Mercedes Homelink und Hörmann Garagentor HS 5 BS
Hallo,
morgen bekomme ich einen neuen Garagentorantrieb von Hörmann (SupraMatic E). Die alte Einheit (20 Jahre) funktioniert perfekt mit meinem Homelink-System im Auto (EZ Juni 2015).
Der neue Sender funkt nun aber auf 868 MHz und anscheinend auch mit Wechselcode. Der Sender trägt den Namen HS 5 BS.
Kann mir jemand heute schon sagen, ob ich mit meinem Fahrzeug (sollte Modelljahr 2016 sein) per integriertem Garagentoröffner das Tor steuern kann?
Die Homelink-Seite im Internet hilft mir nicht wirklich weiter, denn dort ist der Handsender nicht gelistet. Das würde bedeuten, dass es nicht funktioniert :-(
Danke und viele Grüße
Andreas
19 Antworten
Zitat:
@PharaDOS schrieb am 22. Mai 2016 um 16:08:37 Uhr:
Ich bekomme diese woche auch die besecure von hörmann. Habe erstmal die minis gekauft. Mal seehen ob ich die auch gut öffnwn kann und an die taster rann komem. Es gibt aber auch eine Zigarettenanzünder version mit 1 ider 2 tastern. Spannug wird aber nur per batterie genutzt. Ist sozusagen nur ein dummy. Oeiginal hörmann gibts bei amazon usw
Kann ich nicht empfehlen, die Sendeleistung ist dort unten im Tunnel gering, vermutlich wird das Signal vom ganzen Metal in der Front abgeschirmt.
Schon der normale Handsender braucht schon guten Durchblick.
Die Antenne meines Antriebs ist recht kurz (8 cm vlt.), Tor ist ca. 4 Jahre alt.
Also mein alter sender 40mhz hat an der position gut funktioniert. Aber ich werde meinen brillenhalter mod. Auf den 868 upgraten. Mit den folien tasten kann man das ding überall verstecken.
so habe mal einen neuen Thread gemacht mit der Anleitung bzw. Bildern
http://www.motor-talk.de/.../...rnbedienung-modifikation-t5705809.html
Hallo, ich habe in meinem S213 den Garagentoröffner im Spiegel ab Werk wie kann ich den mit den Tor verheiraten?
Ist ein Hörmann
Grüsse
Ähnliche Themen
Schonmal in der Bedienungsanleitung vom Fahrzeug nachgesehen? Da sollte das eigentlich drin stehen.
Glaube erst die mittlere Taste drücken, dann wählen welche der Tasten programmiert werden soll und anschließend die Fernbedienung vom Tor an den den Innenspiegel halten und ebenfalls betätigen. Ggf. öfters probieren bzw. die Taste der Tor-FB nochmal drücken sobald die Kontrolllampe erlischt, da der Innenspiegel meist ein etwas längeres Signal benötigt, als von der Tor-FB üblicherweise ausgesendet wird.
Kenne den GTÖ schon aus dem 210er, 211er und jetzt 212er. Funktionsweise ist eigentlich immer gleich. Die BA vom Fahrzeug gibt Aufschluss darüber.