Mercedes will das Image aufpolieren
moin, moin,
habe das gerade in den Nachrichten gehört, dabei wird auf folgenden Artikel im Handelsblatt verwiesen :
http://www.handelsblatt.de/.../index.html
Das zur Info an alle Leidgeprüften, zu denen ich zum Glück noch nicht gehöre.
Tschüss
15 Antworten
Das kommt auf keinen fall zu Früh. Ich bin mal gespannt wann die ersten Änderungen greifen.
Wenn solche Korrekturen einige Monate eher angekündigt worden wären, dann würde ich jetzt auf einen S211 warten - ich habe mich beim Kauf gerade wegen der Qualitätsprobleme gegen das Sternchen entschieden. Kann man machen nix.
Die Einsicht kommt spät aber hoffentlich nicht zu spät.
Dass sich eine Menge gebessert hat, kann ich bestätigen, denn bei meinem S 211 320CDI (gebaut:05/04) läuft alles völlig störungsfrei.
Aber weiterhin mangelhaft:
Vergleichsweise wenig Durchzug bei immerhin 150 kw und 500Nm.
Das mühsame Eintippen (statt Einspielen) der Adressen in das Comand.
Das umständliche Herausklappen der Armlehne hinten und das für Frauen und Kinder schwergängige Zuschlagen der Heckklappe
...dann frage ich mich aber ernsthaft was das soll den 211er in jedem weiteren baumonat durch das weglassen gewohnter features oder das ersetzen bestimmter teile durch minderwertigere teile. das wird langsam peinlich.
mir scheint der 211er läuft zu gut und die haben damals als der noch aktuelle S-Klasse raus kam und es viel gezeter um den minderwertigen innenraum qualitätseindruck gab nix dazu gelernt.
wer 60, 70, 80 K für ein auto ausgibt will kein IKEA ambiente. wird wohl leider langsam zeit dasse sich audi innenräume angucken sollten. zum niveau vom golf fehlt ja nicht mehr viel.
also ich habe das Gefühl, als E-Klasse Neuling muss man froh sein, die vorherigen Jahrgänge nicht gesehen zu haben, da man so nicht mitbekommt, was sich verschlechtert hat.
Aber :
als C-Klasse Umsteiger muss ich sagen, das ich die Habtik des Interieur's eher schöner finde als in der C-Klasse, und die fand ich auch nicht schlecht.
und :
Ich habe natürlich auch ne Probefahrt mit dem neuen 5er Kombi gemacht und als ich die Mittelkonsole gesehen habe, hatte die E-Klasse in meiner Vergleichstabelle schon wieder dicke Pluspunkte gesammelt, neben vielen anderen Punkten, die mir bei dem 5er negativ aufgefallen waren.
Tschüss
Ähnliche Themen
Ich kann keineswegs sagen, daß ich das Ambiente des E-Innenraumes schlecht finde. Im Gegenteil, ich fühle mich so wohl , wie noch nie zuvor in einem Auto. Audi, BMW etc sind für mich indiskutabel.
Können die Leute keine Links posten oder ist mein PC zu blöd die Links zu verarbeiten??
Link geht bei mir nicht.
Probier's zur Not direkt auf www.handelsblatt.de und suche da das Stichwort "mercedes" (nicht den Kurs suchen, sondern News). Dann ist es z.Zt. das erste Suchergebnis.
Zitat:
Original geschrieben von TeeOnline
Probier's zur Not direkt auf www.handelsblatt.de und suche da das Stichwort "mercedes" (nicht den Kurs suchen, sondern News). Dann ist es z.Zt. das erste Suchergebnis.
Danke.
Bin sowohl vom Außen-, wie vom Innendesign begeistert. Nichts mehr bieder, alles schön harmonisch, aber nicht überzogen modern.
Gruß
Der Berliner
Wer seit ca.2 Monaten sein Auto ausgeliefert bekommen hat oder noch bekommt,erhält das zur Zeit beste Auto der oberen Mittelklasse.
Seit geraumer Zeit wurde mit Nachdruck an den Mängeln gearbeitet.
