Merecedes gegen S60 eintauschen?

Volvo S60 1 (R)

N'Abend allerseits,
ich möchte meinen Nullausstatter-Benz gerne gegen etwas mit mehr von Allem eintauschen. Dabei bin ich über diesen Volvo gestolpert:

http://suchen.mobile.de/.../174319346.html?...

Der hat eigentlich alles was mein Herz begehrt, wie Klima, Schiebedach, Leder, Automatik und 200PS. Sogar erste Hand und scheckheftgepflegt mit nachweisbarem Zahnriemenwechsel.

Allerdings auch schon 216TKM. Wie schaut's da mit dem 2,4T aus, hat der noch Luft nach oben?
Der Wagen würde nur als Zweitwagen, bzw. Genusswagen gefahren werden und höchstens 5000km im Jahr laufen.
Iich will den morgen mal fahren, auf was ist dabei zu achten?

Danke schon mal und Gute Nacht!

Beste Antwort im Thema

HAHA - über 200tkm lacht jeder Volvo 😁 😉 Es ist keine seltenheit einen 2.4T mit über 300tkm anzutreffen und mir persönlich sind auch mindestens zwei Exemplare mit über 400tkm bekannt 😉 Woher meinst du kommt der Spruch: ein Volvo ist mit 150tkm grade mal eingefahren?? 😁

Nein im Ernst - ich fahre den selben Motor im V70, ebenfalls mit Automatik und bin voll und ganz zu frieden! Der Motor ist (so sagt man) einer der Besten die Volvo je entwickelt hat! Nur getoppt vom Nachfolger 2.5T (210 PS). Er läuft extrem ruhig, nahezu wie ein 6 Zylinder, ist aber dabei spritziger, fast wie ein 4 Zylinder! Dank dem Low-Pressure-Turbo hast du schon extrem früh das max. Drehmoment und genügend Durchzug bis 6000 U/min.! Ein echt toller Motor & ein echt toller Wagen der S60! Persönlich würde ich den jedem Benz vorziehen - aber ich bin auch ein Volvo-Narr 😉

Auf was musst du achten:

- Die Automatik muss BUTTER-Weich schalten, sprich kein "Rupfen" oder "Zucken".
- Das fahrwerk ist nicht das "Polterfreiste", erst recht nicht mit 17" oder grösser. Allerdings darf es keine "KONK" geräusche von sich geben. Erst recht nicht mit 16" Felgen!
- Bretthart liegt der S60 nicht auf der Strasse, er ist der Gleiter! Aber es darf sich nicht anfühlen als ob du auf Bananenschalen unterwegs bist beim Kurven-Fahren!
- Das Service-Heft muss absolut Lückenlos sein - alle 20tkm oder 1x im Jahr beim 2.4T
- kein "KLACK" Geräusch beim Gangwechsel von D in R!

Das wäre so mal das wichtigste! Aber was jetzt nach viel klingt ist alles nur halb so wild... Leichtes rucken der Automatik ist meist mit einer Getriebeöl-Spülung zu beheben (nix mit Life-Time-Füllung wie Volvo behauptet) und die ganzen Fahrwerks-Komponenten sind relativ leicht zu tauschen falls mal was ist und kosten (sofern nicht direkt bei Volvo bezogen) auch nicht alle Welt. Der S60/V70 ist also alles in allem ein sehr, sehr zuverlässiger und unproblematischer Begleiter! Pechvögel ausgeschlossen 😉

Wünsche dir viel Spass bei der Elch-Suche und wir sind gespannt wie dir die Schweden gefallen!

Schöne Grüsse vom Volvo-Friend

8 weitere Antworten
8 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maius


N'Abend allerseits,
ich möchte meinen Nullausstatter-Benz gerne gegen etwas mit mehr von Allem eintauschen. Dabei bin ich über diesen Volvo gestolpert:

http://suchen.mobile.de/.../174319346.html?...

Der hat eigentlich alles was mein Herz begehrt, wie Klima, Schiebedach, Leder, Automatik und 200PS. Sogar erste Hand und scheckheftgepflegt mit nachweisbarem Zahnriemenwechsel.

Allerdings auch schon 216TKM. Wie schaut's da mit dem 2,4T aus, hat der noch Luft nach oben?
Der Wagen würde nur als Zweitwagen, bzw. Genusswagen gefahren werden und höchstens 5000km im Jahr laufen.
Iich will den morgen mal fahren, auf was ist dabei zu achten?

Danke schon mal und Gute Nacht!

Hallo,

Kommt darauf an, was du mit Luft nach oben meinst - die Automatik nimmt dir halt im Vergleich zum Schalter Leistung. Probiers einfach aus, Der Volvo S60 ist ein echter Volvo: Zuverlässig, robust und die Motoren halten ewig.

Gruss Manu

Mit Luft nach oben meine ich, ob der Turbomotor auch noch einige km mitmacht. Die Leistung wird sicher auch mit Automatik reichen.. ;-)

HAHA - über 200tkm lacht jeder Volvo 😁 😉 Es ist keine seltenheit einen 2.4T mit über 300tkm anzutreffen und mir persönlich sind auch mindestens zwei Exemplare mit über 400tkm bekannt 😉 Woher meinst du kommt der Spruch: ein Volvo ist mit 150tkm grade mal eingefahren?? 😁

Nein im Ernst - ich fahre den selben Motor im V70, ebenfalls mit Automatik und bin voll und ganz zu frieden! Der Motor ist (so sagt man) einer der Besten die Volvo je entwickelt hat! Nur getoppt vom Nachfolger 2.5T (210 PS). Er läuft extrem ruhig, nahezu wie ein 6 Zylinder, ist aber dabei spritziger, fast wie ein 4 Zylinder! Dank dem Low-Pressure-Turbo hast du schon extrem früh das max. Drehmoment und genügend Durchzug bis 6000 U/min.! Ein echt toller Motor & ein echt toller Wagen der S60! Persönlich würde ich den jedem Benz vorziehen - aber ich bin auch ein Volvo-Narr 😉

Auf was musst du achten:

- Die Automatik muss BUTTER-Weich schalten, sprich kein "Rupfen" oder "Zucken".
- Das fahrwerk ist nicht das "Polterfreiste", erst recht nicht mit 17" oder grösser. Allerdings darf es keine "KONK" geräusche von sich geben. Erst recht nicht mit 16" Felgen!
- Bretthart liegt der S60 nicht auf der Strasse, er ist der Gleiter! Aber es darf sich nicht anfühlen als ob du auf Bananenschalen unterwegs bist beim Kurven-Fahren!
- Das Service-Heft muss absolut Lückenlos sein - alle 20tkm oder 1x im Jahr beim 2.4T
- kein "KLACK" Geräusch beim Gangwechsel von D in R!

Das wäre so mal das wichtigste! Aber was jetzt nach viel klingt ist alles nur halb so wild... Leichtes rucken der Automatik ist meist mit einer Getriebeöl-Spülung zu beheben (nix mit Life-Time-Füllung wie Volvo behauptet) und die ganzen Fahrwerks-Komponenten sind relativ leicht zu tauschen falls mal was ist und kosten (sofern nicht direkt bei Volvo bezogen) auch nicht alle Welt. Der S60/V70 ist also alles in allem ein sehr, sehr zuverlässiger und unproblematischer Begleiter! Pechvögel ausgeschlossen 😉

Wünsche dir viel Spass bei der Elch-Suche und wir sind gespannt wie dir die Schweden gefallen!

Schöne Grüsse vom Volvo-Friend

Zitat:

Original geschrieben von Maius


(...)
Der Wagen würde nur als Zweitwagen, bzw. Genusswagen gefahren werden und höchstens 5000km im Jahr laufen.
Iich will den morgen mal fahren, auf was ist dabei zu achten?

Danke schon mal und Gute Nacht!

Bei der Nutzung und Fahrleistung sind 216k wohl kein Problem, wenn die übrigen Paramter stimmen. Da hält der Elch ja locker noch 20 Jahre. 😉 Ansonsten hat Volvo-Friend schon die wichtigsten Tipps gegeben - und schön auf das Bauchgefühl achten. 😁

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

hält ein volvo so lange, wie ein mercedes
ja
kann er genau so viele mängel haben
ja
rostet er wie ein mercedes
nein
ist er auch ein hecktriebler
nein

;-)

Zitat:

Original geschrieben von Maius


N'Abend allerseits,
ich möchte meinen Nullausstatter-Benz gerne gegen etwas mit mehr von Allem eintauschen. Dabei bin ich über diesen Volvo gestolpert:

http://suchen.mobile.de/.../174319346.html?...

Der hat eigentlich alles was mein Herz begehrt, wie Klima, Schiebedach, Leder, Automatik und 200PS. Sogar erste Hand und scheckheftgepflegt mit nachweisbarem Zahnriemenwechsel.

Allerdings auch schon 216TKM. Wie schaut's da mit dem 2,4T aus, hat der noch Luft nach oben?
Der Wagen würde nur als Zweitwagen, bzw. Genusswagen gefahren werden und höchstens 5000km im Jahr laufen.
Iich will den morgen mal fahren, auf was ist dabei zu achten?

Danke schon mal und Gute Nacht!

Hallo,

Heute eine Runde gefahren?

Gruß Manu

Allerdings! :-)
Und ich bin recht begeistert von dem Wagen. Das ist ein verdammt entspannter Cruiser und das auch noch, obwohl er schon so viele km drauf hat. Die Austattung ist klasse, die Sitze sind super!

Es funktioniert auch alles, bis auf die Beifahrertürentriegelung. Die geht nur manchmal mit auf oder zu..?..Kurze Stöße, wie Schlaglöcher schlagen mehr durch, als erwartet, insgesamt schlechte Strecken steckt er ganz gut weg. Wirklich biestig ist der Wagen trotz 200PS nicht, liegt wohl hauptsächlich an der Automatik. Die schaltet ganz gut, nur zwischen 3+4 Gang gab es leichtes Rucken. Sie hat 5 Gänge und kannn auch manuell geschaltet werden, ist das die "Geartronik"? BC meldet Glühlampe Standlich defekt un die Navi DVD fehlt, sonst konnte ich keine Mängel feststellen. Naja, die Reifen haben in schnell gefahrenen, engen Kurfen gequietscht. Das macht selbst der Benz nicht. Die Reifen sind vorne auf Mindesttiefe runter, habe das mal darauf geschoben.

Optisch ist der auch ganz gut in Schuss, ich habe keine Dellen oder Beulen bemerkt, nur normale Gebrauchsspuren an den "Ecken".

Leider war die Inzahlungnahme des Benz kein Thema, so kam es (erst mal) zu keinem Abschluß. :-(

Aber, irgendwie bin ich doch angefixt von dem Wagen...diese leichte Coupeform und die breite Optik von hinten gefallen mir auch sehr gut. Wenn wir ja nicht unseren Kombi brauchen würden, könnte ich mir den sogar als Erstwagen vorstellen. Ja, ich weiß der V70 wäre hier die Alternative. Aber der gefällt mir weniger und ist mit der Ausstattung auch deutlich teurer.
Ich muss wohl mal den Benz loswerden...

Sehe ich auch so - verkaufe endlich den Benz!! 😁 Bevor er dir noch unterm Sitz weg rostet... 😰

*duchunwech* 😁

Ne im Ernst - schön wenn dir der Elch gefallen hat!

Wie schon in meinem ersten Beitrag geschrieben ist das Fahrwerk nicht in jeder Lebenslage "polterfrei"! Aber so wie du es beschreibst, ist das im normalen Bereich!

Der Motor ist in kombination mit der Automatik in der Tat eher unspektakulär. Für den richtigen BUMS der dich "vom Hocker haut" brauchst du den T5 (250-260 PS) oder einen R (300 PS), aber dann nur als Handschalter! Allerdings geht auch im 2.4T / 2.5T mit Handschaltung schon "gefühlt" mehr, als bei der Automatik. In der Praxis allerdings habe ich schon des öfteren festgestellt, dass der Motor sich eigentlich nur unspektakulär anfühlt... Was er auf die Strasse legt, verblüfft so manchen 528i oder auch 330xi Fahrer! Nicht das es in einem Volvo um sowas geht, einfach nur als Beispiel von mir erlebten Situationen auf Autobahnen oder an Ampeln 😉

Automatik: sofern du eine Schaltgasse mit + & - hattest, handelt es sich um die 5-Gang Geartronic. Ich fahre noch die Normale Automatik, bei der einfach noch die Fahrstufen 4 / 3 / L zu wählen sind. Diese wurden aber nur in den ersten Bj. verbaut und Geartronic als Option, anschliessen war nur noch die Geartronic erhältlich.
Wenn die Automatik schon vor dem Kauf ruckt - wenn auch nur fein - dann wäre ich vorsichtig! Wenn sie geräuschlos schaltet, lediglich eine etwas längere Gedenksekunde braucht, ist das wohl auf altes Getriebeöl zurückzuführen, welches nur noch eine geringe viskosität aufweist. Wenn das allerdings schon auf der Probefahrt auftritt, wäre ich vorsichtig, bzw. würde eine Spülung der Automatik und eine erneute Probefahrt verlangen, mit dem Recht vom Kauf zurück zu treten, falls die Symptome nicht weg sind. Ob sich ein Verkäufer auf das einlässt ist die andere Frage... 😉 Optimal wäre ein Elch, der nicht ruckelt beim schalten - ist ja logisch 🙂 Trotzdem ist eine Getriebe-Spülung immer zu empfehlen!

Ja nach Marke der Reifen und natürlich auch alter und abnutzung, ist ein quitsch in engen Kurven völlig normal. Sogar meine neuen Conti Sommerreifen geben schon mal quitschend zu bedenken, dass das Ende der Haftungsgrenze nun erreicht ist 😛

FALLS dieser Wagen überhaubt noch zu haben ist wenn du den Benz los bist, folgende Punkte beanstanden:

- es muss eine Getriebespülung gemacht werden mit ruckfreiem Ergebnis, ansonsten kannst du vom Kauf zurücktreten!
- Standlicht muss natürlich gemacht werden, genau so wie eine DVD für s Navi rein! Aber dann gleich 2013!
- neue Reifen sind pflicht, genau so wie eine komplette innen und aussen Aufbereitung, damit auch die (unnötigen) Gebrauchsspuren an den Ecken nicht mehr so sehr zu sehen sind.
- selbstverständlich muss auch das Service-Heft vollständig sein und falls bald eine Inspektion anstehen würde, das auch die gemacht wird 😉

Wenn all das gemacht ist - könnte er dir ja problemlos auch noch Garantie auf den Wagen geben 😉 Aber das ist ja alles dann verhandungssache! Ich hoffe für dich, dass du den Benz bald los wirst und dann auch zum Club der Elch-Treiber gehörst 😉

Schöne Grüsse vom Volvo-Friend

Deine Antwort
Ähnliche Themen