Meriva A - Bald habe ich das Lenkrad während der Fahrt in der Hand
Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde,
unser kleines Erbstück. Ein Meriva A mit einem Z16XE und Tiptronic läuft auch nach 160.000 km eigentlich immer noch tiptop. Allerdings gibt es ein Problem. Seit etwa 7 Jahren hat der Meriva ein leichtes klackern in der Nähe des Lenkrads. Nach Recherchen fand ich heraus, dass dies mit einer fehlenden / im laufe der Zeit abnehmenden Schmierung irgendwelcher Servolenkungsbauteile zu tuen hat. Ich machte mir ehrlich geasgt keine Sorgen, da mir auch 2 Werkstätten erzählten das dies keine Probleme bereiten wird. Es wurde zwar ein dreieckslenker gewechselt-reifen ausgewuchtet- bremsscheiben getauscht-problem blieb bestehen.
Seit kurzem allerdings hat sich das klackern extrem verändert und zwar zu einem konstanten vibrieren ab 105 km/h und zwar so schlimm das man wirklich das gefühl hat das lenkrad ist gleich ab und kann entsorgt werden 😁 . Ich habe die Winterreifen die jetzt draufkommen sollen auswuchten lassen. Neue Bremsscheiben und Beläge werden am Wochenende von mir eingebaut und auf einer Seite wird die Antriebswelle gewechselt.
Habt ihr irgendwelche Ideen auf was ich achten soll um das schlagen im Lenkrad zu identifizieren? Wie kann ich erkennen ob Spurstangenkopf, Radlager, Querlenker, Stabi der Fehler sind?
WÄre super wenn Ihr euch kurz die Zeit nehmen könntet um mir zu helfen. Der Meriva gehörte dem gestorbenen Opa und soll noch so lange wie möglich weiter gefahren werden. 🙂
Viele grüße und einen schönen Abend
Julian
18 Antworten
Hi,
zwei Bilder, einmal im Fussraum von Fussmatte nach oben, da sieht man das obere Kreuzgelenk das wie auf Bild zwei zu sehen ist, eine Buchse verloren hat und deshalb spiel hatte und klapperte.
Grüße
Christian
Zitat:
@opcliner schrieb am 3. Juli 2017 um 18:19:54 Uhr:
Hi,zwei Bilder, einmal im Fussraum von Fussmatte nach oben, da sieht man das obere Kreuzgelenk das wie auf Bild zwei zu sehen ist, eine Buchse verloren hat und deshalb spiel hatte und klapperte.
Danke, das du daran gedacht hast!!
Wo fehlt denn da eine Buchse? Da, wo die schwarze Plörre ist?
Und die gibt es einzeln beim FOH zu kaufen?
Ja genau da fehlt die Buchse. Ist irgendwie gequetsch also nicht zu wechseln. Naja falls das bei dir auch der Fall sein sollte, achte drauf eine Welle von nem Linkslenker zu bekommen, Rechtslenker passt nicht.
Zitat:
@opcliner schrieb am 3. Juli 2017 um 23:08:49 Uhr:
Ja genau da fehlt die Buchse. Ist irgendwie gequetsch also nicht zu wechseln. Naja falls das bei dir auch der Fall sein sollte, achte drauf eine Welle von nem Linkslenker zu bekommen, Rechtslenker passt nicht.
Ah ja.
Sagst du nicht was von "Cent"-Artikel ????