Mercedes me Adapter (Nachrüstlösung)
Für diejenige die kein "Remote Online" bestellt haben (meiner W205 wurde pre-September 2014 geliefert):
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Zitat: "Der Adapter wird an den im Fahrzeug befindlichen Diagnosestecker (kurz OBD2-Stecker) angesteckt und schon können die Daten ausgelesen werden. Die Kommunikation zwischen Adapter und Smartphone erfolgt via Bluetooth. Außerdem muss ein Kundenkonto in Mercedes me Portal vorhanden sein und die dortigen Nutzungsbedingungen für den connect me Adapter bestätigt werden. Weitere Informationen gibt es unter: www.mercedes.me/adapter";
MfG,
Tsakalos
22 Antworten
Zitat:
@danhag schrieb am 29. Februar 2016 um 11:13:15 Uhr:
Hallo Forum,inzwischen haben wir eine Plug & Play Lösung für die aktuelle C-Klasse (W205) zur Steuerung der ab Werk verbauten Standheizung per APP, SMS und Anruf.
Das danhag Team.
und die wäre?
Zitat:
@PGMF1 schrieb am 29. Februar 2016 um 17:18:21 Uhr:
und die wäre?
Ein GSM - Modul der gleichnamigen Firma.
Ich habe, wie schon in einem anderen Thread erwähnt, so ein Gerät bei mir verbaut. Das Teil war preisgünstig, kinderleicht einzubauen und funktioniert bestens. Kann das nur empfehlen.
Bei dieser Variante bleibt man nebenbei auch Herr seiner Daten (soweit das überhaupt möglich ist).
Zitat:
inzwischen haben wir eine Plug & Play Lösung für die aktuelle C-Klasse (W205) zur Steuerung der ab Werk verbauten Standheizung per APP, SMS und Anruf.
Und das ist dann mal zur Sicherheit nicht auf der Webseite zu finden?? 😕
Zitat:
@normalo12 schrieb am 29. Februar 2016 um 21:04:03 Uhr:
Zitat:
inzwischen haben wir eine Plug & Play Lösung für die aktuelle C-Klasse (W205) zur Steuerung der ab Werk verbauten Standheizung per APP, SMS und Anruf.
Und das ist dann mal zur Sicherheit nicht auf der Webseite zu finden?? 😕
Das ist wahrscheinlich noch zu neu. Gibt es erst seit einer Woche. Ich war auch einer der ersten und wurde um Rückmeldung gebeten. Hat aber auf Anhieb problemlos funktioniert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 29. Februar 2016 um 18:06:45 Uhr:
Zitat:
@PGMF1 schrieb am 29. Februar 2016 um 17:18:21 Uhr:
und die wäre?
Ein GSM - Modul der gleichnamigen Firma.
Ich habe, wie schon in einem anderen Thread erwähnt, so ein Gerät bei mir verbaut. Das Teil war preisgünstig, kinderleicht einzubauen und funktioniert bestens. Kann das nur empfehlen.
Bei dieser Variante bleibt man nebenbei auch Herr seiner Daten (soweit das überhaupt möglich ist).
Ok, da es online noch keine Informationen gibt, kannst Du vielleicht etwas mehr sagen.
Welche Funktionen bietet das genau? Dieselben wie die Standard-App? Oder kann man die Temperatur wählen? Kann man Uhrzeiten programmieren?
Ungefährer Preisrahmen 10€-50€? Sollte ja kein Geheimnis sein zumindest die UVP.
Wirklich "kinderleicht" einzubauen, also nur ohne Fachmann oder auch für Laien?
Zitat:
@akswiff schrieb am 1. März 2016 um 08:55:28 Uhr:
Ok, da es online noch keine Informationen gibt, kannst Du vielleicht etwas mehr sagen.
Welche Funktionen bietet das genau? Dieselben wie die Standard-App? Oder kann man die Temperatur wählen? Kann man Uhrzeiten programmieren?
Ungefährer Preisrahmen 10€-50€? Sollte ja kein Geheimnis sein zumindest die UVP.
Wirklich "kinderleicht" einzubauen, also nur ohne Fachmann oder auch für Laien?
OK. Ich kenne die Standart App leider nicht. Ich hatte schon immer den Wunsch meine STH wie früher mit dem Handy steuern zu können und das ist jetzt wieder problemlos möglich, habe eine fixe Heizzeit konfiguriert die die Heizung bei Anruf laufen soll. Selbstverständlich sind auch Uhrzeiten programmierbar. Ich nutze dazu aber die Webasto-App, da es die Danhag-App noch nicht für Windows-Phone gibt. Das wäre für mich wahrscheinlich obendrein noch ein Problem bei der Standart-App. Ist also per App oder SMS konfigurierbar. Standort wäre abrufbar und man könnte eine Alarmanlage koppeln, so dass man da auch eine SMS bekäme.
Wer sich an Danhag wendet bekommt sicher schnell gewünschte Informationen, die sind schnell und freundlich. Preise sind immer Verhandlungssache, war aber wesentlich günstiger als eine Webasto Thermo-Call. An deinen Rahmen noch eine Null, dazwischen liegt das irgendwo.
Das Modul kommt mit einem Y-Kabel. Wer sich zutraut die Kofferraumverkleidung auszuklipsen den Kabelstecker vom jetzt verbauten Empfänger abzuziehen und die beiden Enden des vorgefertigten verwechslungssicheren Kabel zu verbinden der kann das selbst machen. Modul mit Kabelbinder oder Klettband befestigen (halbe Zigarettenschachtel groß) , Verkleidung dran, fertig.
Achtung der Mercedes me Adapter funktioniert zur Zeit NICHT bei neueren Modellen (C ab 2016) die das Basis Modul
( 5 Dienste Notruf, Pannenmanagment, Tele, Wartung) schon haben.
Software update abwarten.