Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Mercedes geht einfach aus

Mercedes geht einfach aus

Mercedes W201 190er
Themenstarteram 19. Juni 2018 um 15:09

Hallo Ihr Lieben,

zu diesem Thema gibt es zwar schon sehr viele Threads, nur leider habe ich noch keinen gefunden der genau auf meine Situation zutrifft. Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen. Vorab, ich weibl. , 20Jahre, habe leider keine Ahnung von Autos :D

Ich fahre seit einiger Zeit einen Mercedes w201 , Automatik, Benziner , Bj 08/1990, ca. 100.350km. Gehört meinem Opa, wurde all die Jahre gut gepflegt.

Nur leider geht das Auto öfter einfach aus. Ich war schon 4x deshalb in der Werkstatt, es wurde zwar weniger, aber das Problem besteht immernoch. Wenn ich von uns zu Hause los fahre (30iger Zone) und dort anhalten muss und wieder anfahren, funktioniert alles einwandfrei. Sobald das Auto dann aber paar Stunden lang irgendwo steht und ich dann wieder los fahren will, geht er oft aus. Bzw. fahre ich mit meinem Auto zum Bahnhof im Ort, dann mit der Sbahn in die Stadt und wenn ich dann wieder am Bahnhof bei uns im Ort bin und heim fahren will, fahre ich über den Parkplatz bis zur Ausfahrt, bis dahin funktioniert noch alles super, aber sobald ich auf die Hauptstraße fahre, geht er aus. Und dann nicht nur einmal, sondern meist 3x. Oft springt er auch nicht direkt an. Meist schwankt dann noch der Zeiger von der Ölanzeige oder die Batterieanzeige leuchtet auf. Batterie ist allerdings erst 9 Monate alt.

In der Werkstatt wurden Teile vom Vergaser ausgetauscht, die Zündkerzen und als ich wegen einer Panne dort war (Plastikteil vom Gaszug ist kaputt gegangen, konnte aufeinmal kein Gas mehr geben), ist auch das erneuert worden. Als das mit dem Plastikteil passiert ist hat der ADAC Mensch das mit einer Unterlegscheibe provisorisch repariert. Er meinte sowas wie "Das Kabel ist jetzt zwar etwas verkürzt, aber sollte halten, bis das Auto in die Werkstatt kommt." Sollte dann eine Probefahrt machen, da ist er erstmal gar nicht losgefahren. Dann hat er den Motor aufheulen lassen von der Motorhaube aus (keine Ahnung was genau er gemacht hat) und danach ist das Auto sehr sehr geil gefahren. Hatte endlich mal richtig "Zug" drauf und ist da auch nicht mehr ausgegangen. Dieser "Zug" war aber nachdem die das in der Werkstatt repariert haben wieder weg gewesen.

Seit meinem letzten Werkstattbesuch (Wartung bei 100.000km) läuft es immernoch nicht Rund. Ganz am Anfang ist er sogar direkt bei der Werkstattausfahrt wieder oft ausgegangen. Konnte nicht rausfahren. Dann stand er kurz 4-5min und dann ist er angesprungen und ich konnte losfahren. Seitdem geht er bei der Kurzstrecke vom Bahnhof nach Hause an genau der gleichen Stelle aus. Zum Bahnhof hin allerdings nicht.

Tja, ich bin ziemlich ratlos und auch echt frustriert. Kann mit dem Auto nicht in die Stadt fahren, weil wegen ausgehen beim Anfahren, und meine Termine muss ich auch oft auf den Vormittag legen, damit ich nicht in den Berufsverkehr komme.

Achso, wahrscheinlich noch wichtig zu erwähnen, das Auto stand bevor ich es bekam ca. 3 Jahre. Und auch sonst war es eher ein Urlaub- bzw. Langstreckenauto. Aber um es nach Hause zu holen musste ich erstmal direkt 360km über die Autobahn damit fahren. Und auch vor wenigen Wochen war ich auf Anweisung vom Werkstattmenschen 30-40km mit 180 Sachen auf der Autobahn unterwegs.

Aber direkt danach, als ich von der Autobahn runtergefahren bin, musste ich kurz an der Ampel anhalten und er ist wieder ruckelnd angefahren. Wenn er ausgeht, passiert das aber sehr unerwartet und leise. Muss beim Anfahren das Gaspedal auch immer direkt durchdrücken, ansonsten würde er jedesmal ausgehen. Wenn ich von uns zu Hause los fahre, klappt es aber mit dem langsam Anfahren super. Habe auch öfter mal sehr viel "Spiel" beim Gas. Also ich geh aufs Gas und erst 2-3 cm später kommt was an. Manchmal ist das Gaspedal an sich auch ziemlich labberig. Ist aber alles nur manchmal, sehr schwierig das in der Werkstatt vorzuführen. Teile sind alle Original von Mercedes.

So langsam glaube ich, ich bin einfach zu blöd zum Autofahren. Trotz Automatik! :confused:

Sorry für die "Laienbeschreibung" :D:D Hoffe ihr könnt mir trotzdem irgendwie helfen.

Liebe Grüße!

Ähnliche Themen
18 Antworten
Themenstarteram 20. Juni 2018 um 20:26

Das mit der Leerlaufdüse weiß ich nicht, hat der aus der Werkstatt nichts von gesagt.

@herby01011 alles klar, ich schau mich mal um. Tanke eigentlich immer SuperPlus, außer es ist unnormal teuer zu dem Zeitpunkt, dann normales Super (bleifrei). :D

@stodlbauer Müsste das nicht das erste sein, was die in der Werkstatt machen? Prüfen ob alles richtig eingestellt ist oder was 'verstopft' ist? Vorallem, wenn ich jedes mal das gleiche Problem schildere.. werde mich mal nach einer anderen Werkstatt umschauen und dort die Punkte ansprechen. Vielleicht klappt's dann.

Danke für eure Tipps!

am 21. Juni 2018 um 17:23

Zitat:

@Ananas6402 schrieb am 20. Juni 2018 um 22:26:28 Uhr:

Das mit der Leerlaufdüse weiß ich nicht, hat der aus der Werkstatt nichts von gesagt.

@herby01011 alles klar, ich schau mich mal um. Tanke eigentlich immer SuperPlus, außer es ist unnormal teuer zu dem Zeitpunkt, dann normales Super (bleifrei). :D

@stodlbauer Müsste das nicht das erste sein, was die in der Werkstatt machen? Prüfen ob alles richtig eingestellt ist oder was 'verstopft' ist? Vorallem, wenn ich jedes mal das gleiche Problem schildere.. werde mich mal nach einer anderen Werkstatt umschauen und dort die Punkte ansprechen. Vielleicht klappt's dann.

Danke für eure Tipps!

Super Plus ist Geld verbrennen...E5 Super reicht vollkommen:cool:

@herby01011: Danke für den Hinweis auf Super Plus. Meinst Du das auch für die Vergaser-Motoren der ersten Baureihe bis 1984 und vor Mopf? Bei meinem 102.921 mit dem 175 CDT-Vergaber gibt es keinen Stecker, um die Zündung umzustellen, und Klopfsensor war für diese Motoren ohenhin ein Fremdwort. Die Betriebsanleitung fordert mindestens 98 Okken.

am 22. Juni 2018 um 10:13

Zitat:

@Wuehle schrieb am 21. Juni 2018 um 21:22:33 Uhr:

@herby01011: Danke für den Hinweis auf Super Plus. Meinst Du das auch für die Vergaser-Motoren der ersten Baureihe bis 1984 und vor Mopf? Bei meinem 102.921 mit dem 175 CDT-Vergaber gibt es keinen Stecker, um die Zündung umzustellen, und Klopfsensor war für diese Motoren ohenhin ein Fremdwort. Die Betriebsanleitung fordert mindestens 98 Okken.

Stecker hatten wir frühe auch nicht...Zündung wurde so eingestellt,mit dem Blitzer,und wenn er unruhig läuft,dann noch den Verteiler verstellen....aber nur mm weise...Kontakte gab es auc noch,da wurde viel falsch eingestellt mit dem Spion (Fühllehrer);)

Deine Antwort
Ähnliche Themen