Praktisch ist das eine Mopf auf halber Strecke.
Und hier im Forum liest man doch auch nichts mehr über Qualitätsmängel.
Das meiste handelt sich doch um: Welche farbe,welche Austattung,Todesstrafe für Turborolf ja oder Nein,Bo Alter,ich fahr mit Anhänger 130,noch ein wenig Autobild geschreibe von der Toyatamafia usw.
The Driving Force
Also bei meinem W210 jetzt genau 3 jahre alt habe ich doch einige kleinere Mängel.
Zum Glück nichts gravierendes.
Halt kleinkram zB
-Nebelscheinwerfer ist ein Halter gebrochen,so das es die Lampe nicht leuchtete (und das beste war, das MB mir einen völlig falsche Lampe verkaufte,als ich davon ausging, Lampe defekt),
-Dachrelinge hat sich gelöst
-Gummidichtung über Frontscheibe ermüdet
-Halter der AMG Seitenschürze gebrochen
-Glühkerze defekt (OK, nach 100t KM zu erwarten)
-Lämpchen im Tacho defekt
Das hatte ich jetzt nach 2 Monaten und 2000 KM.
Scheint auch häufiger vorzukommen,denn im W210 Forum findet man für fast alles Threads, wo andere User dasgleiche Prob haben und man somit die Lösungen flott übernehmen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
Wer seit ca.2 Monaten sein Auto ausgeliefert bekommen hat oder noch bekommt,erhält das zur Zeit beste Auto der oberen Mittelklasse.
Seit geraumer Zeit wurde mit Nachdruck an den Mängeln gearbeitet.Praktisch ist das eine Mopf auf halber Strecke.
Und hier im Forum liest man doch auch nichts mehr über Qualitätsmängel.
Das meiste handelt sich doch um: Welche farbe,welche Austattung,Todesstrafe für Turborolf ja oder Nein,Bo Alter,ich fahr mit Anhänger 130,noch ein wenig Autobild geschreibe von der Toyatamafia usw.
The Driving Force
dauerqualität ist nach 2 monaten auch super beurteilbar du schlaumeier. anscheinend hast du keinen aktuellen sonst wüsstest du das haptik und optik immer mehr den bach runtergeht - und das war das thema hier. rest von deinem beitrag auch supertoll....
desweiteren ist gutes design und billigste materialen durchaus im einklang zu bringen - siehe 211. es sei denn man wendet zig tausend teuro auf für nappa etc um dem ein bischen etgegen zu wirken.
Mein Auto ist aus 6/04 Modell 2005.
Null Probleme,keine Mängel.
Super Optik und noch bessere haptik.
Schade Dig 555 dass dir das Auto so nicht gefällt.
Zum Glück wird man von DC nicht zum Kauf der E-Klasse gezwungen.
Zugegeben kommt man nach der Probefahrt nicht umhin das Auto zu bestellen.
Alles wird gut mein Lieber
Viele Grüße
Rudlof
Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
Mein Auto ist aus 6/04 Modell 2005.
Null Probleme,keine Mängel.
Super Optik und noch bessere haptik.Schade Dig 555 dass dir das Auto so nicht gefällt.
Zum Glück wird man von DC nicht zum Kauf der E-Klasse gezwungen.Zugegeben kommt man nach der Probefahrt nicht umhin das Auto zu bestellen.
Alles wird gut mein Lieber
Viele Grüße
Rudlof
...der eine ist mit der "haptik" einer oma zufrieden - der andere wohl eher mit der von claudia schiffer. ich gebe aber zu das der 211 gegen einen opel astra wirklich klasse ist und in sachen haptik eindeutig schlägt...
im direkten vergleich gegen einen ende 2003er 211 verliert der aktuelle schon deutlich im detail und im vergleich gg andere 70K autos erst recht und das ist meine messlatte - was krieg ich für xxx teuro da oder was da.
und obwohl es technisch bislang nix zu meckern gibt ist der 211er was innenraum qualität angeht leider lange noch nicht state of the art.
...mein lieber.