Mercedes EQV 300 Standheizung länger als 30Minuten einstellen?

Mercedes

Hallo zusammen,

ich habe mir auch einen EQV 300 (neues Modell 07/24) gekauft 🙂
Leider bin ich gerade am Verzweifeln wie man die Standheizung dauerhaft betreiben kann, wenn man in dem Fahrzeug mal übernachten möchte.

Wenn man in der per App die Vorklimatisierung aktiviert, läuft diese ungefähr für 30 Minuten, dann schaltet sich die Lüftung wieder aus. Darüber hinaus kann man auch nur „eine“ Abfahrzeit pro Tag vorprogrammieren, man kann es auf diese Art auch nicht umgehen.

Alternativ habe ich probiert, das Fahrzeug mit eingeschalteter Zündung fahrbereit auf (P) Stellung zu belassen. Dazu habe ich auf dem Fahrersitz den Sicherheitsgurt in das Gurtschloss gesteckt.
Allerdings hat der Sitz einen Sensor der registriert ob jemand auf dem Sitz sitzt oder nicht.
Somit geht die Zündung und die Lüftung dann ebenfalls nach ca. 20 Minuten automatisch aus.
(Ich wollte jetzt nicht so weit gehen den Fahrersitz „künstlich“ mit einem Gewicht zu beschweren um einen Fahrer zu simulieren)

Gibt es eine Möglichkeit wie man eine Art „Camping-Modus“ für diese Zwecke improvisieren kann?
Oder einen Drittanbieter der die gewünschte Option für die Standheizung programmieren kann?

LG

Img
8 Antworten

Hi,
das geht leider nicht. Jedenfalls ist mir da nichts bekannt. Du kannst ggfs. Timer programmieren, sodass er immer wieder anfängt für 30min zu heizen. Ansonsten bleibt glaube ich nur Zündung an lassen.

Lg blub

Hi, hast du es mit dem Timer probiert? Kann man mit dem EQV die Nacht durchheizen?

@ikjuvi
Funktioniert nur über die Abfahrtszeiten umgehen. Wenn man 7h schlafen möchte, muss man 14 einzelne Abfahrtszeiten je zu 30min eingeben, gleichzeitig wird die Batterie geheizt und die Innenraum Lüftung ist relativ laut. War leider Mist mit vielen Kleinigkeiten, habe das Fahrzeug zurück gegeben.

Das ist ein ziemlicher Abturner. Eigentlich will ich mir einen EQV kaufen und zum Camper ausbauen. Aktuell versuche ich mir einen Überblick über das Potential und die möglichen Hürden zu machen. Du sprichst von vielen Kleinigkeiten. Was zum Beispiel?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ikjuvi schrieb am 15. April 2025 um 19:23:47 Uhr:


Das ist ein ziemlicher Abturner. Eigentlich will ich mir einen EQV kaufen und zum Camper ausbauen. Aktuell versuche ich mir einen Überblick über das Potential und die möglichen Hürden zu machen. Du sprichst von vielen Kleinigkeiten. Was zum Beispiel?

Die belüfteten Ledersitze waren ohne Lüftung zu warm mit Lüftung zu frisch etc… die Rückleuchten waren beide undicht usw… leihe dir am besten mal einen aus und teste ihn ob er für dich passt. Rein optisch gefällt er mir nach wie vor.

Img

Zitat:

@patw schrieb am 15. April 2025 um 18:59:30 Uhr:


@ikjuvi
Funktioniert nur über die Abfahrtszeiten umgehen. Wenn man 7h schlafen möchte, muss man 14 einzelne Abfahrtszeiten je zu 30min eingeben, gleichzeitig wird die Batterie geheizt und die Innenraum Lüftung ist relativ laut. War leider Mist mit vielen Kleinigkeiten, habe das Fahrzeug zurück gegeben.

Wir haben bisher auch bei unter Null Außentemperatur, nur mit Fenstermatten und im Schlafsack ohne Heizung gut drin geschlafen.

Abgesehen davon, die Batterieheizung läuft nicht bei der Standheizung, oder? Bei unserem Mopf 1 läuft sie jedenfalls nicht. Wäre auch energetischer Unsinn.

Also ich schlafe im EQV einfach mit Zündung an und die ganze Nacht wird klimatisiert. Ohne Gurt, Gewicht oÄ.

Display lässt sich ausschalten. Alles gut.

Für den Langzeitbetrieb der Klimaanlage/Standheizung beim EQV gibt es einen kleinen Trick. 😁 Ich habe den aktuellen EQV (Facelift) vom August 2024, bei dem man die folgenden Schritte beachten muss.

1.) Zündung anschalten (mit gedrücktem Bremspedal)
2.) Leerlauf (N) einstellen (Achtung: Feststellbremse aktivieren, damit das Fahrzeug nicht wegrollt! Der Gurt ist nicht notwendig.)
3.) Wichtig: Fahrertüre nicht öffnen, sonst wird automatisch auf P gestellt (30 min), d.h. zwischen den Vordersitzen nach hinten gehen.
4.) Damit kein Warnton kommt, ein Gewicht auf den Fahrersitz stellen (bei mir genügt eine 5kg-Hantel)

Damit bleibt die Klimaanlage bzw. Standheizung dann ohne zeitliche Einschränkung aktiv. 🙂

Am besten darauf achten, dass man nicht zu nah an einem Gebüsch oder einer Wand parkt, ansonsten piept der Bewegungssensor, wenn man sich mal dreht. Lässt sich aber evtl. auch ausschalten - hat mich bisher noch nicht genug gestört, da ich den EQV meist nur für ein Mittagsschläfchen nutze. Bei einer Übernachtung muss vermutlich auch noch manuell das automatische Fahrzeuglicht ausgeschalten werden, damit nachts die Scheinwerfer nicht an sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen