Meriva bei Autobild

Opel Meriva B

Da ich es kaum aushalte, endlich auch einen Meriva zu besitzen, habe ich mir nochmal einige Testberichte, Fahrberichte, und sonstige auffindbaren Berichte und Texte durchgelesen. Warum? Keine Ahnung. Anders herum, wie wäre mir nur zumute, wenn ich negative Tests zum Meriva gefunden hätte. Oooh, Gott. 🙂
Naja, egal.

Auf jeden Fall war ich sehr über die Testergebnisse beim großen Familienautotest (AUTO BILD 25/2010 am 05.07.2010)
Autobild testete dort 12 Vans aus allen Klassen, wobei Autobild die Autos am Anfang in 3 Gruppen a 4 Modelle sortiert hatte. Alle Modelle waren Basisversionen.
Der Meriva (100 PS Version) war in der kleinste Gruppe, zusammen mit dem Dacia Duster, dem Mini One Countryman und dem Seat Ibiza ST. In der Gruppe gewann natürlich der Meriva, was mich jetzt auch nicht direkt verwunderte.

Das Autobild - Team machte aber auch etwas wirklich interessantes. Spasseshalber machten sie auch ein Gesamt-Test aller Autos. Zwar nicht ganz fair, wie sie meinten, aber interessant. Und das Ergebnis hatte mich doch schon sehr überrascht.
Der Opel Meriva mit 100 PS in der Basisversion (was ja kaum einer haben wird), schaffte es doch glatt auf Platz 6. Platz 6 von 12 klingt jetzt erst einmal eher Mittelmäßig. Vor dem Meriva waren allerdings Auto wie der neue VW Sharan, Mercedes E-Klasse, Renault Grand Scénic, VW Multivan T5 und VW Touareg. Also alles eher die großen Schiffe im Geschäft. Es sei auch noch gesagt, dass 3 Autos auf Platz 2 waren und der Meriva ja somit eigentlich auf Platz 4 wäre. 🙂 Aber egal....
Unter dem Meriva war z.B. noch der Audi Q5.

Also, ich fand das Testergebnis sehr verblüffend.
Was sagt ihr???

Gruss
Dj

Quelle: http://www.autobild.de
Direkt: http://www.autobild.de/artikel/zwoelf-familienautos-test_1206999.html

P.S.: Auf der Seite findet ihr übrigens noch einen weiteren Test gegen 2 andere Mini-Vans. Das Ergebnis überrascht aber auch hier nicht.

P.P.S.: Liebe Moderation. Sollte dieser Beitrag nicht rechtens sein, so bitte ich ihn wieder zu löschen. Ich weiß nämlich nicht, ob man einfach Informationen aus einem Text hier veröffentlichen darf um darüber zu diskutieren.

Beste Antwort im Thema

Ihr kommt hier vom Thema ab. Es geht um Bewertungen vom Meriva in der Autobild.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Wie ja schon so einigen hier bekannt ist lege ich den Schwerpunkt meiner Bewertung eines Autos nicht so sehr auf das was die "Schreiberlinge" diverser Zeitschriften so bringen.
Wobei ich nicht sagen möchte das es nicht auch hilfreich sein kann,habe mich ja in gewisser Weise auch etwas davon lenken lassen,als ich seinerzeit,puuh ist das lang her meinen
Meriva B bestellt habe,da gab es nur ein paar Bilder und einen Prospekt der ja auch schon mal täuschen kann.
Also hier ein Dank an die scheibende Zunft,habe mir das rausgepickt was wichtig war ,plus mein Vorwissen vom Meirva-A,dazu dann der Ärger mit meinem Corsi und schon war der Vertrag unter Dach und Fach.
Heute wo wir knapp 4000 Kilometer auf der Uhr haben,muss ich sagen die Entscheidung war sehr gut,auch die für den Motor (120PS Ecoflex).
Aber ansonsten bleibe ich dabei diverse Probefahrten sind sinnvoller,denn vieles ist subjektiv,
und die Meßwerte die ermittelt werden,na ja,da liegt es halt auch an jedem selbst da was gutes zu erreichen.
Der beste Tester ist man halt immer selbst,also selbst ist die Frau,der Mann....🙂

Man sagt ja, interessant wird es, wenn man 100.000 erreicht hat, positiv zurückblicken kann und kaum Mängel hatte.
Also, da ich mir jetzt mal das Tagebuch in deinem Blog angesehen hatte, bin ich mal gespannt, was alles noch in den nächsten 96.000 passiert.

Mit dem Beitrag wollte ich ja eigentlich nur meine Überraschung über dem Platz im der Gesamt-Test aller Autos eigentlich ziemlich gut abgeschnitten hatte, da auf den oberen Plätzen ja alles nur die großen Oberklasse-Auto zu finden sind. Natürlich war klar, dass ein Mini-Van nicht gegen einen Riesen wie den T6 antreten kann. Aber der Vergleich hat schon überrascht.

Und noch eins. Auch dein Zitat:

Zitat:

Der beste Tester ist man halt immer selbst,also selbst ist die Frau,der Mann...

kann ich nur zustimmen. Auch meine Frau war eine hervorragende Testerin. Nachdem sie gerade mal ein paar Minuten mit dem Probefahrt-Wagen gefahren war, war mir klar, dass wir unbedingt ein Parkpiloten brauchen. 😁

Der Link ist auch nett,und jeder Bericht/Test der so positiv ausfällt,ist doch Balsam für alle die "Opel" sehr nahe stehen.
Ich denke mal mit 3 Neuwagen in 3 Jahren darf ich behaupten das dies auch bei mir der Fall ist.🙂
Ich habe mich zumindest gefreut,werde wohl nicht der einzige sein,viele freuen sich halt in aller Stille....😉

Ich habe noch die Autobild abonniert, aber nicht mehr lange. Vor Wochen noch wurde der Meriva in den höchsten Tönen gelobt. In Heft 28 wurde er nur noch schlecht gemacht, schlechtes Fahrwerk, schlechte Sitze( AGR ), schlechter Motor. Alle diese Punkte wurden vorher für gut befunden. Muss man das verstehen? Ich werde auf alle Fälle mein Abo bei Autobild beenden. Mein Gefühl sagt mir , dass Autobild nicht objektiv bewertet, es sei denn es ist ein VW.

Ähnliche Themen

Ja ja,

die gute Autobild. Ganz ehrlich, ich halte von dieser Zeitschrift überhaupt nichts.

Dennoch würd mich mal interessieren, was sie vom VW-Konzern so "zugeschoben" bekommen.....
Allein der grosse "Komfort-Test" is ein Witz gewesen. Der Meri ist zwar ein sehr gutes Auto, aber ihn
mit einer 600´er S-Klasse auf eine ebene zu stellen, das kann nur Autobild.

Ok, ich dachte das wäre nur bei der ComputerBild so.

Regt Euch doch nicht über die schreibende Presse auf.Das geht doch schon seit so vielen Jahren so.Ist Euch nie aufgefallen wenn ein Test mit einem Mercedes und drei anderen Kandidaten kommt,das der Mercedes auch immer recht schlecht abschneidet?
Genau so ist es bei Opel,es gibt halt Marken die nicht bereit sind für diese Tests zu bezahlen,
also wer gut zahlt der kommt halt gut weg,böse gesagt.
Nicht das ich was gegen VW hätte mir gefallen die Autos sehr gut,aber soll sich jeder selbst seinen Reim drauf machen.
Ich kaufe seit zig Jahren keine Autozeitschrift mehr,weil ich die objektivität der Presse vermisse.
Und solang dies so ist werde ich das auch nicht ändern,Artikel wie den in der Autoblöd ignoriere ich sofort nach der Überschrift.
Für mich ist das nur " Nonstop Nonsens"...
Kenne auch viele liebe vernünftige VW Fahrer die das gleiche sagen und das geschriebene zum Teil gar nicht nachvollziehen können.
So bevor es ein Roman wird hier ein letztes Wort...
Ende

In den meisten anderen Tests ams und anderen Blättern ist er auf den ersten Rängen.
Meist Platz 2

Die meisten kreiden ihm die Motorisierung an, aber die lässt sich ja entsprechend anpassen

Ich denke auch.
Ich werde es ja hoffentlich bald testen können. Bei der Probefahrt hatte ich nicht das Gefühl, als wenn der Meriva (120PS) so Durchzugsstark war. Aber ich bin ja auch besonders vorsichtig gefahren, war ja alles neu und wie schon mal gesagt, war es gewöhnungsbedürftig den Abstand nach vorne nicht zu sehen. Also beim Golf seh ich ja die Motorhaube und beim Meriva eben nicht. Man fragt sich immer: "Wo mag nur das Ende vom Auto sein." 🙂
Ich denke aber da werde ich mich sicher schnell dran gewöhnen.

