Mercedes E 230 öffnet sich nicht

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

nach längerer Standzeit wollte ich heute meinen E 230 von innen reinigen. Leider funktioniert der Funkschlüssel nicht mehr. Neue Batterien haben leider auch nichts gebracht. Tür bleibt verschlossen. Gibt es einen manuellen Weg den Wagen zu öffnen ohne die Scheibe einzuschlagen?

Vielen Dank für Ratschläge und Hilfe
B.

36 Antworten

Die Fragen von Birgit73 sind berechtigt. Laut ihrem Foto oben ist das ja ein Vormopf, selbst da ist aber wohl nicht alles gleich.

Bei unserem 230 T aus 1996 hat es an der Fahrerseite! ein ganz normales Türschloss.
https://img.motor-talk.de/JxdPjEaAKHcrc7Tp.10.jpg

Die Ersatztür die ich mal besorgt habe, sieht so aus wie angehängt, kein Schloss an der Fahrertür. Ich nehme an das Notschloss ist dann an der Beifahrertür?

Tuer1

Ja - das Schloss ist bei Vormopf-Autos auf der Beifahrerseite.

Zitat:

Ja - das Schloss ist bei Vormopf-Autos auf der Beifahrerseite.

Bei meinem Vormopf E 290 TTD Elegance, BJ 11/97 nicht. Da ist es auf der Fahrerseite.

Soweit ich weiß, gab es Anfang 1997 eine kleine Mopf. Ich spreche von Autos aus dem Zeitraum 1995 bis ca. Ende 1996 - deshalb besitzt die Themenstarterin ja auch den alten Klappschlüssel. Ab Frühjahr 1997 gab es schon die neueren Schlüssel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@andi_s210 schrieb am 16. Juli 2024 um 18:15:12 Uhr:



Zitat:

Ja - das Schloss ist bei Vormopf-Autos auf der Beifahrerseite.

Bei meinem Vormopf E 290 TTD Elegance, BJ 11/97 nicht. Da ist es auf der Fahrerseite.

Hallo zusammen, anbei das Foto von dem Schloss Beifahrertür. Wenn jetzt noch jemand so lieb wäre Und mehr verraten würde, wie ich diese Verkleidung runterkomme, wäre ich am Ziel meiner Wünsche.
Viele Grüße Birgit

mmmmm

In der Bedienubgsanleitung steht, Kappe abnehmen die ist also nur lose aufgerastet...

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 16. Juli 2024 um 19:26:31 Uhr:


In der Bedienubgsanleitung steht, Kappe abnehmen die ist also nur lose aufgerastet...

Leider nicht. Das Ding sitzt bombenfest. Ich werde es wohl mit einem Schraubenzieher oder Zange versuchen.

Hallo noch mal,

gibt es eventuell eine Möglichkeit, über den geöffneten Kofferraum in den Innenraum zu gelangen?

Wenn der Kofferraum offen ist, dann müsste der Unterdruckschlauch erreichbar sein, mit dem sich alle Türen entriegeln lassen.

Aber stimmt schon, ich habe einen Kombi und wäre drinnen.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 16. Juli 2024 um 20:28:38 Uhr:


Wenn der Kofferraum offen ist, dann müsste der Unterdruckschlauch erreichbar sein, mit dem sich alle Türen entriegeln lassen.

Aber stimmt schon, ich habe einen Kombi und wäre drinnen.

Ich wäre so dankbar, wenn ich das Thema abschließen könnte. Es ist das Fahrzeug von meinem verstorbenen Vater. Trennen kann ich mich von dem Wagen einfach nicht. Ich muss den Wagen in den nächsten Tagen einfach von seinem derzeitigen Stellplatz zu seinem neuen Stellplatz bringen. Und hierfür müsste er halt offen sein. Es ist zum Haare raufen,

Ich habe gerade recherchiert, dass der ADAC in einem solchen Fall das Auto öffnen kann, vorausgesetzt, man ist Mitglied und kann den Nachweis erbringen, der rechtmäßige Eigentümer zu sein. Vielleicht auch eine Möglichkeit, liebe Birgit.

Zitat:

@andi_s210 schrieb am 16. Juli 2024 um 20:42:16 Uhr:


Ich habe gerade recherchiert, dass der ADAC in einem solchen Fall das Auto öffnen kann, vorausgesetzt, man ist Mitglied und kann den Nachweis erbringen, der rechtmäßige Eigentümer zu sein. Vielleicht auch eine Möglichkeit, liebe Birgit.

Ja, vielen Dank. Da ich dieses Fahrzeug und kein anderes Auto nutze, habe ich keine ADAC Mitgliedschaft.
Ach so, und der Fahrzeugbrief liegt im Auto, welches verschlossen ist….

Noch eine weitere Idee.... hast Du links im Kofferraum eine Steckdose?
Wenn ja, dann sollte sie Dauerplus haben. Über dieses ließe sich die Batterie laden, wenn es an ihr liegt.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 16. Juli 2024 um 20:59:32 Uhr:


Noch eine weitere Idee.... hast Du links im Kofferraum eine Steckdose?
Wenn ja, dann sollte sie Dauerplus haben. Über dieses ließe sich die Batterie laden, wenn es an ihr liegt.

Ich sag es mal unter Vorbehalt: das Fahrzeug ist aus dem Jahr 1996 und ich glaube nicht an die Existenz an einer Steckdose. Es dauert nicht mehr lange, und ich schlage mit einem Hammer einfach eine Scheibe ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen