Mercedes W210 BJ 99 Kaufempfehlung Kotflügel - Einsteiger braucht eure Hilfe
Hallo liebes Forum!
Mein Name ist Daniel, ich selbst bin ganz neu hier und habe Bj 1982 ;D
und auch ganz neu habe ich eine eine Mercedes E-Klasse W210 BJ 99 HSN/TSN 0710/393
Das gute Stück meines Onkels hat in den letzten Jahren mehr in der Garage gestanden, als auf der Fahrbahn.
TÜV hat er schon wieder und ich freue mich schon bald das gute Stück auszufahren.
Doch leider hat er das bekannte Rotproblem, vor allem die beiden Kotflügel möchte ich tauschen, lackieren ist da nicht mehr viel, der Rost geht an den Rändern fast durch.
Jetzt möchte ich neue Kotflügel kaufen in der Suche waren dazu leider nur alte Anfragen zu Händlern die es nicht mehr gibt. Anscheinend sind auch Kotflügel nicht immer passend und es gibt erheblich preisunterschiede dich nicht unbedingt mit der Qualität zusammenhängen. Daher die Frage an Euch:
Könnt ihr mir einen Händler empfehlen, am Besten mit Link wo ich gute Kotflügel bekommen kann=? Müssten in 744M lackiert sein. Also (Nach Forensuche sollte das ja das gleiche wie 744 sein) nämlich brillant Silber
Ich hoffe sehr ihr könnt mir weiterhelfen! Schonmal vielen Dank im Voraus!
38 Antworten
Mahlzeit zusammen,
bei meinem Wagen steht jetzt die Entrostung an. Die vorderen Kotflügel sind unrentabel zu reparieren und ich werde wohl neue kaufen.
Stellt sich mir die Frage: Welche? Es gibt Dutzende Anbieter, die meisten mit gleichen Preisen zwischen 50 und 100 Euro.
Was habt Ihr für Erfahrungen, welche nimmt man da?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Karosserieteile kaufen' überführt.]
Ich habe meinen mit dem im Link ersetzt, Passform okay, Lack zu hell.
https://www.ebay.de/itm/261549138122
Genauso ein Thema läuft bereits -vielleicht kannst du hier mitlesen oder dich einklinken 😉
https://www.motor-talk.de/.../...-braucht-eure-hilfe-t7089155.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Karosserieteile kaufen' überführt.]
Man hat mir gesagt, ich solle mich hier einklinken 🙂
Habe ebenfalls einen dahinoxidierenden W210 und werde den jetzt entrosten lassen. Die Kotflügel sind ziemlich hinüber und eine Neuanschaffung käme billiger.
Weil die Kiste eh beim Lackierer steht, brauche ich nicht auf den Farbton zu achten.
Ich frage mich nur, welche Teile ich nehmen soll. Habe was von Febi und Blic gelesen aber keinerlei Erfahrung damit.
Ähnliche Themen
Also ich werde jetzt Mal die Dinger für 339 € über obigen Link bestellen... Sie werben ja mit exakt passen / original Farbton etc... Ich bin gespannt und Berichte.... Lieferung Mitte/Ende Mai
Schlimmstenfalls muss ich sie zurücksenden... Beim Dranhalten wird wohl schon auffallen ob es halbwegs passt...
Ich kann dir nur empfehlen meinen oben geschriebenen Rat zu befolgen: lass dir vor der Lieferung verschiedene Lack
Nuancen zeigen! Das geht bestimmt auch vorab per Post, dass sie dir ein paar Farbkarten schicken...
Dann ist der Erfolg auf beiden Seiten wesentlich wahrscheinlicher!
Wie steht es eigentlich um eine Rückgabe falls der Farbton doch nicht passt?
Rücksendung zahlt hier wohl Käufer... Gibt ja aber verschiedene Zahlungsmöglichkeiten/Dienstleister die den Rückversand übernehmen...
„Witziger“ Zufall:
Ich habe gestern ein riesiges Paket bekommen von autoteiledirekt mit 2 Kubikmetern Luft und Kotflügeln. Bestellt hatte ich Diederichs und bekommen Yong Tang. Ganz tolle Wurst.
Und wie war die Qualität?
Alle Passungen und Bohrungen an der richtigen Stelle, Blechdicke auch wie original?
Na das hört sich ja gut an... Meine Lieferung soll ja am 19.05.21 kommen... ich werde dann direkt berichten....
Den Rost an anderen Stellen habe ich erstmal selbst entfernt, gespachtelt, geschliffen, grundiert, lackiert... es Lebe Youtube... mit 80 € war ich dann komplett durch. Ich bin zufrieden. wären die "harten Katen" beim selbst lackieren nicht wäre ich sogar begeistert für den kosten Nutzen...
TÜV hat er auch wieder. Und für die Freisprecheinrichtung am Kassetten Audio A10 habe ich mich für einen FM Transmitter und Alexa Auto entschieden - > klappt auch ganz gut.
Jetzt ist mir noch 1 Frage gekommen da hoffe ich das jemand dazu Erfahrung hat.
Das Auto hat jetzt ca. 4 Jahre nur gestanden. Der Diesel müsste also entsprechend alt sein... (Wenn das Auto an ist stinkt er auch ziemlich) was kann / soll ich da machen? den Diesel mit frischem Diesel "verdünnen" oder besser dann ein V-Power Diesel oder Diesel Ultimate? oder lieber eines der vielen Diesel Additive von Liqui Moly? hat da wer Erfahrung mit seinem Benz was der Motor gut verträgt?
Diesel wird eigentlich nicht schlecht - bei Benzin ist das schon anders der gast über einen langen Zeitraum aus und ist dann ganz schlecht zu verbrennen.
Wie viel hast du denn noch in deinem Tank alten Diesel?
Zum Nachteil kann es nicht werden ihn jetzt mit frischem Material zu füllen und weiter zu fahren. Du musst ohnehin bald mal wieder tanken 😉
Zitat:
@Onkels-alte-E-Klasse schrieb am 12. Mai 2021 um 08:55:28 Uhr:
Den Rost an anderen Stellen habe ich erstmal selbst entfernt, gespachtelt, geschliffen, grundiert, lackiert... es Lebe Youtube... mit 80 € war ich dann komplett durch.
Schön zu sehen, daß Du das gemacht hast 🙂.
Gönn dem Wagen aber am besten auch noch eine Rundum-Konservierung 😎. Das meiste davon kann man preiswert und ohne Gesundheitsbedenken selber machen - und das macht sogar Spaß. Für die Hohlräume findet sich evtl. eine Werkstatt, die das nach MB-Hohlraumplan zu einem guten Preis macht.
Mein Traum eines S210 scheiterte vor drei Monaten in erster Linie daran, daß die Vorbesitzer eben diese kleinen Maßnahmen verpennt haben. Unser Forenkollege @phoenix217 war Zeuge der Tragödie 😉.
Die meisten 210, die ich probegefahren bin, hatten dasselbe Problem - und angesichts der wirklich formidablen Fahreigenschaften (zumal beim Diesel) ärgert man sich einfach nur noch, wenn diesen wunderschönen Wagen ganz banal mangelnde Rostvorsorge zum Verhängnis wird 🙁. So gesehen vor 5 Monaten bei einem nicht mehr zu rettenden 270CDI, an dem der Rost wahrscheinlich erst nach 2017 zu nagen begonnen hatte.
Michael