Mercedes Plus3 Finanzierung Rückgabe oder Rauskaufen??

Hallo zusammen,

Ich habe momentan folgendes Gedankenspiel, hier kurz mal die Fakten :

Mercedes 3Plus Finanzierung

Mercedes C63 AMG 12/16 T-modell sehr gute Ausstattung

Laufzeit 36 Monate
25.000km im Jahr
Rückgabe mit 95.000
Leasing Ende 01/2022

Garantierter Restwert 27.800

Meine Frage ist jetzt, soll ich ihn einfach zurückgeben oder Rauskaufen??

Ich habe mal bei den Autobörsen nachgeschaut, und im Schnitt ist der Preis momentan zwischen 33.000 und 44.000 für ein ähnliches Fahrzeug .

Mir ist natürlich bewusst das sich jetzt in einem Jahr noch einiges ändern wird sowohl Wertverlust, wie auch Wirtschaftlich etc..

Bin gespannt auf eure Antworten, und bedanke mich schon mal.

VG Roland

26 Antworten

Zitat:

@hydrou schrieb am 17. Januar 2021 um 18:14:47 Uhr:


Nein, ist es eben nicht. Die 3 Plus ist eine Finanzierungsart, die zwar dem Leasing ähnlich, aber formal als Finanzierung einzustufen ist. Bei einem Leasing könntest du erst zum Ende ablösen, bei der Finanzierung hingegen schon jetzt.

Das Thema ist auch für mich interessant. Deswegen die Nachfrage: Das Ablösen der Finanzierung mit der entsprechenden Schlussrate ist bei der 3Plus-Finanzierung schon während der Laufzeit möglich und nicht erst am Ende mit der letzten Rate?
Hat die Schlussrate überhaupt etwas mit dem Restwert zu tun bzw. ist sie das gleiche?

Jein, natürlich fällt bei vorzeitiger Ablösung nicht nur die Schlussrate, sondern auch alle noch fälligen Raten sowie ggf. eine Vorfälligkeitsentschädigung und i.d.R. eine Bearbeitungsgebühr an. Und nein, der Restwert hat nichts direkt mit der Schlussrate zu tun, aber meist wird die Schlussrate so kalkuliert, dass sie unterhalb des Restwertes liegt, damit der Händler kein bis wenig Risiko bei der Verwertung bei Rückgabe tragen muss.

Zitat:

@hydrou schrieb am 18. Januar 2021 um 15:13:35 Uhr:


Jein, natürlich fällt bei vorzeitiger Ablösung nicht nur die Schlussrate, sondern auch alle noch fälligen Raten sowie ggf. eine Vorfälligkeitsentschädigung und i.d.R. eine Bearbeitungsgebühr an. Und nein, der Restwert hat nichts direkt mit der Schlussrate zu tun, aber meist wird die Schlussrate so kalkuliert, dass sie unterhalb des Restwertes liegt, damit der Händler kein bis wenig Risiko bei der Verwertung bei Rückgabe tragen muss.

Ok, danke! Die restlichen Raten zu bezahlen ist natürlich klar, Vorfälligkeitsentschädigung hatte ich nicht mehr auf dem Plan ...

Es irritiert mich allerdings immer wieder, dass bei 2 gleich teuren Fahrzeugen die Raten sehr unterschiedlich ausfallen können. Verstehe ich nicht direkt, bedeutet aber dass die Fahrzeuge über die Vertragslaufzeit unterschiedlich teuer sein können.

Zitat:

@hydrou schrieb am 18. Januar 2021 um 15:13:35 Uhr:


Jein, natürlich fällt bei vorzeitiger Ablösung nicht nur die Schlussrate, sondern auch alle noch fälligen Raten sowie ggf. eine Vorfälligkeitsentschädigung und i.d.R. eine Bearbeitungsgebühr an. Und nein, der Restwert hat nichts direkt mit der Schlussrate zu tun, aber meist wird die Schlussrate so kalkuliert, dass sie unterhalb des Restwertes liegt, damit der Händler kein bis wenig Risiko bei der Verwertung bei Rückgabe tragen muss.

Was ein Schmarren 😕

Du bekommst mit Beginn der Finanzierung einen Tilgungsplan vom ersten bis letzten Monat der Finanzierung.
Daraus ist zu entnehmen wie sich die kreditierte Darlehenssumme durch die Ratenzahlungen verringert.
Ich bin z.B. gestartet mit 54 tsd und stehe z.Z bei 44 tsd. Würde ich den Wagen heute ablösen wollen, wäre das die Summe die ich der Bank zu zahlen hätte ./. dem Zinsanteil für 44 tsd bis Ende Laufzeit zzgl. einer geringen Vorfälligkeitsentschädigung ohne Bearbeitungsgebühr.

Ähnliche Themen

Angebot für Inzahlungnahme machen lassen selbst wenn der neue Wagen beim gleichen Händler steht dürfte das höher sein als der Rückkaufwert. Selbst 2 mal bei Mercedes gemacht.

Bei der Plus3 Finanzierung handelt es sich um eine Finanzierung mit Schlussrate. Die Schlussrate entspricht aber dem Restwert. Bei Neuwagen macht das in aller Regel keinen Sinn, da hier künstlich der Restwert eher hoch angesetzt wird, um die Raten niedrig zu halten. Daher macht es grundsätzlich wenig Sinn, das Auto rauszukaufen. Die Schlussrate des Fahrzeuges des TE kommt mir aber sehr niedrig vor. Vermutlich sehr hohe Raten oder eine hohe Anzahlung?!

Ich denke du solltest auf dem Privatmarkt mehr für das Auto bekommen. Nur stellt sich die Frage, ob du Lust drauf hast, mit merkwürdigen Anrufern zu kommunizieren. Außerdem hast du die Ungewissheit, was mit den ganzen Verbrennern überhaupt wird. Ich bin sehr skeptisch, ob sich in einigen Jahren diese Fahrzeuge überhaupt noch gut verkaufen lassen. Man muss auch nur einmal bei Mobile schauen: ein W204 C63 ist fast schon unverkäuflich. Da sehe ich einige Fahrzeuge, die schon ein ganzes Jahr drin sind.

Weder noch, es dürfte sich um einen älteren Gebrauchtwagen handeln, da 3 Jahre Laufzeit sowie 25000 km pro Jahr und Rückgabe mit 95000. Also hatte der Wagen 20000 km runter.

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 23. Januar 2021 um 14:52:11 Uhr:


Man muss auch nur einmal bei Mobile schauen: ein W204 C63 ist fast schon unverkäuflich. Da sehe ich einige Fahrzeuge, die schon ein ganzes Jahr drin sind.

Wie bitte???? Da kosten 12 Jahre alte Exemplare, die schon 200 TKM drauf, noch über 20T€. Gerade die 204er AMGs finde ich überteuert. Selbst für Exemplare aus 2014 werden teilweise noch über 40T€ verlangt. Die Autos gehen auch weg! Die Autos sind so teuer, da zahlt man nur 10T€ mehr und hat schon einen viel jüngeren 205er AMG.
Von "unverkäuflich" sind wir da aber sehr sehr weit entfernt.

Zitat:

@prony85 schrieb am 24. Januar 2021 um 11:33:03 Uhr:



Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 23. Januar 2021 um 14:52:11 Uhr:


Man muss auch nur einmal bei Mobile schauen: ein W204 C63 ist fast schon unverkäuflich. Da sehe ich einige Fahrzeuge, die schon ein ganzes Jahr drin sind.

Wie bitte???? Da kosten 12 Jahre alte Exemplare, die schon 200 TKM drauf, noch über 20T€. Gerade die 204er AMGs finde ich überteuert. Selbst für Exemplare aus 2014 werden teilweise noch über 40T€ verlangt. Die Autos gehen auch weg!

Woraus schließt du, daß die Fahrzeuge auch verkauft werden und das auch noch zu den dort aufgerufenen Preisen? 😕

Die Realität sieht eher so aus, daß viele Anbieter dort die Annoncen wieder 'raus nehmen, weil sie weder Interessenten nochh Käufer anlocken.

Fahrzeuge werden allgemein günstiger verkauft als angeboten. Das Preisniveau der Autos sagt aber genug aus.
Die AMG Modelle sind locker doppelt bis dreifach so teuer wie die vergleichbare nicht AMG Modelle bzgl. Alter und Laufleistung. "Unverkäuflich" sieht für mich anders aus....

Naja, die Frage ist doch letztlich, wieviele von den angebotenen Fahrzeugen wirklich verkauft werden. Diese Quote kann man mit der bloßen Beobachtung der Anzeigen in den Verkaufs-Portalen nicht feststellen.

Die Meinungen gehen klar auseinander, wie ich mir gedacht hatte.

Ich werde definitiv den Markt in nächster Zeit beobachten, glaube aber dennoch nicht das sich jetzt niemand mehr einen Verbrenner kauft.

Fakt ist ja auch, daß gerade AMG ein gewisses Publikum ansprechen, denen es wichtig ist das auch V8 oder zumindest ein ansprechender Motor eingebaut ist.

Zum Thema Verkauf, freue ich mich natürlich schon auf die immer gleichen Konsorten a la "Was ist letzte Preis" oder ich "komme heute und gebe dir 20.000(statt 28.000)"

Aber das gehört nun mal dazu heutzutage, trotzdem nervt es manchmal einfach nur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen