Meriva bei Autobild

Opel Meriva B

Da ich es kaum aushalte, endlich auch einen Meriva zu besitzen, habe ich mir nochmal einige Testberichte, Fahrberichte, und sonstige auffindbaren Berichte und Texte durchgelesen. Warum? Keine Ahnung. Anders herum, wie wäre mir nur zumute, wenn ich negative Tests zum Meriva gefunden hätte. Oooh, Gott. 🙂
Naja, egal.

Auf jeden Fall war ich sehr über die Testergebnisse beim großen Familienautotest (AUTO BILD 25/2010 am 05.07.2010)
Autobild testete dort 12 Vans aus allen Klassen, wobei Autobild die Autos am Anfang in 3 Gruppen a 4 Modelle sortiert hatte. Alle Modelle waren Basisversionen.
Der Meriva (100 PS Version) war in der kleinste Gruppe, zusammen mit dem Dacia Duster, dem Mini One Countryman und dem Seat Ibiza ST. In der Gruppe gewann natürlich der Meriva, was mich jetzt auch nicht direkt verwunderte.

Das Autobild - Team machte aber auch etwas wirklich interessantes. Spasseshalber machten sie auch ein Gesamt-Test aller Autos. Zwar nicht ganz fair, wie sie meinten, aber interessant. Und das Ergebnis hatte mich doch schon sehr überrascht.
Der Opel Meriva mit 100 PS in der Basisversion (was ja kaum einer haben wird), schaffte es doch glatt auf Platz 6. Platz 6 von 12 klingt jetzt erst einmal eher Mittelmäßig. Vor dem Meriva waren allerdings Auto wie der neue VW Sharan, Mercedes E-Klasse, Renault Grand Scénic, VW Multivan T5 und VW Touareg. Also alles eher die großen Schiffe im Geschäft. Es sei auch noch gesagt, dass 3 Autos auf Platz 2 waren und der Meriva ja somit eigentlich auf Platz 4 wäre. 🙂 Aber egal....
Unter dem Meriva war z.B. noch der Audi Q5.

Also, ich fand das Testergebnis sehr verblüffend.
Was sagt ihr???

Gruss
Dj

Quelle: http://www.autobild.de
Direkt: http://www.autobild.de/artikel/zwoelf-familienautos-test_1206999.html

P.S.: Auf der Seite findet ihr übrigens noch einen weiteren Test gegen 2 andere Mini-Vans. Das Ergebnis überrascht aber auch hier nicht.

P.P.S.: Liebe Moderation. Sollte dieser Beitrag nicht rechtens sein, so bitte ich ihn wieder zu löschen. Ich weiß nämlich nicht, ob man einfach Informationen aus einem Text hier veröffentlichen darf um darüber zu diskutieren.

Beste Antwort im Thema

Ihr kommt hier vom Thema ab. Es geht um Bewertungen vom Meriva in der Autobild.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MarkusNeu


Warum sollte jemand seinen 140er schlechter einfahren, als jemand mit einem 120er.
Hier könnte man genauso sagen das man den Verbrauch eines schlecht eingefahren 120er mit dem eines gut eingefahren 140 er vergleichen will.
Bisher hat hier niemand was zum Verbrauch eines 140 er sagen können. Ich werde das gerne machen wenn unserer da ist. Verlasst Euch drauf. Der wird gut eingefahren werden !

Ich dachte an dem Smilie 🙂 hätte man gesehen, dass das nur so'n gewesen Spruch war. Zumindest aber mit den Worten "Spass beiseite" sollte es doch erledigt sein.

Also, natürlich fährt keiner ein Auto bewußt schlecht ein, außer vielleicht er hat keine Ahnung vom einfahren oder aber einer hat ihm ma erzählt, dass man stets in den obersten Drehzahlen fahren sollte.
😁 <---- weißt'e Bescheid. (Und wehe einer kommt jetzt: "Warum sollte jemand den sowas erzählen..."😉

Mhmm, wäre mal interessant was von der ca. 10%-Differenz der Drittelmix-Werte bei 120/140 PS in der Praxis bleibt oder sich gar erweitert...(!)
Nur leider wird hier kaum einer x-tsd-km den einen und im gleichen Stil x-tds-km den anderen mal fahren...;o)

Zitat DjPD: "Ich habe mich für den 120PS'ler entschieden, da dieser eben den viel besseren Verbrauch hatte und im Vergleich von 0-100 km/h nur 1 Sekunde unterschied war."

Ähm sorry, da kann ich jetzt nicht ganz folgen. 6.7 Liter zu 6.1 Liter. 0.6 Liter Unterschied auf 100km oder auf 10'000km 60 Liter. Das ist gut eine Tankfüllung mehr. Was ist jetzt da VIEL besser? Ich fahre ca. 10'000km im Jahr, da zahle ich gerne 100 Schweizerfränkli (75 Euro) mehr im Jahr für den Mehrverbrauch des 140 PS.
Oder rechne ich da was falsch?

OK, das sind Herstellerangaben, da kommt bei Beiden noch was dazu.

Gruss Andy

Ihr kommt hier vom Thema ab. Es geht um Bewertungen vom Meriva in der Autobild.

Ähnliche Themen

@ajdubs - streiche einfach das "viel", dann sollte meine Aussage stimmen. Natürlich kommen immer noch weitere Faktoren hinzu, z.B. bzw. um das ganz gezielt zu sagen, ist der 140er insgesamt teurer. Für den einen ist das mehr und für den anderen weniger. Wir sollten uns aber nicht immer jeden Satz kleinlich raus picken und alles auf die Goldwaage legen. Also, würde ich sagen, schließen wir die Debatte 120PS vs. 140PS.

@macdriver - Hast Recht.
Deswegen weiter zum Beitrag.

Wenn ihr euch, dann doch mal Tests im Netz durchgelesen habt, welchen fandet ihr sehr hilfreich oder vielleicht, welche Kritiken und Eigenschaften könnt ihr aus den Tests bestätigen oder wo wart ihr anderer Meinung.

Es fehlen jetzt doch noch teils weitere "richtige" Tests vom Meriva gegen Kontrahenten seiner Längen-/Preis-/was auch immer vergleichbaren Klasse, als da wären (erheben keine Vollständigkeit/Richtigkeit):
Scenic, C-Max (der neue auch im Sep. beim Händler), Roomster, Venga, B-Klasse,...

ich verstehe viele Testergebnisse ohnehin nicht. In der Autobild wird der Fahrkomfort mies gemacht, beim ADAC-Test das krasse Gegenteil. Wie kommt so was zustande? Da kann doch was nicht stimmen oder sehe ich das falsch?

Einzeltest, Vergleichstest (dabei die Kontrahenten oder übergreifend wie zuletzt Familienauto div. Klasse oder dieser noch heftigere Vgl. contra Luxusklasse, SUV, etc.), Ausstattung (Fahrwerk, Rädergröße,...) und nicht zuletzt die "Philosophie" einer Autogazette die das publiziert....

@flex-diddi - Stimmt. Jedoch finde ich, dass der Senic oder sogar evtl. der C-Max eher in die normale Van-Klasse passen würden (also eher mit Touran und Zafira konkurrieren sollte.). Und die B-Klasse gehört in meinen Augen gar nicht in den Van-Bereich, sondern sollte ja eher ne Golf-Klasse werden. Venga kenne ich garnicht und gegen den Roomster wurde der Meriva glaube ich getestet.
Andererseits gebe ich dir aber auch Recht. Ich mein, der Meriva könnte in jedem Fall gegen die Antreten. Ich finde sogar mittlerweile, dass der Meriva in meinen Augen als normaler Van zählen könnte bzw. zumindest dank der modernen Ausstattung mithalten könnte.

Ich habe mal geschaut, was man so Mini-Van nennt:
- Critoen C3 Picasso
- Nissan Cube
- Renault Grand Modus
- Nissan Note
- Kia Venga
- Peugeot Bipper Tepee
- Fiat Fiorino Qubo
- Lancia Musa
- Citroen Nemo
Quelle: http://www.zehn.de/die-10-besten-mini-vans-448617-0

Ist halt zu Überlegen ob der Meriva da rein paßt.

@Jack O´Neill - Stimmt. Ich denke, man kennt so etwas ja bereits von der Bild und ich persönlich auch von der ComputerBild. Bild ist eben Bild, dass habe ich nun begriffen. Egal in welcher Sparte. Ich denke, dass Unternehmen wie ADAC oder Stiftung Warentest (die ja auch mal Autos testen) doch irgendwie seriöser rüber kommen und ich persönlich schon gut finde, wenn diese einen Testbericht raus bringen. Schließlich brauchen unerfahrene Menschen, wie ich, irgendwelche Anhaltspunkte. Ich mein, ich wäre sicher aufgeschmissen gewesen, wenn ich keine Chance gehabt hatte, mal zu lesen wo die Besonderheiten oder eben Mängel bei meinen Favoriten sind. Also, deswegen finde ich eigentlich solche Tests bzw. Vergleiche von Autos ziemlich hilfreich für die Entscheidung. Und welchen Test man schließlich mehr glauben schenkt, muss man selbst überlegen. Da man sich aber mehrere verschiedene Testberichte und Vergleiche anschaut, sollte man hier ja auch gewisse Übereinstimmungen finden, was ja auch wieder hilfreich ist.

Ich glaube aber auch, dass bei dem einen oder anderem Test großzügiger zu einem vorgelegten Ergebnis hin getestet wurde.

Der Venga (von Kia, demnächst auch eine Hyundai Variante) war bereits in einem Vergleich dabei.
http://www.autobild.de/.../...iva-citroen-c3-picasso-test_1209157.html
Er entspricht fast cm-genau dem Meriva-A !

Die B-Klasse ist freilich nicht in der Preisklasse, jedoch auch ein hochgewachsener 5-Sitzer und fast cm-genau so lang wie der Meriva-B ! (Die nächste Generation des "B" wird jedoch mehr in Richtung Golf (Plus) gehen und niedriger.

Der C-Max ist auf Focus-Basis, daher bisher der Vgl immer mit dem astra-basierenden Zafira.
Letztlich ist er aber nur ein 5-Sitzer mit ähnlicher Verstellmimik der hinteren Sitze wie der Meriva-A/-B !
Bzw. durch das Wachstum des Meriva-B, hat dieser fast zum C-Max aufgeschlossen !

Der Fiat Fiorino Qubo wäre ein adäquater Kontrahent für den Corsa Combo, wenn dieser denn endlichen einen Nachfolger hätte !!! Vollkommen verpennt/zurückgestellt in der Finanz-/Produktmisere bei GM/Opel !!! Wie auch ein Vivaro-Nachfolger (da gibt´s womöglich noch "Schwulitäten" mit der Renault-Allianz, als diese jetzt vermehrt mit Mercedes kooperieren: s. Smart/Twingo)

Der Lancia Musa, bzw. ehem. auch zuvor(/wieder*) als Fiat IDEA zu haben, war ein cm-genauer Kontrahent des Meriva-A bereits ! Leider nie die Beachtung auf hiesigem Markt erhalten, weder als "einfacher Fiat" noch als "wertigerer" Lancia...

*)derzeit geistern wieder Erlkönigbilder eines mehr oder minder enttarnten Facelift Front/Heck herum. Für welchen Markt auch immer überhaupt nach so langer Abstinenz und Dürftigkeit noch bestimmt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen