Meriva B - Erwartbare Reparaturen von 70.000 - 100.000

Opel Meriva B

Hallo,

im Forum Versicherungen habe ich bezüglich einer Gebrauchtwagenversicherung gefragt. Da es sich um einen Meriva handelt, habt Ihr vielleicht wertvolle Erfahrungen für mich in Bezug auf erwartbare Schäden von 70.000 bis 100.000 km?

https://www.motor-talk.de/forum/gsg-gebrauchtwagen-garantie-t6302949.html

Danke für Euer Feedback!!

Beste Antwort im Thema

Aber klar, Dir wird nach 81.756km der Anlasser kaputt gehen und nach 93.777km steigt der linke Scheinwerfer aus.
Bei km 71.524 hat Du einen Platten und die Batterie wird übernächsten Winter bei 88.234 kaputt gehen.

Mal im Ernst: Was soll die Frage ??

Glaubst Du, wir haben hier Glaskugeln ??

Wissen wir, wie Du fährst ??

Es kann alles kaputt gehen - oder auch nix.

Mein Tip: Freu' Dich am dem Wagen und fahr drauf los - mach' die vorgeschriebene Wartung - aber spiele nicht vorher alle Szenarien durch, was passieren könnte, wenn . . . .

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hier mal eine Liste mit zu erwartenden Reparaturen (Erfahrunsgwerte von mehereren Meriva B Fahrern im Bekanntenkreis und bei mir BJ 2012):

- besonders der 1.4 und auch der 1.2, der z.B. im Corsa verbaut ist und Motormechanisch (außer Hubraum) baugleich ist: Simmerringe sind sehr oft undicht, besonders rechts (wo der Keilriemen ist).
Aber auch Getriebeseitig, nur etwas selterener. Deckt aber keine Versicherung ab. Hatte ich auf beiden Seiten schon nach 5 Jahren.

- Türschließmechanismus der Zentralverriegelung HINTEN. Hatte ich innerhalb 6 Jahren auf beiden Seiten. Im Bekanntenkreis auch mehrfach aufgetreten.

- Schalter Heckklappe (war bei mir schon 2 Mal kaputt). Im Winter Wassereintritt und festgefroren. Öffnen nicht mehr möglich.

- Lenkgertriebe fällt aus, da leider nicht elektrisch, sondern hydraulisch mit Öl. Wird undicht. Gab sogar schon Rückrufe. Bei mir schon nach 2 Jahren komplett ausgetauscht.

- Wasserpumpe undicht. Manko generell dieses Motors. Im Forum somit auch beim Astra und Corsa oft diskutiert. Teuer !!!

- Wassereintritt im Frontbereich durch mangelhafte generell schlechte Abdichtung unterhalb der Windschutzscheibe. Ist bei mir auch und bei 2 Bekannten. Muß ich mal machen lassen.

- Dichtung Ölfiltergehäuse. Sehr selten, aber auch ein generelles Manko dieses Motors. Hab das grad akuelle festgestellt bei unserem Corsa D. Nicht teuer.

- Undichte Kühlwasserschläuche im Bereich des Turboladers. Besonders bei Modellen von 2010 bis 2014. Teuer !!! (ca. 400 Euro)

- Speziel das M32 Getriebe (ich habe das F17+ im 120 PS und somit nix generelles zu erwarten): das ist eine tickende Zeitbombe. Sehr oft kaputt (Lager). Gibts sogar schon eine eigene Homepage dazu: www.m32.de.

Alles andere, was sonst noch auftreten kann sind Sachen, die bei jedem Auto auftreten können. Also nix, was speziell zum Meriva B aufgeführt werden müss. Dazu gehören Sachen wie Bremssättel (verrosten gerne mal) oder Fensterheber (Führungen/Halter sind aus Kunststoff und brechen gerne mal, dass dann das Fenster dann nach unten fällt). ebay ist voll mit Halterungen zur Selbstreparatur.

P.S. Habe meinen Meriva B mit lebenslanger Garantie erworben. Zum Glück. Alles teuere wurde damit bezahlt und die 14 Euro jährliche Aktivierungsgebühr hat sich 1000-fach bezahlt gemacht. Extra kostet die mittlerweile ca. 300 Euro pro Jahr. Gibt es aber nur bis max. 10 Jahre. Ich habe die bis 160.000 km (also ohne Zeitbegrenzung) !!! Aktuell habe ich 70.000 km auf dem Tacho. Somit bin ich 14 Jahre auf der sicheren Seite !!!

Zitat:

@olli27721 schrieb am 21. März 2018 um 17:47:06 Uhr:


Du verstehst es einfach nicht.

Ich habe es verstanden, und ich sage nicht einmal, dass du unrecht hast. Ich bin ein absoluter Neuling, was die Welt der Autos betrifft - eben unbewandert - und da stellt man vielleicht auch mal eine Frage, die man auch besser oder anders hätte formulieren können. Autos sind mir egal, ich beschäftige mich nur einmalig für den Kauf damit. Es geht also nicht darum, dass ich auf meiner Meinung oder der Richtigkeit meiner Frage beharre. Ich brauche nur eine Entscheidungshilfe - etwas, zu dem alle anderen hier auf die eine oder andere Weise beigetragen haben.

Was du nicht verstehst ist, dass du unhöflich, respektlos und arrogant daher kommst. Es ist mir auch völlig egal, dass du zigtausend Beiträge geleistet hast. Dein Tonfall ist trotzdem einfach nur eine Zumutung, zumal ich deine persönliche Hilfe nicht angefordert habe. Was meinst du also mit "verkaspern"? Du verkasperst dich selbst, weil du glaubst, irgendwer zu sein. Du willst mir verständlich machen, dass meine Frage so zu keinen sinnvollen Ergebnissen führen kann? Dann sag mir das so, und ich bin dankbar für deine Antwort. Aber glaub mal nicht daran, dass deine Aktivität in diesem Forum dich zu solcher oder sonstiger Unhöflichkeit berechtigt. Das ist einfach nur ein Armutszeugnis deines Charakters und der Anonymität des Internets geschuldet. Denn ich garantiere dir, wenn du mir gegenüber stündest, würdest du so nicht mit mir reden.

Zitat:

@DasIstAberLustig schrieb am 22. März 2018 um 10:09:21 Uhr:


Hier mal eine Liste mit zu erwartenden Reparaturen (Erfahrunsgwerte von mehereren Meriva B Fahrern im Bekanntenkreis und bei mir BJ 2012):
[...]

Vielen Dank!

Hallo,
bei vernünftiger Fahrweise (und regelmäßiger Wartung) sind nach 100.000 km eigentlich noch keine teuren Reparaturen zu erwarten.
Bei meinem Meriva B ist nach 8,5 Jahren lediglich das Zündmodul defekt gewesen, ansonsten gab es keinerlei Probleme !
Laut TÜV-Prüfer werden die ersten Bremsbeläge wohl bis zu 140 tkm halten !
Wenn man mit dem Fahrzeug ordentlich umgeht, brauch man nicht tief die Tasche greifen !

Ähnliche Themen

Zitat:

@unbewandert schrieb am 22. März 2018 um 11:00:18 Uhr:


Was du nicht verstehst ist, dass du unhöflich, respektlos und arrogant daher kommst. Es ist mir auch völlig egal, dass du zigtausend Beiträge geleistet hast. Dein Tonfall ist trotzdem einfach nur eine Zumutung, zumal ich deine persönliche Hilfe nicht angefordert habe. Was meinst du also mit "verkaspern"? Du verkasperst dich selbst, weil du glaubst, irgendwer zu sein. Du willst mir verständlich machen, dass meine Frage so zu keinen sinnvollen Ergebnissen führen kann? Dann sag mir das so, und ich bin dankbar für deine Antwort. Aber glaub mal nicht daran, dass deine Aktivität in diesem Forum dich zu solcher oder sonstiger Unhöflichkeit berechtigt. Das ist einfach nur ein Armutszeugnis deines Charakters und der Anonymität des Internets geschuldet. Denn ich garantiere dir, wenn du mir gegenüber stündest, würdest du so nicht mit mir reden.

-

Deine persönliche Meinung bleibt Dir unbenommen.

Es ist nur so - vielleicht liegts am Zeitgeist 🙄 - dass in vielen Foren lieber erst gefragt, statt erst gesucht wird.

Wenn dann noch - wie bestätigt - Fragen auftauchen, die kaum beantwortbar sind - wird es wohl erlaubt sein, Forenteilnehmer darauf hinzuweisen.

Ob denen dann mein Ton gefällt ist nun subjektiv und wird mit Sicherheit nicht allen gefallen. Manchmal wirds sarkastisch - aber man kann auch nicht jedem Zuckerwatte in den Hintern blasen.

Es war gut gemeint - und wenns missverstanden wird, dann ist das eben so.

Aber damit kann ich leben.

@DasIstAberLustig
Daumen hoch.

Zusätzlich noch: Knarzender AGR Fahrersitz

Stummes Navi 900

Leider fehlt vor allen vielen jüngeren Fahrern völlig das nötige Fahrgefühl in den verschiedensten Fahrsituationen. Da wird gnadenlose nur getreten bist die "Mühle" irgendwann den Geist aufgibt.
Kein Wunder, wenn bei den Auto-Versicherungen primär nach Erfahrung und Unfallfreiheit bewertet wird.

Zitat:

@Roadrunner346 schrieb am 23. März 2018 um 21:23:24 Uhr:


Hallo,
bei vernünftiger Fahrweise (und regelmäßiger Wartung) sind nach 100.000 km eigentlich noch keine teuren Reparaturen zu erwarten.
Bei meinem Meriva B ist nach 8,5 Jahren lediglich das Zündmodul defekt gewesen, ansonsten gab es keinerlei Probleme !
Laut TÜV-Prüfer werden die ersten Bremsbeläge wohl bis zu 140 tkm halten !
Wenn man mit dem Fahrzeug ordentlich umgeht, brauch man nicht tief die Tasche greifen !

Opel Meriva B 95tkm M32 Getriebe kaputt und das wohl schon länger.
Opel Astra G 260tkm F13 Getriebe noch heile und das wahrscheinlich bis in die Presse.

Beide werden von den selben Personen gefahren.

Dieses unterschwellige "wenn es kaputt geht ist der Fahrer schuld" das jetzt mehrfach geäußert wurde finde ich etwas daneben. Das mag sicher ab und an so sein, aber genau so oft ist es auch der Hersteller. Autos sind zum benutzen da und nicht zum abledern in der Garage.

Zitat:

@DasIstAberLustig schrieb am 22. März 2018 um 10:09:21 Uhr:


Hier mal eine Liste mit zu erwartenden Reparaturen (Erfahrunsgwerte von mehereren Meriva B Fahrern im Bekanntenkreis und bei mir BJ 2012):

- besonders der 1.4 und auch der 1.2, der z.B. im Corsa verbaut ist und Motormechanisch (außer Hubraum) baugleich ist: Simmerringe sind sehr oft undicht, besonders rechts (wo der Keilriemen ist).
Aber auch Getriebeseitig, nur etwas selterener. Deckt aber keine Versicherung ab. Hatte ich auf beiden Seiten schon nach 5 Jahren.

- Türschließmechanismus der Zentralverriegelung HINTEN. Hatte ich innerhalb 6 Jahren auf beiden Seiten. Im Bekanntenkreis auch mehrfach aufgetreten.

- Schalter Heckklappe (war bei mir schon 2 Mal kaputt). Im Winter Wassereintritt und festgefroren. Öffnen nicht mehr möglich.

- Lenkgertriebe fällt aus, da leider nicht elektrisch, sondern hydraulisch mit Öl. Wird undicht. Gab sogar schon Rückrufe. Bei mir schon nach 2 Jahren komplett ausgetauscht.

- Wasserpumpe undicht. Manko generell dieses Motors. Im Forum somit auch beim Astra und Corsa oft diskutiert. Teuer !!!

- Wassereintritt im Frontbereich durch mangelhafte generell schlechte Abdichtung unterhalb der Windschutzscheibe. Ist bei mir auch und bei 2 Bekannten. Muß ich mal machen lassen.

- Dichtung Ölfiltergehäuse. Sehr selten, aber auch ein generelles Manko dieses Motors. Hab das grad akuelle festgestellt bei unserem Corsa D. Nicht teuer.

- Undichte Kühlwasserschläuche im Bereich des Turboladers. Besonders bei Modellen von 2010 bis 2014. Teuer !!! (ca. 400 Euro)

- Speziel das M32 Getriebe (ich habe das F17+ im 120 PS und somit nix generelles zu erwarten): das ist eine tickende Zeitbombe. Sehr oft kaputt (Lager). Gibts sogar schon eine eigene Homepage dazu: www.m32.de.

Alles andere, was sonst noch auftreten kann sind Sachen, die bei jedem Auto auftreten können. Also nix, was speziell zum Meriva B aufgeführt werden müss. Dazu gehören Sachen wie Bremssättel (verrosten gerne mal) oder Fensterheber (Führungen/Halter sind aus Kunststoff und brechen gerne mal, dass dann das Fenster dann nach unten fällt). ebay ist voll mit Halterungen zur Selbstreparatur.

P.S. Habe meinen Meriva B mit lebenslanger Garantie erworben. Zum Glück. Alles teuere wurde damit bezahlt und die 14 Euro jährliche Aktivierungsgebühr hat sich 1000-fach bezahlt gemacht. Extra kostet die mittlerweile ca. 300 Euro pro Jahr. Gibt es aber nur bis max. 10 Jahre. Ich habe die bis 160.000 km (also ohne Zeitbegrenzung) !!! Aktuell habe ich 70.000 km auf dem Tacho. Somit bin ich 14 Jahre auf der sicheren Seite !!!

Ich habe eine Frage zu dem Wassereintritt im Frontbereich: Wie wurde der Schaden behoben?????

Höchstwahrscheinlich ist das kein Dichtungfehler sondern nur schlampige Wartung.
Der Ablauf dieses Wasserkastens sollte öfter kontrolliert werden ,ist der zu läuft der Wasserkasten über und tropft auf die schwammartige Rohrdurchführung ,diese gibt die Feuchtigkeit dann in den Innenraum ab.

Bis 250.000 km keine. Wenn der Hocker auf der Bahn fährt. Im Kurz-und Stadtverkehr würde ich da nicht so optimistisch sein.

Wasserpumpe, Lichtmaschine...
Bei nur 68000km raucht die Lima bei dem Meriva b von meinem Schwiegervater die Lima ab.
Wapu ist schon auch leicht undicht. Somit alles beides zu machen.
Flachriemen auch fällig, nur leider ist das Motorlager im weg einfach abnehmen und tauschen ist nicht. Dann diese tolle Spannvorrichtung...
egal auch neu.
Wenn man das nicht selber gelöst bekommt wird es richtig teuer...So sind es ja nur 400€an Teilen... Wenn man im Netz kauft...
Ich bin so weit, kaufe mir keinen, was nützt es wenn die Kisten wenig Kilometer haben aber auch bei kleinen Laufleistungen gleich Ärger machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen