, vorher waren 185er drauf, die nicht schlecht waren, aber es hat mir ein wenig die Direktheit gefehlt. Mit den neuen Gummis ist das eine ganz andere Sache. Maximale Querbeschleunigung und Rückmeldung sind um Welten besser, die Direktheit hat sich sehr deutlich verbessert und auch das Bremsverhalten ist jetzt sehr gut.

Ein Wermutstropfen hat die Sache. Der Meriva läuft jetzt beliebig gerne Spurrillen nach und das auch beim Bremsen. Er erfordert somit deutlich höhere Aufmerksamkeit als vorher und sollte man sich auch nicht vor einem beherzten Griff in's Lenkrad scheuen.

Gruß und viel Spaß mit Deinem Neuen,

Chris

Themenstarteram 21. Mai 2004 um 12:06

Danke Chris, für die Anwort. Das mit den Rillen kenne ich von unserem Cabrio. Gewöhnt man sich aber daran. Kannst Du mir vielleicht mal ein Foto vonden Rädern einstellen oder auch direkt an puepp2000@aol.com schicken? Wäre echt super, denn der Freundliche konnte mir nur eine (schlechte) Fotokopie der Felge zeigen, wobei man sich kaum was richtig vorstellen konnte.

Danke

Christian

Bilder

 

Hi,

ja, ich denke das geht schon, muß die Teile aber erst wieder säubern (haben mächtig Patina, da ich viel unterwegs war und der Bremsstaub sitzt hartnäckig).

Ich stelle die Bilder nächste Woche hier ein.

Gruß

Chris

PS: Die Räder waren aus dem Angebot von ATU und die ganze Maßnahme kam auf knapp über 1000,- €. War aber auf jeden Fall jeden Cent wert;-)

Themenstarteram 21. Mai 2004 um 19:20

Super, ich danke Dir jetzt schon. Hast Du die O-Räder dann verkauft, oder?

Naja, dass habe ich auch schon öfters mitgemacht. Deshalb habe ich mir diesmal gedacht, gleich ab Werk die Breitreifen zu bestellen, denke, die "passen" dann wenigstens richtig und ohne Probleme. Weil Probleme hatte ich beim Cab genug mit den Reifen und den Federn. Aber das ist ein anderes Thema und off Topic.

Freue mich schon auf die Bilder, denn 17"er auf Meriva ist doch eher selten.

Danke und Grüße @All

Christian

Also hier das Bild

 

Hi,

wie versprochen hier das Bild, bzw. die Bilder

Themenstarteram 24. Mai 2004 um 4:37

Klasse, vielen Dank! Sag mal, sind das "Aluett" von ATU? Die sehen aus wie die Felgen von unserem Cabrio

Jau

 

das sind die Aluett von ATU. Bin mit den Teilen top zufrieden. Auf Eurem Auto sehen die aber auch nett aus;-)

Gruß,

Chris

Themenstarteram 1. Juni 2004 um 20:33

Hallo!

Unser Kleiner ist am Wochenende beim Freundlichen angeliefert worden. Leider kann er noch nicht zugelassen werden, da der Kfz Brief noch nicht angekommen ist.

Aber ich habe ihn heute mal fotografiert und passend zu diesem Thread hier ein Bild bereit, wo die 17 Zoll Felgen, die gegen Aufpreis direkt ab Werk incl. 205/45/17 88 V Bereifung mitbestellt werden können.

Vielleicht eine Entscheidungs-/Kaufhilfe für Noch-Nicht-Meriva-Fahrer...

P.S. Die Blenden in der Mitte fehlen auf dem Bild noch.

Grüße

Christian

Na denn,

 

allseits gute Fahrt! Sieht nett aus und mit den Felgen bin ich seinerzeit den CDTI auch Probe gefahren. Passt wirklich sehr harmonisch in's Bild;-)

Gruß,

Chris

am 18. Mai 2005 um 21:20

Ich fahre im Moment zu Testzwecken eine Bereifung vorne von 205/45/17 und hinten 215/40/17. Beide Reifentypen sind auf der Opel Originalfelge aufgezogen. Eigentlich müsste ich alle Viere auf 215/40/17 haben, doch im Moment habe ich nur zwei Dunlop Sport Maxx erhalten. Ich bin jedoch von dieser Reifenkombi für den Meriva begeistert. Er bleibt vorne gut lenkbar und hinten empfinde ich mehr Stabilität. Ist wirklich eine Alternative. Zudem muss ich sagen, dass der Meriva wie viele andere Vorderrädler vorne um einiges schneller abnutzt. Wenn man dies im Griff behalten will, müsste man eigentlich alle 2500 km die vorderen Räder nach hinten wechseln. Mit verschiedenen Reifengrössen vorne und hinten würde dies entfallen. Aus dem Bauch behaupte ich jetzt, dass die Vorderräder bei keiner Wechslung nach hinten nur halb so lange halten wie die Hinteren. Muss jedoch noch warten bis auch die vorderen Räder kommen. Will noch schauen wie er sich mit 4 Sport Maxx 215/40/17 verhält.

Themenstarteram 19. Mai 2005 um 4:48

@Schweizerchen

... bin gespannt auf Deine prof. Erfahrungswerte mit 215/40/17 rundherum.

Ich empfinde diese Bereifung mit "wenig Gummi" unter der Felge auch als SEHR angenehm und stabil in den Kurven.

Kein Vergleich zu den Serienrädern bzw. selbst zu den ehemaligen 205/45.

Ich hatte vor einer Woche den Luftdruck auf 2,4 bar gesenkt, dies werde ich wieder rückgängig machen. Denn mit 2,6 hatte ich doch einbesseres, bzw. sichereres Fahrgefühl.

Grüße

Christian

@ black-forrester:

Schönes Foto von deinem Meriva.

Stelle doch mal unter dem Tread: Meriva-Gallerie dein/e Foto/s rein, damit alle schönen Meriva gesammelt sind.

Werde in den nächsten Tagen auch meine Alus (Alutec Storm auf 215/40 17) bekommen und das Foto reinstellen.

Mfg ninjaattack

am 20. Mai 2005 um 8:59

Zitat:

Original geschrieben von meriva&astracab

@Schweizerchen

... bin gespannt auf Deine prof. Erfahrungswerte mit 215/40/17 rundherum.

Ich empfinde diese Bereifung mit "wenig Gummi" unter der Felge auch als SEHR angenehm und stabil in den Kurven.

Kein Vergleich zu den Serienrädern bzw. selbst zu den ehemaligen 205/45.

Ich hatte vor einer Woche den Luftdruck auf 2,4 bar gesenkt, dies werde ich wieder rückgängig machen. Denn mit 2,6 hatte ich doch einbesseres, bzw. sichereres Fahrgefühl.

Grüße

Christian

Lieber Christian

Das mit dem Luftdruck ist interessant. Beim Sport Maxx von Dunlop gab mir der Reifenhersteller folgendes an:

Vorne 2,50 (2,50)

Hinten 2,70 (3.30)

Im Moment fahre ich hinten 2,60 und habe das Gefühl, dass ein bisschen mehr besser sein wird. Die Testphase mit verschiedenen Reifendrücken beginnt nächste Woche, wenn ich alle Räder habe (auch andere als Dunlop). Ich hoffe Euch dann mehr sagen zu können. In zwei Wochen werden bereits wieder Winterreifen in kälteren Gefilden getestet. Ich habe gehört, dass dann evtl. ein Prototypreifen dabei sein wird in der Dimension 205/45/17 88. Auf den bin ich saumässig gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Meriva Bereifung 205/45/17 Orig. Opel