Da müssen uns dann erst mal die vorderen Parksensoren helfen bis wir das im Gefühl haben 🙂

mir war der 120 PS Turbo ein wenig zu schwach. Haben daher auch zur 140 PS Variante gegriffen. Aber das ist ein rein subjektives Empfinden.

Zitat:

Original geschrieben von Jack O´Neill


mir war der 120 PS Turbo ein wenig zu schwach. Haben daher auch zur 140 PS Variante gegriffen. Aber das ist ein rein subjektives Empfinden.

Hallo...
 
Ich will keinem was böses,aber so viel Unterschied ist da auch nicht gerade.
Wenn man den 120 PS Moppel etwas die Sporen gibt geht der ganz gut.
Und die lange Übersetzung hat ja auch der 140PS mit dem 6 Gang Getriebe.
Also aus den Augen ziehen würde mir ein 140 PS Meriva auch nicht so schnell,
klar in der Endgeschwindigkeit würde ich nach langem Anlauf des 140ers den kürzeren ziehen.
Wer denn wirklich was deutlich flotteres braucht mit mehr ich nenne es "Kabit" der sollte doch
zum 130 PS Diesel greifen....
Bin mit dem 120PS gut zufrieden,will aber auch vernünftig eingefahren werde,das ist dann schon die halbe Miete.
Im bergigen mag der 140 PS auch noch leichte Vorteile haben,aber an der Tanke habe ich mit meinem
dann wieder das alchen auf meiner Seite.
Hoch Lebe der kleine Ecoflex Turbo!!!😉😉
 
Gruß   Sunny Melon der Merivianer🙂

Das denke ich auch. Jeder hat da so seine Vorstellungen.

Ich möchte nur, dass mein Meriva mindestens genau so fährt wie mein alter 1998er Golf 4 (1.6 - 99PS).
Also hauptsächlich was die Beschleunigung oder das Überholen angeht und es wäre natürlich ganz gut, wenn man es nicht so spürt wenn 4 Personen drin sitzen. Ich hatte nämlich mal nen Auto, wo es so war, wenn 2 gefahren sind war alles Prima, wenn 4 drin saßen musste ich den 2ten Gang bis 50 ziehen, damit der ansatzweise beschleunigt.
Also, dass ist das einzige was ich mir Motor-technisch überlegt hatte. Einfach nur, dass ich mir nicht verschlechtere. Ob ich mit 1.4 (120PS) richtig liege und dieser wirklich gleich bzw, etwas besser als ein 1.6 99PS ist, werde ich ja sehen. Ich hoffe bzw. denke schon.
Ich werd's ja sehen.

Ansonsten nochmal zu den beiden Merivas, also den 120 und den 140 PS'ler.
Ich habe mich für den 120PS'ler entschieden, da dieser eben den viel besseren Verbrauch hatte und im Vergleich von 0-100 km/h nur 1 Sekunde unterschied war.
Und ehrlich gesagt, kann ich auf die Sekunde echt verzichten, wenn ich dadurch nen Liter pro 100 spare.
Und das der 120PS'ler 8 km/h langsamer ist als der 140PS'ler ist für mich jetzt auch nicht unbedingt wichtig.
Zudem sagte Sunny Melon ja auch noch, dass man bei einem vernünftigen Einfahren auch noch was raus holen kann. Ich mein, man konnte ja mal mit einem gut eingefahrenen 120'PS'ler gegen ein schlecht eingefahrenen 140PS'ler antreten. 🙂
Spass beiseite. Ich denke, dass dir Werte zwischen den beiden Autos doch arg eng sind, so dass ich mich eben eher für den besseren Verbrauch entschieden habe.

Und @DerBandit_01 - Hast recht. Fühle mich damit irgendwie auch sicherer.

Warum sollte jemand seinen 140er schlechter einfahren, als jemand mit einem 120er.
Hier könnte man genauso sagen das man den Verbrauch eines schlecht eingefahrern 120er mit dem eines gut eingefahren 140 er vergleichen will.
Bisher hat hier niemand was zum Verbrauch eines 140 er sagen können. Ich werde das gerne machen wenn unserer da ist. Verlaßt Euch drauf. Der wird gut eingefahren werden !

Deine Antwort
Ähnliche Themen