Mercedes W212 mit 107000KM schon Motorschaden
Hallo ich fahre einen Mercedes W212 E300 Facelift Baujahr 2015 und Euro 6
Unzwar habe ich jetzt nach 107000 KM einen Motorschaden und Turboschaden obwohl die ganzen Service Intervalle bei Daimler eingehalten wurde und der erst vor 6 Wochen bei Daimler war und eine Inspektion gemacht wurde bei 101500 Km.
Jetzt dazu habe ich die MB 100 Garantie noch und die sagen ich müsste 20% selber zahlen und des sollte mich 5000 Euro kosten bei einem neuen Motor und Turbo ist das normal oder werde ich hier ums Ohr gehauen. Bin echt verzweifelt und weis nicht mehr weiter!!!!!!
Wie es dazu Kamm war das ich auf der Autobahn während dem beschleunigen einfach liegen geblieben bin und die mich über die MB 100 Garantie zu Daimler abgeschleppt haben. Dort wurde das Fahrzeug wieder gestartet und Diagnose gemacht mit dem Entschluss das keine Fehler hinterlegt sind und sie selber nicht wüssten warum es so geschehen ist. Haben mir des Fahrzeug wieder übergeben und dann am nächsten tag Alls ich zu Arbeit fahren wollte wider beim beschleunigen liegen geblieben und Fahrzeug starte nicht mehr nix und daraufhin wieder zu Daimler abgeschleppt und der Beschluss ist der jetzt oben was steht unzwar späne im Öl und nageln wen des Fahrzeug läuft.
Ich bitte um eure Hilfe oder Erfahrung was ich machen soll bzw. kann...
Mit Freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
So ist das mit Grenzwerten...
Etwas Mühe mußt Du Dir für die restlichen 5000 aber schon machen, versuche zunächst einmal die Dinge, die die Vorredner angemerkt haben. Falls Dir das dann für den Betrag doch zu viel Arbeit ist, mußt Du hier allerdings auch nicht fragen.
19 Antworten
Letztes Jahr lag ein KVA einer MB-Werkstatt in DE für den selben Schaden bei 14.000 Euro
hier zu lesen:
https://www.motor-talk.de/.../...otalschaden-bei-150-tkm-t5959236.html
20% Eingenanteil wären dann max. 2800 Euro.
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 31. Januar 2019 um 12:42:21 Uhr:
Letztes Jahr lag ein KVA einer MB-Werkstatt in DE für den selben Schaden bei 14.000 Euro
hier zu lesen:
https://www.motor-talk.de/.../...otalschaden-bei-150-tkm-t5959236.html20% Eingenanteil wären dann max. 2800 Euro.
Der TE muss ja nur auf Teile und Schmiermittel 20% Eigenanteil zahlen. 14000€ sind ja der Gesamtschaden. Klingt aber als Gesamtpreis incl. Arbeitslohn und allen teilen realistischer als 5000 € Eigenanteil (was ja bei 20% einem Gesamtbetrag von 25000,- € entsprechen würde).
Ansonsten siehe mein letzter Beitrag
Was ist denn hier daraus geworden , ist jetzt wohl eine Weile, fahre selber den 300er Bluetec ...Ist schon er erschreckend wenn ein 3 Liter V6 von Mercedes bei dieser Laufleistung platt ist..
Ja schade das ich nichts mehr höre. Eventuell hat er das Auto nicht mehr.
Schöne Feiertage!!!
Ähnliche Themen
Das sind eh de besten,die sich nie wieder melden