mercedes e 200 w210

Mercedes E-Klasse W210

Guten Morgen zusammen, ich hab mich endlich mal hier angemeldet, hoffe paar gute Tipps zu meiner alten Lady zu bekommen!!

Mercedes e200 w210. Bj. 1998
217000 Kilometer runter

Er steht für dieses Modell recht gut da, was mir aber sorgen bereitet sind die leicht angefressenen radkästen, die Bremsen (wegen länger standzeiz)
Die achsträger sind angerostet, bisher ist nichts wirklich durch!! Ich würde ihn mir sehr gerne wieder etwas Fitter machen, da mir die Laufleistung keine sorgen bereitet!

Nun mal zu meinen Fragen?

Welche "Macken" haben die Motoren öfters mal?

Was kann man Tun damit der beseitigte Rost auch von den Betroffenen teilen fern bleibt, geht hauptsächlich um die Teile im Unterboden Bereich?

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber 5000€ wird der nie mehr wert sein bzw werden. Eben weil es ein 200er ist. Der Wert kommt nicht daraus zustande welche Summe man für ein Auto haben möchte ,sondern daher was ein potentieller Kunde bereit ist dafür auszugeben, und da sind 5000€ für einen ca 20 Jahre alten 200er einfach nur Utopie. 5000€ sind zur Zeit AMG-Preise beim Typ 210.
Fahrbereite 200er gibt es ab 300-400€,
200er mit neu TÜV gibt es für 1500€. Die Baureihe 210 leidet einfach an ihrem "schlechten" Ruf.
Der 200er ist auch völlig unbeliebt im 210er ,und das zu Recht, weil er einfach total untermotorisiert ist,dabei aber verbraucht wie ein Grosser. Da kommt dann noch hinzu das 200er meistens eher karg ausgestattet sind. Ok selbst die Grundausstattung ist bei einem 210er deutlich besser als bei der Konkurrenz z.B. BMW E39 dieser punktet aber mit einem 6 Zylinder.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Sorry, aber 5000€ wird der nie mehr wert sein bzw werden. Eben weil es ein 200er ist. Der Wert kommt nicht daraus zustande welche Summe man für ein Auto haben möchte ,sondern daher was ein potentieller Kunde bereit ist dafür auszugeben, und da sind 5000€ für einen ca 20 Jahre alten 200er einfach nur Utopie. 5000€ sind zur Zeit AMG-Preise beim Typ 210.
Fahrbereite 200er gibt es ab 300-400€,
200er mit neu TÜV gibt es für 1500€. Die Baureihe 210 leidet einfach an ihrem "schlechten" Ruf.
Der 200er ist auch völlig unbeliebt im 210er ,und das zu Recht, weil er einfach total untermotorisiert ist,dabei aber verbraucht wie ein Grosser. Da kommt dann noch hinzu das 200er meistens eher karg ausgestattet sind. Ok selbst die Grundausstattung ist bei einem 210er deutlich besser als bei der Konkurrenz z.B. BMW E39 dieser punktet aber mit einem 6 Zylinder.

Es gibt ihn sicher, den Käufer, der 5000 gibt. Dann sollte der Wagen aber im Jahreswagenzustand sein, vielleicht mal gerade 30tkm drauf haben.
Ist aber nur was für Sammler, die sich den dann auch wieder nur in die Halle stellen.
Ist bei mir so, und bei vielen auch, zum Fahren gehört auch immer der Spaß dazu und ein größerer Motor ist ja kaum teurer. Und es gibt genug.
Ich selbst war ja ein paar Monate auf der Suche nach einem 208er und während ich anfangs nur nach wenig km und gutem Zustand geschaut habe, ist mir klar geworden das mir ein 200er ziemlich schnell nicht mehr reichen würde. Geworden ist es jetzt ein 320er mit sehr guter Ausstattung, 112tkm, und wenig Rost, das ganze für deutlich unter 2,5k.

Deine Antwort
Ähnliche Themen