Mercedes muss wieder cool werden

Mercedes CLS C219

Mit mehr als 56 Jahren sind Mercedes-Käufer inzwischen mit die ältesten. Ein ähnlicher Seniorenverkaufsschlager ist nur noch Jaguar:

http://www.ftd.de/.../60075590.html

Beste Antwort im Thema

Mal abgesehen vom Design und den Autohäusern - ich habe den 212er erstmals kurz nach dessen Erscheinen als Sixt-Mietwagen testen können.
Das war, autobezogen, die größte Enttäuschung seit meinem Schrott-CLS 2004.

Ein lauter, dröhnender und saufender 220CDI, der kein, aber auch wirklich kein Stück angenehmer lief, als der 11 Jahre alte 220er meiner Mutter.
Dazu ein absolut fürchterliches Interieur mit dem Charme einer Ikea-Sitzecke - nur eben aus Plastik.

Widerlich. Wenn ich mich in einen Miet-5er setze, fühle ich mich definitiv wohler und ich war bis vor wenigen Jahren jemand, der mit BMW absolut nichts anfangen konnte. Wenn ich aber heute die Modellpaletten gegenüberstelle, greife ich eher zu BMW. Reizen könnten mich heute nur noch der G (hatte ich bereits) und der aktuelle CLS, wobei dieser nur ein weiteres Mainstreamgesicht im Portfolio ist, kein Vergleich mehr zum zeitlosen 218er.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Und wo ist die Statistik des alters von Audi und BMW? Auf MT wurde schonmal sowas gepostet wo BMW und Audi ein Durchschnittsalter von 50 Jahren hatten, MB 55 großer Unterschied. Außerdem welcher jugendliche hat bitte Geld für einen Neuwagen egal ob MB oder Audi? Die kaufen sich wenn nicht von Papa spendiert einen gebrauchten und da sieht es mit Sicherheit ganz anders aus.
Und moonstone: deine angesprochenen Argumente wofür früher MB stand sind jawohl ein Witz. MB hat mit Abstand die komfortabelsten Autos wie auch in Tests gesagt.
Sicher: Sind sie heute noch, siehe z.B. Seitenwindassistent beim ABC-Fahrwerk. Hat kein A8 oder 7er.
Langlebig und praktisch: gehe mal ins E60 Forum und gib dort Turboschaden ein. Da sieht man wie langlebig die MB Motoren sind und wieso soll ein MB unpraktisch sein? vergleiche mal E-Klasse T-Modell gegen A6 Avant und 5er Touring. Der MB ist immernoch DER Lastesel.
wartungsarm: früher war mb nicht günstig, ganz genau so wie heute.

Dass der S212 und seine Ahnen DIE Lastesel schlechthin sind, ist unbestritten. Motorschäden gibts bei jedem Hersteller. Das ist mittlerweile schon fast eine Art Poker, ob man nen guten Motor erwischt oder einen "schlechten". Es ist absolut egal, ob man hier mal in den Foren von MB, Audi, BMW,... oder sonst wo schaut. Alle haben irgendwelche Schwachstellen. Aber im Vergleich zur Gesamtproduktionsmenge an Fahrzeugen ist das immernoch ein rel. geringer Wert. Die grossen Probleme, wie Rückrufanktionen, die publik gemacht werden, bleiben bei den deutschen Herstellern größtenteils aus (vgl. Toyota,...).

Die Alterstatistik wird glaube ich nur noch vom Porsche getoppt. Die Fahrer sind mind. genauso alt oder gar noch älter. Es ist nur eine Frage der Zielkäufergruppe. Ein dynamisch, sportlich ambitionierter Fahrer wird wohl eher weniger zum Benz greifen als ein komfortverwöhnter Langstreckenfahrer. Ich kam glücklicherweise mal in den Genuss folgende Fahrzeuge unter dem Hintern zu erleben:

S400 Hybrid, S500, S600, A8 4.0 TDI, 530i E60, A6 4F 3.0TDI.

Auf der BAB ist der Daimler sicherlich eine Klasse für sich. Ich habe es jedoch gerne straffer und sportlicher abgestimmt. Daher fiel meine Wahl auf Audi und ich bin zufrieden mit dem Auto UND dem Service. Schwarze Schafe in der "Servicewüste Deutschland" findet man überall, und zwar markenunabhängig (habs erlebt bei Audi, MB, Nissan). War auch schon zu Gast beim Daimler-Händler und die scheinen förmlich durch einen hindurch auf die andere Straßenseite geschaut zu haben. Aufmerksamkeit = 0 und nach einem kurzen "Hallo" wars das auch.
Es ist und bleibt ein Emotionskauf, da sich die großen Hersteller alle auf Augenhöhe bewegen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


...
Es ist und bleibt ein Emotionskauf, da sich die großen Hersteller alle auf Augenhöhe bewegen.
...
mfg

🙄 Richtig erkannt.. genau so ist es! Das ganze Markengelaber auf dem Niveau von Kindergartenalter ist sowas von Lächerlich..

Wenn man die Debatten und Grabenkämpfe betrachtet und fest stellt wie verbittert manche die geliebte Automarke verteidigen muss man sich echt fragen ob diese Leute überhaupt eine Fahrerlaubnis (Mofa ist nur eine Prüfbescheinigung 😁) besitzen..

Weil wir gerade bei den Markenfetischisten sind.. wo ist eigentlich der Stern7 abgeblieben 😕 der müsste bei dem Thema förmlich aus sich heraus wachsen 😉

Gruß

Hunter

Deine Antwort
Ähnliche Themen