Mercedes CLS 500 Thermostat

Mercedes CLS C219

Hallo, und zwar leuchtete vor ein paar Tagen die mkl von meinem Cls 500 bj.2009 mit 387ps und dem m273 auf. Ich hab den Fehler auslesen lassen und drin stand: 0856 „Die Kühlmitteltemperatur liegt unter der vom Kühlmittelthermostat angegebenen Temperatur.“ Die Werkstatt sagte mit das Thermostat sei kaputt und mir ist dann erst auch aufgefallen dass das Auto nicht auf die Betriebs Temperatur kommt oder sehr lange braucht. Jetzt hab ich im Netz gelesen das es nicht schwer sein soll zu wechseln und da ich schon öfter selber an meinem Wagen geschraubt habe würde ich es auch selber wechseln aber folgendes Problem ist das ich nicht weiß welches ich bestellen soll. Das originale beim freundlichen kostet 210€ und im Netz finde ich nur welche für das vorfacelift. Wenn mir jemand vielleicht einen link von einem geeigneten Thermostat schicken könnte und vielleicht eine kleine ungefähre Erklärung auf was man achten sollte beim Einbau wäre das eine große Hilfe.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

29 Antworten

Danke das wäre nett.

Hier deine Telenummer.

Termostat

Hier deine Teilenummer

Termostat

Danke sehr. Ist das den normal das da Japan/usa steht. Meiner ist ja ein deutsches auto.

Ähnliche Themen

WDD2193721A162048

Das steht eigentlich alles schon oben, aber für den TE anscheinend unglaubürdig 😕😕😕. Da es ja die Werkstatt anscheinend besser weiß 😕😕😕.

Wenn man sich jetzt noch die Verfügbarkeit bei MB im WebParts anschaut, kommt man auf das was ich oben schon geschrieben habe.

Es wurde wie so oft der gleiche Fehler in der Ersatzteilsuche gemacht. Mit den Fahrzeugdaten (zu 2 und zu 3) bei irgend einem Händler im Netz oder mit einem veralteten Ersatzteilprogramm einer freien Werkstatt gesucht.

Wäre die FIN eingangs gleich genannt worden, dann hätte ich es aus WebParts ziehen können, incl. der o. g. Ersetzungen, Preise und Lieferbarkeit.

Zitat:

@Cls500 schrieb am 27. Januar 2025 um 09:28:16 Uhr:


Ist das den normal das da Japan/usa steht.

Ich glaube ja weil du den 5,5Liter Motor hast.

Gib bei Ebay beide Teilenummern ein, irgend was wird da erscheinen.

Es gibt 2 x den CLS 500 den 219.372 und den 219.375.

Laut MB-Unterlagen wurde der 372 für den US- und Japanmarkt und der 375 für den EU-Markt gebaut.
Warum der hier genannte 372 nicht exportiert wurde geht aus den Unterlagen nicht hervor.

Beide Baumuster sind mit unterschiedlichen Motoren ausgestattet. Der 375 wurde im CLS 500 mit M113.976 bis 2006 gebaut und danach der 372 mit Motor M273.960.

Zitat:

@Balmer schrieb am 27. Januar 2025 um 10:42:12 Uhr:



Warum der hier genannte 372 nicht exportiert wurde geht aus den Unterlagen nicht hervor.

Laut Datenkarte aber Deutschland.

Zitat:

@Balmer schrieb am 27. Januar 2025 um 09:50:07 Uhr:


Das steht eigentlich alles schon oben, aber für den TE anscheinend unglaubürdig 😕😕😕. Da es ja die Werkstatt anscheinend besser weiß 😕😕😕.

Wenn man sich jetzt noch die Verfügbarkeit bei MB im WebParts anschaut, kommt man auf das was ich oben schon geschrieben habe.

Es wurde wie so oft der gleiche Fehler in der Ersatzteilsuche gemacht. Mit den Fahrzeugdaten (zu 2 und zu 3) bei irgend einem Händler im Netz oder mit einem veralteten Ersatzteilprogramm einer freien Werkstatt gesucht.

Wäre die FIN eingangs gleich genannt worden, dann hätte ich es aus WebParts ziehen können, incl. der o. g. Ersetzungen, Preise und Lieferbarkeit.

Tut mir leid, habe leider nicht dran gedacht die fin Nummer zu senden und ich fand das nur ein Bisschen komisch von der freien Werkstatt das die nichts gefunden haben aber jetzt weiß ich Bescheid das der Fehler bei denen lag und noch als Frage kann ich den auch auf den Webparts zugreifen?

Den WebParts-Zugang habe ich über das Autohaus bekommen. Damit kann ich dort kann ich nach einer Bestellung (oder Ersatzteilnummer) schauen, alle Daten dazu sehen (Ersetzungen Entfall), ob lieferbar, wann lieferbar und den Preis abzüglich meiner Konditionen.
Man kann natürlich auch alle anderen FIN ansehen.

Wenn du fast nie im Autohaus einkaufst ist der Zugang kostenpflichtig. Das scheint aber je nach Autohaus unterschiedlich gehandhabt zu werden.

Hi, und zwar hab ich das Thermostat gewechselt und gleich noch den Keilriemen und eine umlenkrolle da beides nicht mehr gut war. Hab auch wieder die richtige Kühlflüssigkeit nachgefüllt und den Fehler gelöscht. Aber irgendwie erreicht er immer noch nicht die 90 grad. Im Stand schon aber beim fahren geht sie wieder weg genau wie davor. Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen?

Liegt das Thermostat im Gehäuse unter der Verwendung des Gummi - Distanzrings dicht und feste an ?

Ja. Hab extra einen Freund mit dabei genommen der gelernter Mechaniker ist.

O. k., wenn du selbst gesehen hast, das 2 Stück verschiedene Dichtungen in der richtigen Reihenfolge verbaut wurden bin ich ratlos.
M. fr. Gr. und sonst gute Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen