Meriva 1.8 Easytronic, Display nur mit Handbremse- und Motorsymbol sonst alles aus, springt nicht an

Opel Meriva A

2004er 1,8Liter 125PS Automatik mit Prins Gasanlage

Moin,

Meine Frau wollte von zuhause losfahren, kommt rein, geh mal mit zum Auto er springt nicht an. Vor 1,5h kam Sie mit dem Auto von der Arbeit, fuhr problemlos.

Also, Schlüssel ins Zündschloss, drehen, im Tachoinstrument geht nur das Symbol der Motorsteuerung und das Symbol der Handbremse an.
Sonst ist das ganze Tachoinstrument "tot". Auch die Anzeige der Gasanlage ist nicht an.

Der Motor dreht beim Starten sauber durch, startet aber nicht. Sonst lief der Meriva trotz der 230tkm.

Hat das jemand schon mal gehabt? Ideen? Steuergerät Totalausfall?

Gruß

PS:
Vor 1,5 Monaten fiel mal die Beleuchtung der Kilometeranzeige aus, die ging aber nach 3-4-Tagen wieder. Sonst lief er einwandfrei.

31 Antworten

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 26. März 2021 um 20:25:44 Uhr:


Blacky sag mal, gab es im Moppel nicht mal eine Versteckte funktion im Radio (RS Taste), wo man die WFS per Code wieder Deaktivieren konnte ?.
Ich bin der Meinung, mal irgendwo sowas Gelesen zu haben....bin mir aber nicht ganz sicher.
Kann auch ein andere HST gewesen sein, weiß ich jetzt nicht.
Du kennst dich doch da besser aus....weißt du was darüber ?

Wegfahrsperre kann man beim Moppel mit OP-COM und VAUXCOM dauerhaft deaktivieren ... ;-)

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 27. März 2021 um 09:00:57 Uhr:


na ohne die Codekarte geht das eh nicht so einfach...ich weiß es nicht, hab noch nie ein Auto eklaut.
Auf meinen Datenblatt von OPEL, die ich mir neu holen musste, ist ein WFS Code drauf, den man eingeben kann.
geht bei mir eh nicht wegen Andoidradio....aber wofür würde der sonst drauf stehen, wenn man den nicht mal irgendwie Eingeben könnte.
Evtl. ist der ja auch nur Transpondermäßig drauf, wenn man einen neuen Schlüssel braucht.
Für irgendwas muss der ja brauchbar sein.
Ob es via ODB2 geht, kann ich nicht Sagen, da ich bisher immer nur noch den einfachen ODB Dongel habe.
Ob man darüber was eingeben kann, glaube ich eher nicht.
Dafür braucht man wohl Tech2 oder das andere Programm.

Klauen:
Na ob jemand da einen ollen Meriva A aus 2004 oder so Klauen würde...wohl eher nicht.
Geld kannste damit jedenfalls nicht machen, das sich der Aufwand lohnt.
Beim Insignia würde sich das noch evtl. lohnen, aber ein Moppel 😛

Der WFS-Code ist der PIN für alle Steuergeräte im Meriva ;-)

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 27. März 2021 um 19:32:02 Uhr:


jo...von the Auto Doktoren 😛
Hatten ein Video von

Hab ich auch gesehen LoooL
Mitten in der Stadt auf einer Haupstraße, direkt am Straßenrand haben die ganz gechillt den kompletten Abgasstrang abgeschraubt ... LoooL

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 25. März 2021 um 22:14:41 Uhr:


Wegfahrsperre ist aktiv.

Die Aussage : " Auto springt nicht an .... " ist Blödsinn.

Das heisst : Anlasser dreht sauber , aber Motor springt nicht an....

Oder :

Anlasser dreht nicht....

Danke für den sinnvollen Kommentar der mir NATÜRLICH weiterhilft!

Solche Forumsmitglieder sind unheimlich wichtig denn in einem Thread MUSS mindestens eine Nachricht dieser Qualität enthalten sein.

Ähnliche Themen

Moin,
so kurze Info zum Stand, Motorsteuergerät ist zu einem freien Reparaturfachbetrieb eingeschickt worden.

Wenn es was neues gibt melde ich mich!

Gruß

Dann hast Du es immer noch nicht kapiert !

Was entscheidend ist, ob der Anlasser dreht oder nicht dreht.

Ein Motor kann auch nicht anspringen, wenn der Anlasser nicht dreht.

Deswegen ist die Aussage Humbug und bringt niemanden etwas.

Dann schreib : " Anlasser macht nur klack oder Anlasser macht keinen Mucks...

Mit dieser Aussage kann man was anfangen.

Im übrigen kann man auch mal nachfragen, wenn man mal was nicht geblickt hat.

Da muss man nicht gleich einen auf beleidigte Leberwurst machen.

Wenn man kostenlose Tipps haben will , muss man auch mal was einstecken können.
Wir sind hier nicht im Mädchenpensionat für höhere Töchter.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 31. März 2021 um 10:43:33 Uhr:


Dann hast Du es immer noch nicht kapiert !

Was entscheidend ist, ob der Anlasser dreht oder nicht dreht.

Ein Motor kann auch nicht anspringen, wenn der Anlasser nicht dreht.

Deswegen ist die Aussage Humbug und bringt niemanden etwas.

Dann schreib : " Anlasser macht nur klack oder Anlasser macht keinen Mucks...

Mit dieser Aussage kann man was anfangen.

Im übrigen kann man auch mal nachfragen, wenn man mal was nicht geblickt hat.

Da muss man nicht gleich einen auf beleidigte Leberwurst machen.

Wenn man kostenlose Tipps haben will , muss man auch mal was einstecken können.
Wir sind hier nicht im Mädchenpensionat für höhere Töchter.

grins :-)

oh oh...Blacky muffelt mal 😁
is ja ganz was neues 😛

Aber mit dem Mädchenpensionat hat er irgendwo nicht ganz Unrecht.
Is wie beim Schreiner hier...wer viel Hobelt.....

Ihr müsst euch mal genau die Beschreibungen durchlesen:
Aussage vom TE :

-beim Startversuch blinkt MKL 2 bis 3 sec.

So was gibt's garnicht !

Die MKL brennt oder sie geht aus.

Blinken kann die garnicht !

2.

Aussage vom TE :

Nach 20 bis 30 sec fängt SKL zu blinken an.

Wie kommt man auf die Idee 30 sec lang die Zündung an zuschalten?

Wer macht sowas ?

Ich würd garnicht auf die Idee kommen.

Werden da 150 Startversuche hintereinandergemacht ?
Aus purer Verzweiflung und Zorn wird dann solange geleiert bis Batterie tot ist ...
Oder was ?

Man macht Startversuch max. 5 sec .
Dann Pause.
Dann nochmal.
Dann Pause
Dann zum letzten mal.

Ende Gelände.

Dann Motorhaube auf und reparieren.

also ich hab manchmal meine Zündung je nach Situation auch schon mal bis über eine Minute an, da passiert eigl. gar nichts....ausser das nach kurzer Zeit die meisten Lampen ausgehen, 2 oder 3 bleiben bis zum Starten an.
Da kann aber auch eigl. nix passieren, wenn die Zündung auf ON steht, bis man startet.

Wie will man auch sonst zb. ODB Auslesen.

Gut kann jetzt auch sein, das ich die Ironie grade darin nicht Kapiert habe, bin grade noch nicht Fit, hab eben Nickerchen gemacht, war voll fertig.

Aber ein Fan von übermäßigen Startversuchen bin ich auch nicht.
Ob die MKL/SKL jetzt irgendwie Blinken kann, weiß ich nicht, hab ich pers. beim Moppel noch nie gesehen.

Ich denke mal, zu dem Thema kann man sich lange Unterhalten, ob langes Orgeln Sinn macht, oder nicht

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 31. März 2021 um 15:27:27 Uhr:


Ihr müsst euch mal genau die Beschreibungen durchlesen:
Aussage vom TE :

-beim Startversuch blinkt MKL 2 bis 3 sec.

So was gibt's garnicht !

Die MKL brennt oder sie geht aus.

Blinken kann die garnicht !

2.

Aussage vom TE :

Nach 20 bis 30 sec fängt SKL zu blinken an.

Wie kommt man auf die Idee 30 sec lang die Zündung an zuschalten?

Wer macht sowas ?

Ich würd garnicht auf die Idee kommen.

Werden da 150 Startversuche hintereinandergemacht ?
Aus purer Verzweiflung und Zorn wird dann solange geleiert bis Batterie tot ist ...
Oder was ?

Man macht Startversuch max. 5 sec .
Dann Pause.
Dann nochmal.
Dann Pause
Dann zum letzten mal.

Ende Gelände.

Dann Motorhaube auf und reparieren.

Hallo,
bitte glaube mir sowas habe ich auch noch nie gesehen, das nur einzelne Symbole im KI aktiv sind.
Bisher dachte ich entweder geht alle Symbole oder gar keine. Ist aber scheinbar nicht so.

"Zündung an" und "Zündung aus" habe ich beim Prüfen der einzelnen Sicherungen am Sicherungskasten benötigt.

Weder Zorn noch Ärger, ich versuche nur einzelne Fehlerquellen zu prüfen um auszuschließen.

Das Auto wird weder 150x gestartet oder die Batterie "totgeleiert".

Ich würde mich freuen hier konstruktive Hilfe zu bekommen. Mehr nicht.

Blinkende Leuchte geht.
War beim Tigra so als die Zündleiste im Arsch war. Wenn das Auto, ich glaube, über 3000 gedreht wurde hat sie angefangen zu blinken.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 31. März 2021 um 15:27:27 Uhr:


Wie kommt man auf die Idee 30 sec lang die Zündung an zuschalten?

Wer macht sowas ?

Ich würd garnicht auf die Idee kommen.

Nach jedem Tankvorgang. Notiere ich die BC Daten handschriftlich, setze den BC 1 zurück, bin schnell, aber das dauert sicher 30+ Sekunden, schreibe so langsam ... ;-)

on topic
Wann wurde die Gasanlage zuletzt gewartet?

Zitat:

@Cosmo-Politan schrieb am 1. April 2021 um 08:39:18 Uhr:



Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 31. März 2021 um 15:27:27 Uhr:


Wie kommt man auf die Idee 30 sec lang die Zündung an zuschalten?

Wer macht sowas ?

Ich würd garnicht auf die Idee kommen.

Nach jedem Tankvorgang. Notiere ich die BC Daten handschriftlich, setze den BC 1 zurück, bin schnell, aber das dauert sicher 30+ Sekunden, schreibe so langsam ... ;-)

on topic
Wann wurde die Gasanlage zuletzt gewartet?

Hallo, dank für deine Antwort.
Die Gasanlage von Prins hat, bis auf einen undichten Verdampfer die 40Tkm die wir ihn haben keine Probleme gemacht. Die Gasfilter habe ich zu Beginn gewechselt, wechsle alle 15Tkm. Die Filter sehen, nach meinem Kenntnisstand gut aus.

Ich vermute, lasse mich aber auch gerne von einem Fachmann verbessern, das das Schleifen der Prinssteuerung über das Meriva Motorsteuergerät ursächlich für die "tote" Anzeige der Prins ist. Die externen Sicherungen der Prins (bei mir im Wasserkasten / Scheibenwischer auf der Seite des Fahrers verbaut) sind in Ordnung (entnommen und mit Multimeter durchgemessen))

das eine Gasanlage Verbaut ist, hab ich wohl irgendwie übersehen....ja Steinigt mich ruhig
Da bin ich eh bei raus.

Aber evtl. ist die ja dran schuld, das seine Anzeige blinkt, was sie sonst nicht macht/kann.
Ist das evtl. ein Hinweis auf ein Problem mit der Gasanlage, das die MKL blinkt ????
Und das er deswegen nicht Startet.

Soll jetzt nur ein Einwurf/Denkansatz sein, das man evtl. in die falsche Richtung denkt, das der Motor ja gar kein Problem hat, sondern eher die Gasanlage spinnt/kaputt ist oder fehler hat und dadurch nicht Startet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen