Mercedes CLK 55 AMG

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen liebe Motor talk Gemeinschaft

Ich bin neu hier im Forum und möchte euch natürlich alle recht Herzlich Grüßen. Und zwar suche ich Informationen zum Mercedes CLK 55 AMG BJ 1999 bis 2002.

Ich suche sowohl Technische Informationen wie Beschleunigung, Gewicht etc. als auch Fahrberichte etc. Auch würde ich euch gerne Fragen auf was man bei diesem Auto achten sollte wie z.B. gibt es Schwächen in bestimmten Bauserien etc.

Ich danke schon mal im Voraus und freue mich auf gute Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rundrive


Da fällt mir noch etwas ein, besitzt der CLK ein Doppelkuplungsgetriebe?

LOL klar bei 13 Jahre alter Technik 🙄🙄

Langsam wirds echt TROLLIG

KAUF DIR EINEN ODER LASS ES.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von harry320


Hatte noch keinen 430er, habe also keinen direkten Vergleich, aber mein CLK55 mit 400 PS verbraucht laut Bodcomputer meist ~12,5-13,5 Liter, was soweit ich weiß kaum mehr ist als der 430er. Im Winter auf Kurzstrecke bzw auf den ersten 5 KM hat man aber zB einen sehr hohen Verbrauch bis der Motor warm ist.

Dafür kann man auf der Autobahn mit 160-180 per Tempomat locker unter 10 L kommen.

Auf einigen Verschleißteilen wie zB der Bremsanlage steht halt AMG drauf und man bezahlt dann eben etwas mehr.

Öl und Zündkerzen sind gleich - ist halt etwas mehr Öl und etwas mehr Zündkerzen als bei einem 320er oder so.

Abend,

also besitze einen 430er, vom Verbrauch her ist es in etwa so wie es harry sagt, in etwa eben...................

meiner verbraucht laut Bordcomputer zwischen 10 und 13 Litern bei

normaler

Fahrweise ! (Für mich normal heisst seine Pferdchen auch mal hüpfen lassen)
Und ja im Winter ist es etwas mehr, zumindest wenn der Motor kalt ist.
Bei 160-180 komme ich nicht unter 10 Liter, wenn ich vielleicht 600 km fahre dann vielleicht auf ca. 10,5 Liter.

Ansonsten zahlt man halt für alles worauf AMG draufsteht, (wie es harry 320 sagt) ist einfach so.
Öl weiss ich jetz nicht , aber die Zündkerzen sind denke ich die gleichen hähmlich die 16 Stück wie bei mir.

Aber alles in einem wäre so ein AMG beeeeeeeeeeeeeeeeeeeeestimmt geillllllllllllllllllll.

Zitat:

Original geschrieben von CLK430JD



Zitat:

Original geschrieben von harry320


Hatte noch keinen 430er, habe also keinen direkten Vergleich, aber mein CLK55 mit 400 PS verbraucht laut Bodcomputer meist ~12,5-13,5 Liter, was soweit ich weiß kaum mehr ist als der 430er. Im Winter auf Kurzstrecke bzw auf den ersten 5 KM hat man aber zB einen sehr hohen Verbrauch bis der Motor warm ist.

Dafür kann man auf der Autobahn mit 160-180 per Tempomat locker unter 10 L kommen.

Auf einigen Verschleißteilen wie zB der Bremsanlage steht halt AMG drauf und man bezahlt dann eben etwas mehr.

Öl und Zündkerzen sind gleich - ist halt etwas mehr Öl und etwas mehr Zündkerzen als bei einem 320er oder so.

Abend,
also besitze einen 430er, vom Verbrauch her ist es in etwa so wie es harry sagt, in etwa eben...................
meiner verbraucht laut Bordcomputer zwischen 10 und 13 Litern bei normaler

Fahrweise ! (Für mich normal heisst seine Pferdchen auch mal hüpfen lassen)
Und ja im Winter ist es etwas mehr, zumindest wenn der Motor kalt ist.
Bei 160-180 komme ich nicht unter 10 Liter, wenn ich vielleicht 600 km fahre dann vielleicht auf ca. 10,5 Liter.

Ansonsten zahlt man halt für alles worauf AMG draufsteht, (wie es harry 320 sagt) ist einfach so.
Öl weiss ich jetz nicht , aber die Zündkerzen sind denke ich die gleichen hähmlich die 16 Stück wie bei mir.

Aber alles in einem wäre so ein AMG beeeeeeeeeeeeeeeeeeeeestimmt geillllllllllllllllllll.

Muss man denn die Teile von AMG kaufen? Die Ersatzteile jeglicher Art (Bremsanlage, Bremsscheiben, Bremsbeläge, usw.) gibt es doch sicher günstiger im Zubehör. Was interessiert mich das AMG-Logo ...

Zitat:

Original geschrieben von Giuli



Zitat:

Original geschrieben von CLK430JD


Abend,
also besitze einen 430er, vom Verbrauch her ist es in etwa so wie es harry sagt, in etwa eben...................
meiner verbraucht laut Bordcomputer zwischen 10 und 13 Litern bei normaler

Fahrweise ! (Für mich normal heisst seine Pferdchen auch mal hüpfen lassen)
Und ja im Winter ist es etwas mehr, zumindest wenn der Motor kalt ist.
Bei 160-180 komme ich nicht unter 10 Liter, wenn ich vielleicht 600 km fahre dann vielleicht auf ca. 10,5 Liter.

Ansonsten zahlt man halt für alles worauf AMG draufsteht, (wie es harry 320 sagt) ist einfach so.
Öl weiss ich jetz nicht , aber die Zündkerzen sind denke ich die gleichen hähmlich die 16 Stück wie bei mir.

Aber alles in einem wäre so ein AMG beeeeeeeeeeeeeeeeeeeeestimmt geillllllllllllllllllll.

Muss man denn die Teile von AMG kaufen? Die Ersatzteile jeglicher Art (Bremsanlage, Bremsscheiben, Bremsbeläge, usw.) gibt es doch sicher günstiger im Zubehör. Was interessiert mich das AMG-Logo ...

Was die Bremsen betrifft ...... siehe diesen Thread 😛

AMG Bremsscheiben

Ok gute Aussagen ich denke was den Verbraucht angeht …
Also es ist klar das der AMG kein wirtschaftlich Korrektes Auto ist. Aber um Sprit zu sparen kauft man sich ja auch keinen AMG. Ich denke man kann den AMG einiger Maßen „Sprit sparend“ fahren aber auch gut Verbrauchen z.B. hat ein Kollege von mir einen 850 i BMW mit einem V12 Motor 5 L Hubraum und 300 PS der Bordcomputer sagt bei einer Fahrweise mit Tempomat 12-13 Liter an bei einer Strecke von ca. 50 Kilometern 50% land 50% Stadt. Wenn man jedoch mal einige 0-100 Spurts an der Ampel hinlegen will und den Verbrauch im Bordcomputer zurücksetzt kommt er kurzzeitig auch auf seine 25 Liter verbrauch. Setzt man den Verbrauch nicht zurück pendelt sich der Verbrauch bei 19 Litern ein.
Der 90 Liter Tank des BMW hält für ca. 450 – 500 km (je nach Fahrweise mal Sportlich mal weniger).

Jetzt hätte ich noch eine Frage. Und zwar den Spurt auf 100 Schaft der AMG in 5,4 Sekunden dieser wert ist natürlich Werksangabe aber ein ähnlicher Wert sollte doch erreicht werden bei einer Geraden strecke ebenerdig aus dem Stand mit einem Kick down oder?

Und noch etwas, hat der AMG eine Regelung (ASR) die bei so einem Spurt die Kraft des Motors optimal auf die Reifen lenkt um maximal zu beschleunigen oder verpufft die ganze Kraft in Rauch und die Reifen drehen nur durch (natürlich bei optimalen Straßenverhältnissen).

Ah eins noch an die AMG Fahrer bzw. an diejenigen welche dieses Auto bereits Probe gefahren haben. Wie würdet ihr die Beschleunigung beschreiben ich mein ok 510 nm sind eine menge, aber merkt man davon auch einiges oder ist der Wagen so abgestimmt das er dies größtmöglich „Abdämpft“.

Ähnliche Themen

Wenn es dir um ein sportliches Fahrzeug geht, dann würde ich lieber noch den M3 E46 in deine Überlegungen mit einbeziehen.
ASR hat der CLK55.
Und Finger weg von hohen Laufleistungen, außer wenn du eine Sparbüchse willst. Und schau dir wirklich die Bremsscheibendicke an und welcher Service als nächstes kommt..

Mh ok also mir geht es um ein Sportliches Fahrzeug. Und dies sollte doch beim CLK 55 AMG erfüllt sein. Aber das Problem bei den M3’s ist das diese sehr hochdrehende Motoren haben welche auch extrem Anfällig für Schäden sind. Und auch von der Optik her gefällt mir der CLK weitaus besser.

Zudem muss man sagen das die M3’s gerne mal vom Vorbesitzer in Grund und Boden gefahren wurden kann natürlich auch bei einem CLK sein jedoch gehe ich davon aus das die CLK Käuferschaft eine andere ist. Und einen AMG sieht man wirklich nicht oft auf der Straße im Gegensatz zu einem M3.

Zitat:

Original geschrieben von rundrive


Aber das Problem bei den M3’s ist das diese sehr hochdrehende Motoren haben welche auch extrem Anfällig für Schäden sind.

Das halte ich dann doch eher für ein Märchen.

Wie meinst du das mit hohen Laufleistungen? Ich hab meinen Beitrag noch verändert schau mal kurz drüber.

Ok ich hab jetzt mal einen Blick auf den e46 M3 geworfen und muss sagen mh hört sich echt nicht schlecht an. Aber hier steht wirklich auch drinnen das der e46 einen sehr hochdrehenden Motor besitzt.

Noch kurz etwas zu meiner Fahrweise ich fahre grundsätzlich den Motor erst warm bevor es richtig losgeht.

Wenn jemand seinen CLK55 für 15000€ abgibt, gehört der für mich auch in das Schema: " nur schnell weg mit der Karre, sonst fällt die auseinander"

Hast du dich schon mit den Servicekosten beschäftigt?
Wieivel willst du pro Jahr mit dem Wagen fahren?
Bei 15000km pro Jahr solltest du jährlich mindestens 2000€ für Wartung und Reparaturen einplanen.

Im M3 hast du eine Anzeige, wann dein Motor wirklich betriebsbereit ist.

Ja ich habe mich mit den Wartungskosten beschäftigt und weiß was auf mich zukommt. Ich werde dieses Auto nur am Wochenende nutzen um mit Freunden unterwegs zu sein (welche auch Autos mit großen Motoren fahren ums mal so zu sagen)

Zu den 15k Euro hab ich glaub ich oben schon mal gefragt ich habe mir nämlich auch gedacht das da etwas nicht stimmen kann also Entweder können diese Leute die Unterhaltskosten nicht bezahlen oder da stimmt mit dem Auto etwas nicht weil bald Kundendienst oder neue Bremsscheiben anfallen.

Was das Auto kaufen betrifft ich selber kenne mich einigermaßen mit Autos aus, jedoch nehme ich immer einen Kumpel von mir mit welcher KFZ Meister ist. Zusätzlich dauern unsere Probefahrten ab und zu etwas Länger. Solle das Auto nämlich in der Nähe stehen fahren wir zu der Werkstatt meines Kumpels und Checken auch den Unterboden etc.

Kraft ist beim CLK 55 genug da. Soviel, dass die Serienbereifung ungenuegend war, besonders am Start (Contis).
Yokohama drauf, und schon wars viel besser.
Aber die Reifen halten auch nicht lange, VA hatte ich bei 12 K schon runter, fahre halt gerne Kurven..... 🙂

Aber ganz wichtig----- der 208 hat Kugelumlauflenkung..... im Vergleich zu M3 oder Porsche ein ganz anderes Lenkgefuehl. Nicht so direkt und rueckmeldend.... das ist ein Punkt, den man beachten sollte, um damit gluecklich zu werden 😎

Mh ok danke also das mit der Lenkung muss ich mir mal bei einer Probefahrt anschauen. Aber wenn ihr vergleichen würdet vom Durchzug M3 e46 und CLK 55 AMG wer geht besser?

sorry, aber kann deine frage nicht nachvollziehen? worum geht es dir um einen clk der richtig viel bums hat, oder nur um bums? wenn du einen clk willst, dann ist es doch wohl egal welcher besser zieht, oder? und subjektive wirst du den unterschied eh nicht merken, nur anhand der technischen daten der beiden!!!

Ganz im Gegenteil es ist überhaupt nicht egal wenn der M3 E46 eine Rakete im Gegensatz zum CLK 55 AMG ist dann wird’s wohl der. Aber falls sich diese nur geringfügig unterscheiden dann natürlich der CLK ich hab oben bereits geschrieben warum ich eigentlich keine M3 E46 will. Laut Daten M3 5,1 sec auf 100 CLK 5,4 sec M3 365 NM CLK 510 NM.

ABER wenn der M3 natürlich schon nach paar Tausend Kilometern die Flügel streckt oder Allgemein dafür bekannt ist taugt das halt nicht.

Noch was die Technischen Daten hab ich bereits verglichen aber für den Subjektiven Eindruck frag ich ja euch.

2003 bin ich die 1/4 mile gegen einen M3 gefahren, einer ohne SMG - Getriebe.
Der M3 war mit einer Haubenlaenge vorne..... also kauf dir den BMW 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen